Babys und Kleinkinder vor Gefahr bewahren durch ein Kinderschutzgitter

Sobald ein Baby anfängt zu krabbeln, birgt die Wohnung eine Menge Gefährdungen für das Kind. Kinder lieben es, ihre Umgebung zu erkunden und können dabei in viele schwierige und gefährliche Situationen kommen. Es ist die Aufgabe der Eltern, für die Sicherheit des Kindes zu sorgen. Treppenschutzgitter können dabei eine wertvolle Hilfe sein.

Es gibt verschiedene Arten der Befestigung, wie beispielsweise Klemmgitter, verschraubte Gitter oder Aufstellgitter für Kaminbereiche. Die Gitter können aus Holz, Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Der Aufbau und die Befestigung sind meist mit wenigen Handgriffen erledigt. Die meisten Gitter sind für Kinder bis zu zwei Jahren geeignet und schränken die Gefahrenquellen an Treppen, Türen, Öfen und Kaminen für das Kind ein.

Ab zwei Jahren entwickelt das Kind ausreichend Stärke, um das Gitter selbstständig zu öffnen oder um darüber zu klettern, daher ist ein Gitter ab diesem Alter nicht mehr nötig oder nur wenig sinnvoll.

Verschiedene Arten von Schutzgittern

Wenn Sie dem Kind einen Raum zugestehen wollen, wo es sich frei bewegen kann und trotzdem in Sicherheit ist, sollten sie ein Laufgitter in der Wohnung aufbauen. Laufgitter sind meist viereckig oder auch rund oder oval erhältlich. Die viereckigen Laufgitter werden aus Holz oder Kunststoff hergestellt. Sie bestehen aus einzelnen Stäben, die eng genug beisammen stehen, dass das Kind nicht hindurch klettern kann, aber ihm eine gute Sicht auf die Umgebung erlauben. Die Stäbe können, wenn nötig, einzeln entfernt werden. Die runden und ovalen Laufgitter haben oben und unten meist einen Ring oder ein Oval aus Kunststoff- oder Metallrohr. Beide Formen sind durch Streben aus dem gleichen Material miteinander verbunden. Die Streben sind mit robustem Stoff oder Kunststoff verkleidet.

Anstatt der Gitterstäbe wird oft ein stabiles Netz zwischen den oberen und den unteren Teil gespannt. Auf dem Boden der Laufgitter sorgt eine weiche, gepolsterte Unterlage für die Bequemlichkeit des Kindes. Die Laufställe sind meistens mit feststellbaren Rollen versehen, damit sie flexibel in der Wohnung positioniert werden können. Damit das Kind einfach in den Laufstall hinein- und herausgehoben werden kann, ist der Boden höhenverstellbar, was auch sehr schonend für den Rücken der Eltern ist. Der Boden sollte, wenn das Kind im Laufstall ist, immer so eingestellt sein, dass es nicht von alleine herausklettern kann.

Ein Laufgitter hilft dem Kind außerdem dabei, sich aufzurichten, indem es sich an den Gitterstäben hochziehen kann und dann entlang der Gitterstäbe auch die ersten Schritte zu versuchen.

Kinderschutzgitter für die Tür

Wenn Ihr Kind groß genug ist, die Türklinke zu erreichen, wird auch an den Türen ein Schutzgitter benötigt. Es zeigt dem Kind, dass es da nicht weiter gehen kann. Türgitter für das Baby verfügen meist über eine Schwingtür, die sich in Laufrichtung öffnen lässt. Ein automatischer Verschluss versperrt den Durchgang, wenn die Tür von alleine ins Schloss fällt. Die Babygitter sind entweder aus Gitterstäben gefertigt oder besitzen einen Stoffbezug, der meistens kindgerechte Motive aufweist.

So verletzt sich Ihr Kind auch nicht, wenn es aus Versehen einmal gegen den Türschutz läuft. Obwohl die Stoffbezüge hübsch sind, verhindern sie, dass das Kind die Eltern sieht und es können Trennungsängste entstehen.

Kinderschutzgitter für die Treppe

Treppen stellen für Kinder eine besonders große Gefahr dar, da Kinder die Gefahr nicht sehen können. Da keine Treppe der anderen gleicht, sind die Gitter meistens schwenkbar und in der Breite verstellbar. Kinderschutzgitter für Treppen sollten oben und unten an der Treppe angebracht werden, damit verhindert wird, dass das Kind die Treppe hinauf- oder herunterklettert und dabei abstürzt. Oben muss das Gitter auf der obersten Stufe und unten auf der niedrigsten Stufe angebracht werden. Kinder benutzen Gitter gerne zum Aufstehen.

Daher müssen die Gitter dem Gewicht des Kindes standhalten und eine gewisse Stabilität haben, das heißt, es muss fest verankert und befestigt sein. Die Anbringung der Gitter hängt von den baulichen Bedingungen ab. Die Schutzgitter für die Treppe und das können meist auf zwei Arten befestigt werden. Sie werden entweder eingeklemmt oder festgeschraubt.

Befestigung durch Einklemmen

Bei der ersten Befestigungsart wird das Kinderschutzgitter ohne Bohren zwischen die Türrahmen oder zwischen die Wand und das Treppengeländer geklemmt. Das Treppengitter ist so in der Breite variable und lässt sich in jede Lücke einpassen. Auch werden Türen und Treppen nicht durch Bohrlöcher beschädigt. Über die Querleiste am Boden, die dem Gitter Stabilität verleiht, können Sie allerdings leicht stolpern.

Um diese Gefahr einzuschränken, werden zusätzliche Bodenrampen angeboten, die auf die Querleiste gelegt werden und das Durchgehen erleichtern. Diese Gitter lassen sich leicht wieder entfernen und können auch auf Reisen mitgenommen werden. Auch wenn Kinderschutzgitter faltbar sind, lassen Sie sich auf Reisen gut flexibel einsetzen.

Befestigung durch Schrauben und Bohren

Bei der zweiten Befestigungsart werden Schrauben in die Türrahmen oder in die Wand und das Treppengeländer gebohrt. Die Schrauben geben dem Gitter einen guten Halt und einen festen Stand. Es wird auch keine Bodenstrebe gebraucht und somit entfällt die Stolperfalle. Allerdings muss der Vermieter zustimmen, dass Löcher gebohrt werden, was oft nicht der Fall ist.

Beim Einbau muss auch darauf geachtet werden, dass das Gitter fest auf dem Boden steht und nicht wackelt oder gar umkippt. Das Gitter muss mindestens 65 Zentimeter hoch sein. Auch dürfen keine Mittelstreben vorhanden sein, die das Kind als Möglichkeit nutzen könnte, über das Gitter zu klettern.

Wendeltreppen

Bei einer Wendeltreppe lassen sich Treppenschutzgitter ohne Bohren kaum anbringen. Da Wendeltreppen sehr unterschiedlich konstruiert sind, ist es oft schwierig ein fertiges Kinderschutzgitter für Wendeltreppen zu finden. Oft müssen Kinderschutzgitter für die Wendeltreppe extra angefertigt werden. Wenn Sie etwas handwerkliches Geschick haben, können sie das Kinderschutzgitter selber bauen. Zum variablen Einbau ist es auch vorteilhaft, wenn ein Kinderschutzgitter ausziehbar ist, es kann dann gut in den vorhandenen Raum eingepasst werden.

Kinderschutzgitter für Ofen und Kamin

Auch ein Kamin oder ein Ofen in der Wohnung bergen Gefahren für ein Kind. Es kann sehr schnell zu schweren Verbrennungen kommen, wenn das Kind damit in Kontakt kommt. Gerade die Flammen in einem Kamin ziehen ein Kind magisch an. Daher gilt es diese mit einem Kinderschutzgitter Kamin oder einem Kinderschutzgitter Ofen abzusichern.

Kaminofen Kinderschutzgitter werden meist in mehreren Teilen verkauft, die kreisförmig um den Kaminofen aufgestellt werden und beliebig zusammengefügt und sicher an der Wand montiert werden können. Da eine Wandbefestigung für die Gitter wichtig ist, um ihnen Stabilität zu verleihen, ist es kaum möglich, ein Kinderschutzgitter Kamin ohne Bohren anzubringen.

Für den Vorderteil wird meist eine Tür mitgeliefert, die den Erwachsenen einen Zugang zum Ofen für die Befeuerung liefert, aber für die Kinder allein nicht zu öffnen ist. Diese Gitter sollten auf Sicherheit von TÜV geprüft sein und der EN 1930-2011 Norm entsprechen.

Zubehör

Praktisches Zubehör für ein Laufgitter sind Laufgittereinlagen, die waschbar sind, falls dem Kind in Laufstall einmal ein Malheur passiert. Zur Befestigung am Treppengeländer, besonders, wenn die Treppenführung unvorteilhaft ist oder bei einer Wendeltreppe, werden Winkelelemente angeboten. Verlängerungen, damit das Gitter erweitert oder optimal an den Standort angepasst werden kann sind sehr praktisch. Treppen, die eine Kurve aufweisen, wie beispielsweise Kellertreppen können mit Kurvenelementen gesichert werden.

Sicherheitshinweise

Ganz gleich, für welche Art eines Gitters sie sich zum Schutz Ihres Kindes entscheiden, ist es wichtig, dass das Gitter ein GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) des TÜV besitzt. Damit können Sie sicher sein, dass das Gitter für Ihr Kind keinerlei Gefahren in sich birgt, dass beispielsweise die Stäbe einen sicheren Abstand aufweisen, dass beim Gitter keine scharfen oder spitzen Ecken und Kanten vorhanden sind und dass schadstofffreie Materialien verwendet wurden.
Weiterhin sollte das Gitter DIN EN 1930 Prüfzeichen besitzen. Es garantiert eine genaue Passform des Gitters, eine stabile Verankerung und eine regelmäßige Überprüfung der Befestigung.

Achten Sie darauf, dass der Abstand der einzelnen Stäbe weniger als sieben Zentimeter beträgt, damit das Kind den Kopf nicht zwischen die Stäbe stecken kann. Die Gitter sollten wenigstens 60 Zentimeter hoch sein und es sollten keine Zwischenstreben vorhanden sein, die das Kind zum Hochklettern benutzen könnte. Es dürfen keine Spalten, Öffnungen oder Zwischenräume vorhanden sein, die eine Verletzungsgefahr für das Kind darstellen könnten. Der Verschlussmechanismus sollte sicher sein, damit das Kind ihn nicht alleine öffnen kann. Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass das Material, aus dem das Gitter hergestellt ist, keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält. Auch die Stabilität der Stäbe muss gewährleistet sein.

Weiterhin werden in der DIN EN 1930 Norm Anforderungen überprüft, wie ob das Gitter davor schützt, dass das Kind mit Fingern oder Gliedmaßen darin hängenbleibt und ob die Ecken, Kanten, Scherstellen und Schließmechanismen so gefertigt sein, dass das Kind sich nicht verletzen kann.

Zusammenfassung der Auswahlkriterien

Stellen Sie beim Kauf die Sicherheit und Stabilität ganz oben auf Ihre Liste:

  • Das Gitter sollte einfach zusammen zu bauen sein und eine einfache und verständliche Anleitung sollte mitgeliefert werden.
  • Es sollte gut verarbeitet sein, die Verbindungsstücke der einzelnen Elemente sollte haltbar und solide sein.
  • Achten Sie darauf, dass keine scharfen oder spitzen Ecken, Kanten und Grate vorhanden sind.
  • Es dürfen sich bei Holzgittern keine Späne ablösen.
  • Es dürfen an dem Gitter keine abstehenden Teile sein, an denen das Kind mit der Kleidung, dem Schnuller oder ähnlichem hängenbleiben kann.
  • Achten Sie darauf, dass keine Quetsch- und Scherstellen vorhanden sind.
  • Das Gitter sollte pflegeleicht und abwaschbar sein.
  • Die Lackierung muss speichelecht und frei von Schadstoffen sein.
  • Wenn das Gitter ein GS-Zeichen (GS = geprüfte Sicherheit) aufweist können sie davon ausgehen, dass es dem neuesten Stand der Technik und Sicherheit entspricht

Auch ein Gitter zum Schutz des Kindes kann keine einhundert prozentige Sicherheit bieten. Daher sollten Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt lassen.

Fazit

Ob Sie ein Kindergitter für die Tür kaufen, einen Treppenschutz für die Treppe kaufen oder ein Kinderschutzgitter für den Ofen kaufen, Sie sollten immer darauf achten, dass die Gitter auf Sicherheit hin geprüft sind und der europäischen Norm EN 1930-2011 entsprechen. Kinderschutzgitter günstig erwerben können Sie im Internet oder in einem Babymarkt. Zum Selbstbauen können sie Kinderschutzgitter Holz oder auch einzelne Teile eines Kinderschutzgitters im Bauhaus erwerben.

Kidco Absperrgitter

Kinderschutzgitter Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Kinderschutzgitter Test nicht mit einem Kinderschutzgitter Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Kinderschutzgitter Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Kinderschutzgitter Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Kinderschutzgitter Test suchen