Für Ihre Anwendung das passende Produkt! In unserer Vergleichstabelle finden Sie die wichtigsten Spezifikationen auf einem Blick!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei nicht um einen Kniebandage Test handelt. Brauchen Sie Tipps&Tricks?
Dann lesen Sie sich unseren Ratgeber durch – Viel Spaß dabei!
Array
(
[B01AAP39YS] => Array
(
[asin] => B01AAP39YS
[title] => Bonmedico Celo, Die Fixierbare Kniebandage Sorgt Für Mehr Stabilität Beim Sport Und Im Alltag, Wirkt Schmerzlindernd Bei Gelenkkrankheiten Wie Arthrose, Schützt Beim Laufen Und Joggen
[price] =>
Array
(
[B01AAP39YS] => Array
(
[asin] => B01AAP39YS
[title] => Bonmedico Celo, Die Fixierbare Kniebandage Sorgt Für Mehr Stabilität Beim Sport Und Im Alltag, Wirkt Schmerzlindernd Bei Gelenkkrankheiten Wie Arthrose, Schützt Beim Laufen Und Joggen
[price] =>
* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Kniebandage Test ist.
Kniebandage- ein kurzer Überblick
Ob von Sportlern oder nicht- Kniebandagen kommen immer häufiger zum Einsatz. Teilweise setzen die Träger sogar in ihrer Freizeit und im Alltag auf den praktischen Helfer.
Kniebandagen dienen der Stabilisierung des Kniegelenks und der Kniescheibe. Vor allem bei sportlich aktiven Menschen dient die Kniebandage dazu Verletzungen vorzubeugen und zu vermeiden. Zudem wird sie in der Therapie bei bereits verletzten Gelenken genutzt, um diese zu entlasten und auf diese Weise den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Kniebandagen variieren vornehmlich in ihren Größen. Die passende Kniebandage wird nämlich anhand des Knieumfangs inklusive der Kniescheibe fest gemacht. Dieser ist natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sodass man beim Kauf dies beachten sollte.
Weiterhin sind andere Dinge zu beachten: So kann es zu einem Nachteil führen, wenn die Kniebandage zu häufig getragen wird. Ein dauerhaftes Tragen kann das Ziel, die Muskulatur zu kräftigen und die Gelenke zu stabilisieren, in das Gegenteil kehren.
Wir wollen Ihnen in unserem Kniebandage Vergleich 2018 die Funktionen der Kniebandage aufzeigen, die einzelnen Typen vorstellen und Ihnen auf diese Weise die Kaufentscheidung leichter gestalten.
Die Funktionen der Kniebandage
Die Kniebandage wird auch häufig als sogenannte Orthese bezeichnet. Dies beschreibt lediglich ein Hilfsmittel, welches im medizinischen Bereich der Stabilisierung, Entlastung,Ruhigstellung und Kräftigung von Gliedmaßen dient.
Grundsätzlich lassen sich grob drei Gebiete feststellen in denen die Kniebandage ihre Funktionsweise entfaltet:
Rehabilitation nach einer Verletzung oder einer Operation
Vorbeugung von Erkrankungen (vor allem durch Sport)
Behandlung von bereits eingetretenen Beschwerden und Schmerzen
Weiterhin übt das Tragen einer Kniebandage eine gewisse Kompressionswirkung aus. Dies bedeutet, dass durch Druck auf der jeweiligen Körperstelle der Heilungsprozess in Gang gesetzt wird. Beispielsweise führt die dadurch entstehende Wärme zu einer Schmerzlinderung. Wie hoch die Kompressionswirkung letztlich ausfällt hängt von dem jeweiligen Material ab, aus dem die Kniebandage gefertigt ist.
Kniebandagen lassen sich in diverse Typen unterteilen. Die Differenzierung erfolgt auf Grund der verschiedenen Art der Nutzung, den auftretenden Schmerzen, die es zu behandeln gilt und dem primären Ziel.
Kniebandagen-Typ
Eigenschaften und Vorteile
Stabilisierung
Entlastung des Kniegelenks
große Stabilität
bietet guten Halt
schützt effektiv vor Verdrehen und Überdehnen
Funktionssicherung
sichert vornehmlich die Funktion des Kniegelenks
problematisch ist, dass bei Verletzungen automatisch eine Schonhaltung eintritt, welche jedoch nicht den Heilungsprozess fördert
Bandage fördert die natürlichen Bewegungsabläufe
Kompression
gleichmäßiger und zirkulärer Druck wird auf das Kniegelenk ausgeübt
Kaufberatung- worauf Sie bei dem Kauf einer Kniebandage achten sollten
Material
Hinsichtlich des Materials einer Kniebandage ist Neopren sehr beliebt. Dies hat den Vorteil, dass es extrem langlebig ist, eine gute Wärmeisolation bietet, gut dehnbar ist, flexibel ist und sich somit dem Körper perfekt anpasst.
Allerdings kann Neopren bei zu vielem Schwitzen sehr unangenehm werden. Aufgrunddessen sollte man darauf achten, dass das Innenmaterial aus Baumwolle und Elasthan besteht. Dies hat wiederum den Vorteil, dass es elastisch, flexibel und vor allem luftdurchlässig ist, sodass auch längere Sporteinheiten mit einer Kniebandage nicht unangenehm werden.
Der Sitz und die richtige Größe
Jede Kniebandage passt sich Ihrem Körper auf andere Weise an. Allgemein gilt, dass eine Kniebandage lieber etwas zu eng, als zu locker sitzen sollte. Um die richtige Größe ermitteln zu können bietet es sich an Ihren Knieumfang inklusive der Kniescheibe zu messen. Machen Sie dies am besten im Sitzen, strecken Sie das Bein aus und winkeln Sie es leicht an. Dies entspricht ungefähr ihrer natürlichen Haltung und vor allem der üblichen Haltung während des Sports. Die Hersteller bieten meist Größentabellen an, sodass sie dort die richtige Größe auswählen können.
Häufig gestellte Fragen
Verhindert eine Kniebandage meine Schmerzen und Beschwerden?
Die Kniebandage wird vor allem im Bereich der Prophylaxe eingesetzt, also vorbeugend getragen, damit es erst gar nicht zu Schmerzen oder ähnlichem kommt. Dennoch werden Kniebandagen auch in der Therapie angewendet, um bereits vorhandene Schmerzen zu behandeln. Allerdings gilt, dass eine Kniebandage allein keine komplette Heilung bewirken kann. Dies gilt vor allem bei ernstzunehmenden Beschwerden, wie beispielsweise Arthrose, Rheuma oder Infektionen.
Kann ich während des Joggens eine Kniebandage tragen?
Es ist zwar möglich während des Joggens eine Kniebandage zu tragen, dennoch ist dies stets individuell zu beurteilen. Wir raten daher zu einer Rücksprache mit Ihrem Arzt. Eine Kniebandage bietet Ihnen in der Regel nur eine Stütze, nicht jedoch die Behandlung von bereits andauernden Schmerzen.
Kann eine Kniebandage Meniskusschäden behandeln?
Bei einem Meniskusriss oder ähnlichem müssen Sie dringend zum Arzt und den Schaden von ihm oder ihr behandeln lassen. Unter Umständen kann das Tragen einer Kniebandage aber insofern helfen, als dass zu viel Schonung nicht gut ist, da sonst die körpereigene Stützfunktion nicht ausreichend gefördert wird. Zudem kann das Tragen einer Manschette helfen, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die Wunde schon abgeheilt ist.
Bei welchen Aktivitäten soll ich auf eine Kniebandage zurückgreifen?
Es gilt, dass das Tragen einer Kniebandage vor allem dann hilft, wenn ein hohes Verletzungsrisiko besteht. Aktivitäten, welche üblicherweise Verdrehungen und Zerrungen mit sich bringen sind ein guter Anhaltspunkt, um auf eine Kniebandage zurückzugreifen. Zudem können Sie auch allgemein im Alltag und in Ihrer Freizeit eine Kniebandage tragen, da sie vor allem präventiv eingesetzt wird.
Lässt das Tragen einer Kniebandage die Muskulatur erschlaffen?
Ein weit verbreitetes Gerücht ist das zu häufiges Tragen von Kniebandagen dazu führt, dass die Muskulatur abbaut. Allerdings stimmt diese Annahme insofern nicht, dass eine Kniebandage nicht per se dafür sorgt, dass unser Gelenk komplett ruhig gestellt wird. Viel mehr dient es als Unterstützung, um den natürlichen Bewegungsablauf zu erhalten. Außerdem trägt man in der Regel nicht den ganzen Tag eine Kniebandage, sodass man sich auch ansonsten noch genügend bewegt und damit die Muskeln aktiv bleiben.
Wie lange muss ich eine Kniebandage tragen?
Eine Kniebandage kann grundsätzlich auch über einen längeren Zeitraum getragen werden. Selbstverständlich ist der Umfang der Belastung hier das maßgebliche Kriterium. Bei weniger belastenden Sportarten genügt eine geringe Tragezeit von etwa drei bis sechs Monaten.
Kann ich eine Kniebandage während des Schlafens tragen?
Wenn dies zur Heilung erforderlich ist können Kniebandagen auch während des Schlafens getragen werden. Allerdings gilt hier ausnahmsweise, dass ein lockerer Sitz von Vorteil ist.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Kniebandage und einer elastischen Stütze?
Eine Kniebandage bietet mehr Halt als eine elastische Stütze. Zweiteres ist lediglich ein dehnbarer Verband, welcher Druck ausübt und gewissermaßen Schutz bietet, jedoch keine mechanische Unterstützung, insbesondere der Gelenke, leistet.
Wie lange ist eine Kniebandage haltbar und wie pflege ich sie?
Eine Kniebandage kann normal getragen und gewaschen werden. Es setzt lediglich der natürliche Verschleiß ein. Dieser ist davon abhängig welche Art von Kniebandage Sie benutzen, wie häufig Sie diese tragen und wie hoch Ihre Schweißproduktion ist bzw. wie viel Feuchtigkeit und Reibung die Kniebandage ausgesetzt wird. Halten Sie sich für die erforderliche Pflege an die Herstellerangaben.
Sind Kniebandagen verschreibungspflichtig?
Kniebandagen können auch ohne Verschreibung erworben werden. Besuchen Sie dazu einen Fachhandel oder eine Apotheke. Sollten Sie jedoch bereits an Schmerzen leiden empfiehlt sich der Gang zum Arzt, welcher Sie individuell beraten kann. Achten Sie darauf, ob Sie gegebenenfalls einen Teil des Preises von den Krankenkassen erstattet bekommen können.
Wie trage ich eine Kniebandage?
Vielfach stellen sich Nutzer die Frage, ob eine Kniebandage auch über der Kleidung getragen werden kann. Dies ist jedoch abzulehnen, da auf diese Weise nicht genügend Druck auf die Körperstelle ausgeübt wird. Die Kleidung fängt alles ab und wird unter Umständen sogar an Ihr schmerzendes Knie gedrückt. Dies sorgt nicht nur dafür, dass Sie nicht vom gewünschten Effekt profitieren, sondern kann auch zu schmerzhaften Hautirritationen führen.
Kniebandage Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Kniebandage Test nicht mit einem Kniebandage Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...