* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Besteckset Test ist.
Teures bleibt länger schön
Die ganze Familie sitzt auf dem Boden, jeder auf einem Kissen oder einem Teppich und der niedrige Tisch ist gedeckt. Gegessen wird mit den Fingern. Diese Szene ist in der westlichen Welt heute nicht vorstellbar. Gegessen wird natürlich mit Messer und Gabel.
Ein Besteck Set besteht mindestens aus drei Teilen, meist sind pro Person neben einem Messer ein großer und ein kleiner Löffel und manchmal eine kleine und eine große Gabel. Für den Alltag sowie für besondere Anlässe können Sie Besteck kaufen. Dabei zählen Sie entweder die Personen oder die Teile.
Wichtig ist vor dem Kauf zu wissen, dass Sie Einzelteile im gleichen Design nach bekommen.
Die Grundausstattung eines Bestecksets für 6 Personen
Für sechs Personen benötigen Sie ein Menübesteck, das sind Gabeln, Messer und Löffel sowie für die Kaffeetafel die Kaffeelöffel und Kuchengabeln jeweils sechs Mal. Damit erhalten Sie ein Besteckset 30 teilig. In einem großen Haushalt lohnt sich ein Besteckset für 12 Personen. Bei häufigem Besuch oder Feiern, die ausgerichtet werden, ist so viel Besteck ideal.
Das einheitliche Design eines Bestecksets für 12 Personen bringt eine attraktive Optik in die gedeckte Tafel. Für Eltern kleiner Kinder ist ein Besteckset für Kinder praktisch. Abgerundete Löffel und Gabeln machen das Essen sicherer.
Die Messer sind stumpf und alle Einzelteile optimal für kleine Kinderhände angepasst. Das Besteckset in bunt mit lustigen Motiven bringt beim Essen viel Vergnügen. Ein Besteckset aus Edelstahl ist ab dem Alter von etwa 3 Jahren geeignet.
Die verschiedenen Set-Größen
Das größte Besteckset ist 68 teilig, ein Besteck für 12 Personen. Es beinhaltet je zwölf Teile für Ihr Menü sowie die Kaffeetafel, dazu sind spezielle Teile enthalten wie zweimal Fleischgabeln und Servierlöffel und je ein Sahne-/ Tassenlöffel, Saucenlöffel, Tortenheber und Zuckerlöffel.
Es kann auch ein Besteckset 60 teilig sein, das nur das Menübesteck beinhaltet oder auch ein Besteckset 24 teilig, das aus je vier der Einzelteilen besteht für vier Personen oder aus je sechs Teilen, dann aber ohne Kuchengabel und als Basis für sechs Personen ausreicht.
Für einige Speisen brauchen Sie speziell geformte Messer sowie Gabeln wie:
Steakmesser für fasriges Fleisch mit Säge- oder Wellenschliff
stumpfes Messer zum Filetieren von Fisch
Fleischgabel mit extra langen Zinken zum Tranchieren sowie Wenden
lange Gabeln und Löffel, um Salat zu greifen und zu servieren
Zusätzlich praktisch ist das Buttermesser mit einer breiten Klinge und abgerundeter Spitze. Sie bestreichen damit mühelos kleine Brote und Brötchen. Große Soßenlöffel sind optimal zum Servieren von Dressings und Soßen.
Die Materialien der Bestecksets
Edelstahl 18/0 mit reduziertem Nickelanteil
Edelstahl 18/10 (18 % Chrom und 10 % Nickel)
Cromargan
Sterlingsilber 925
Besteckset Gold (vergoldet)
Edelstahl ist für Besteck eine gute Wahl, weil es spülmaschinengeeignet ist und langlebig. Die Edelstahl 18/10 Kombination mit Chrom und Nickel ist robust, rostfrei sowie säurebeständig. Durch den Nickelanteil glänzt das Besteck sehr schön. Das etwas weniger robuste, fast nickelfreie Edelstahl 18/0 ist für Allergiker geeignet, ist allerdings nicht spülmaschinenfest.
Die Chromargan Bestecke gehören ebenfalls in die 18/10 Kategorie, sind aber extra poliert und kommen dem Besteckset aus Silber optisch recht nahe. Das Chromargan und das Cromargan protect sind patentierte Materialien des Herstellers WMF. Sie sind aus Edelstahl, robust, pflegeleicht sowie geschmacksneutral Sie sehen sehr hochwertig aus und das Cromargan protect ist für eine verlängerte Lebensdauer weiterentwickelt worden und vor allem unempfindlicher gegen Kratzer.
Das PVD vergoldete Besteckset ist ebenfalls aus Edelstahl und ein Blickfang, aber meist nicht spülmaschinengeeignet. Das Non-plus-Ultra ist das Besteckset aus Sterlingsilber 925, nicht nur ein Hingucker, sondern auch teuer und eine Wertanlage, zum Beispiel als Hochzeitsgeschenk und als Besteckset mit Gravur. Es ist ein Besteck der Luxusklasse. Es ist wärme leitfähig und bekommt schnell die Temperatur der Speisen.
Moderne Ausführungen aus Silber können sogar in der Spülmaschine gereinigt werden, sind säurefest sowie langlebig. Wegen des geringen Kupferanteils sind die Bestecke stabil und sie laufen nicht an.
Hochwertige Bestecke sollen immer in einem gepolsterten Besteckkoffer gelagert werden. Sie schont vor allem das Material und es behält den Glanz. Bei den teueren Sets gehört sie zum Lieferumfang.
Für den Alltag brauchen Sie ein Besteck von einer Stärke mit mindestens 2,5 mm. Damit verbiegen sich keine Gabelzinken oder Messerklingen. Genau so wichtig ist die saubere Verarbeitung. Das Besteck sollte weiche und abgerundete Kanten haben und eine porenfreie Oberfläche. Die Klingen müssen dünn ausgeschliffen sein. Die Besteckteile sind exakt ausbalanciert, wenn sie mittig aufliegen. Das erleichtert die Handhabung bei der Nutzung. Ergonomische Griffe geben einen sicheren Halt.
Wenn Sie oft mit der Hand spülen, sollten Sie nahtloses Besteck bevorzugen ohne Rillen. Dadurch wird die Vermehrung von Bakterien reduziert. Mit fusselfreien sowie weichen Tüchern entfernen Sie Verschmutzungen und verhindern Kratzer. Die bestmögliche Reinigung erreichen Sie bereits in der Spülmaschine bei etwa 50 °C. Dosieren Sie sorgsam Klarspüler und Spülmittel.
Teures, hochwertiges Besteck reinigen und trocknen Sie am besten mit der Hand. Damit können Sie oberflächliche Ablagerungen wie Flugrost verhindern.
Hersteller und Preise
Sie bekommen von den Herstellern nicht nur ein Besteckset bunt oder ein Besteckset mit Gravur sowie ein Besteckset modern auch das Besteckset rot, das Besteckset schwarz oder das Besteckset silber und das Besteckset matt sowie die Einzelteile zum Nachkaufen.
Der Kauf von Einzelteilen für Spezialbesteck wie Fischmesser lohnt sich auf jeden Fall, sie sind etwa ab zehn Euro zu haben. Für ein Menü ist ein mehrteiliges Besteckset die beste Wahl. Es bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein gutes Besteckset günstig kaufen Sie bei Herstellern wie Esmeyer sowie Picard & Wielpütz. Manche Essbestecke kommen aus robustem Edelstahl 18/10 und kosten im Besteckset Angebot ab rund 25 Euro.
Bei der mittlereren sowie gehobenen Preislage punkten Essbestecke von Villeroy & Boch, WMF sowie Zwilling. Ein beliebtes 24-teiliges Besteckset bekommen Sie schon für unter 60 Euro und ist für 6 Personen geeignet.
Die Hersteller Robbe & Berking sowie Wilkens bieten Besteck Sets im Premiumsegment an. Zehnteilige Sets, die für Singles reichen, kommen rund 400 Euro. Die 24 teiligen Sets haben eine Spanne von 500 bis 5.000 Euro je nach verwendetem Material.
Die Bestecksets aus Sterlingsilber 925 sind recht teuer: etwa 2.800 bis 7.500 Euro.
Besteckset Wiesbaden 84 teilig im Lederkoffer
Besteckset Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Besteckset Test nicht mit einem Besteckset Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...