Wasserkocher
Es gibt wenig Produkte auf dem Markt die so vielseitig und unterschiedlich sind wie Wasserkocher. Zahlreiche, namenhafte und unbekannte, Hersteller bieten diversere Modelle zu ebenso unterschiedlichen Konditionen sowie Preisen an.
Es gibt Wasserkocher aus Glas, Wasserkocher aus Edelstahl, Wasserkocher aus Kunststoff sowie Wasserkocher aus Keramik, Wasserkocher mit Temperatureinstellung, sowie Retro-Wasserkocher, Design-Wasserkocher und und und.
Folglich ist es nicht sehr leicht, den für sich passenden Wasserkocher zu finden. Unser Überblick soll Ihnen als Leitfaden dienen, um Ihnen bei ihrer Kaufentscheidung behilflich zu sein.
Allgemeine Informationen zum Wasserkocher
Der erste Wasserkocher wurde im Jahr 1893 auf der Chicagoer Weltausstellung präsentiert und galt zu dem Zeitpunkt als eine Weltneuheit. Mit Hilfe des Wasserkochers war es nun möglich Wasser in kürzester Zeit zu erhitzen.
Seitdem haben sich die Wasserkocher ständig weiterentwickelt. Heutzutage verfügen die modernen Wasserkocher über zahlreiche unterschiedliche Funktionen und Ausstattungen sowie Materialbeschaffenheit.
Diese Eigenschaften wollen wir Ihnen in unserem folgenden Überblick näherbringen.
Die unterschiedlichen Arten von Wasserkochern
Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, den für Sie idealen Wasserkocher zu finden.
In der Tabelle haben wir für sie die gängigsten Materialarten sowie Eigenschaften der Wasserkocher zusammengefasst.
Reisewasserkocher, mobile Wasserkocher | Wasserkocher aus Kunststoff | Wasserkocher aus Edelstahl | Wasserkocher aus Glas | Keramikwasserkocher |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
Die wichtigsten Funktionen
Hier sind die für Sie wichtigsten Funktionen moderner Wasserkocher kurz und knapp zusammengefasst.
-
Trockengehschutz
Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie den Wasserkocher nur einschalten und nutzen können, wenn eine ausreichende Menge an Wasser im Wasserkocher vorhanden ist.
-
Füllstandanzeige
Die Füllstandanzeige ermöglich es Ihnen genau zu erkennen wie viel Wasser sich in ihrem Wasserkocher befindet, sodass dieses Accessoire sich als besonders dienlich erweist. Je nach Hersteller ist die Skala durch entsprechende Markierungen für unterschiedliche Getränke gekennzeichnet. Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Füllstandanzeige von beiden Seiten des Wasserkochers ersichtlich ist, damit sie, egal ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind, zu jedem Zeitpunkt bequem die Füllstandanzeige ablesen können.
-
Temperaturanzeige- und Regelung
Diese Funktion ermöglich es Ihnen die Temperatur des Wassers genau zu kontrollieren, indem Sie ihre gewünschte Temperatur auf das Grad genau angeben können. Diese Funktion eignet sich besonders, um Tee oder Babynahrung zuzubereiten. Zudem können Sie Stromkosten sparen, indem Sie ihr Wasser nicht immer bis auf 100° Celsius erhitzen, sollte dies gewünscht sein. Je nach Modell und Hersteller, verfügen die Geräte über eine fortwährende Temperaturanzeige.
-
Warmhaltefunktion
Durch die Warmhaltefunktion hält der Wasserkocher, bis zu 30 Minuten, das gekochte Wasser bei der gewünschten Temperatur.
-
Kalkfilter
Damit Sie ihren Wasserkocher möglichst selten vom Kalk befreien müssen, empfiehlt es sich, einen Wasserkocher mit herausnehmbaren sowie abwaschbarem Kalkfilter zu erwerben. Noch pflegeleichter sind Modelle mit innenliegendem oder isoliertem Heizelement.
-
Wasserfilter
Um sicherzustellen, dass Ihr Wasser frei von schädlichen Zusatzstoffen ist, können Sie einen Wasserkocher mit integriertem Wasserfilter kaufen, der selbst noch so kleine Partikel aus dem Wasser filtert.
-
LED-Licht-Wasserkocher
Diese Zusatzfunktion hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des LED-Wasserkochers, sondern dient ausschließlich als optisches Highlight. Häufig sind sogenannte Design-Wasserkocher, die von innen erleuchtet sind, mit LED-Lichtern ausgestattet. Zum Teil sind auch die Füllstandanzeigen gesondert illuminiert, sodass die Füllmenge leichter abgelesen werden kann.
Das Heizelement
Im Wesentlichen unterscheiden sich Wasserkocher, bezogen auf das Heizelement, in zwei unterschiedliche Bauarten.
Es gibt Wasserkocher mit freiliegender und mit verdeckter Heizspirale. Wobei die qualitativ hochwertigeren Wasserkocher ausschließlich über verdeckte Heizspiralen verfügen.
Um Ihnen den Unterschied deutliche machen zu können, gehen wir kurz auf die unterschiedlichen Bauweisen und die jeweiligen Vor- sowie Nachteile ein.
Freiliegende Heizspiralen finden sich hauptsächlich bei älteren Wasserkochern. Hierbei wird das Wasser direkt mit der Heizspule, welche in das Innere des Wasserkochers ragt, in Verbindung gebracht. Dies hat zur Folge, dass solche Wasserkocher anfälliger für Kalk sind und somit wartungsintensiver sind.
Um zu vermeiden, dass größere Kalkablagerungen entstehen, welche abplatzen und in Ihr Getränk übergehen können, müssen Sie Wasserkocher mit innenliegender Heizspirale regelmäßig entkalken. Zudem müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese Art von Wasserkocher immer soweit befüllen, dass die Heizspule vollständig mit Wasser bedeckt ist, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden.
Die neueren Wasserkocher, welche über eine innenliegende Heizspirale verfügen, sind weniger wartungsintensiv, weil das Wasser keinen direkten Kontakt mit der Heizspule hat.
Das Heizelement ist in der Bodenplatte des Wasserkochers integriert, was die Langlebigkeit des Wasserkochers ungemein fördert.
Die Leistung
Die Leistung der meisten Wasserkocher auf dem Markt liegt zwischen 1800 Watt und 3100 Watt. Hierbei haben Tests ergeben, dass folgender Grundsatz gilt: Je mehr Leistung, desto schneller wird das Wasser erhitzt, je weniger Hitze geht nach außen verloren und umso höher ist die Energieeffizienz.
Diese Empfehlung soll Ihnen anhand eines einfachen Zahlenbeispiels dargestellt werden.
Ein handelsüblicher Edelstahl-Wasserkocher mit 3100 Watt erhitzt einen Liter Wasser innerhalb von einer Minute auf 100° Celsius. Wohingegen ein Edelstahl-Wasserkocher, der nur über 1800 Watt verfügt, für die gleiche Menge zu erhitzendes Wasser bis zu drei Minuten braucht.
Wasserkocher im Test
Wasserkocher Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Wasserkocher Test nicht mit einem Wasserkocher Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Herausgeber | Suche |
---|---|
Stiftung Warentest | »Bei test.de nach einem Wasserkocher Test suchen |
ÖKO-Test | »Bei oekotest.de nach einem Wasserkocher Test suchen |
Testberichte.de | »Bei testberichte.de nach einem Wasserkocher Test suchen |
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...