Mauerkästen: für Zu- und Abluft in Küchen

Der Mauerkasten stellt den Abschluss einer Abluftleitung dar. Auf die Weise können Kochdünste durch die Außenwand abgeführt werden. Die Produktpalette für Mauerkästen ist breit gefächert.

Es werden beispielsweise Lamellenmauerkasten oder Mauerkasten mit elektrischer Funktion angeboten. Je nach Anwendung ist der richtige Mauerkasten zu wählen.

Bei der Suche nach einem passenden Mauerkasten für die Dunstabzugshaube kann man schnell den Überblick verlieren. Wir verraten Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt und wo die Unterschiede der verschiedenen Mauerkasten-Ausführungen liegen.

Die wichtigsten Funktionseigenschaften eines Mauerkastens

  • Der Mauerkasten ist dafür verantwortlich, die entstehende Abluft einer Dunstabzugshaube nach außen zu befördern
  • Mauerkästen werden in der Regel in die Wand der Küche montiert
  • Grundsätzlich wird zwischen motorischen Mauerkästen sowie Zuluft- und Abluftmauerkästen unterschieden.
  • Um Schimmelbildung zu vermeiden und einen optimalen Luftaustausch zu garantieren, sollte der Mauerkasten nur von einem Profi eingebaut werden

Wofür einen Mauerkasten verwenden?

Beim Mauerkasten handelt es sich um eine Abluftdurchführung, welche Abluft der Dunstabzugshaube von innen nach außen befördert. Eingesetzt wird der Mauerkasten in eine Wand, um eine Verbindung zwischen der Innenwand sowie der Außenwand herzustellen.

Aufgrund dieser Verbindung ist es möglich, Kochdünste nach außen und Frischluft nach innen zu befördern. Nach Möglichkeit wird der Mauerkasten in der Gebäudeaußenseite angebracht, welche sich von der Wetterseite abwendet.

Mauerkästen dienen zur vollständigen Funktion einer Dunstabzugshaube und sind unerlässlich. Sie sorgen für frische Luft während des Kochvorgangs und vermeiden so Kondensbildung in Wohnräumen. Auch ein Lüften mit geöffneten Fenstern entfällt, was gerade im Winter ein positiver Aspekt ist.

Welchen Durchmesser sollte ein Mauerkasten haben?

Moderne Mauerkästen haben im Durchschnitt einen Durchmesser von 150 mm. In Altbauten aber auch in manchen Neubauten finden sich gelegentlich noch alte Mauerkästen, die einen Durchmesser von 100 mm oder gar 125 mm haben.

Am weitesten verbreitet sind die Abluft-Mauerkästen mit einem Durchmesser von 150 mm.Besitzen Sie jedoch eine alte Abzugshaube mit einem kleineren Durchmesser, müssen Sie auf entsprechende Mauerkästen zurückgreifen.

Welche Einbautiefe?

Wenn Sie einen Mauerkasten kaufen möchten, sollten Sie vor allem die entsprechende Einbautiefe beachten. Je nach Hersteller gibt es Mauerkästen, die mindestens eine 33 cm dicke Wandstärke benötigen.

Um ein Aufdicken der Wand zu vermeiden, sollte man im Vorfeld auf die richtige Einbautiefe achten. Lassen Sie den Mauerkasten am besten von einem Fachmann einbauen. Diese haben das notwendige Zubehör und kennen sich optimal mit dem Einbau aus. Liegt bei Ihnen fundiertes Wissen vor, spricht natürlich nichts dagegen, einen Mauerkasten auch selber einzubauen.

Wie wird der Mauerkasten eingebaut?

Je nachdem wie handwerklich begabt Sie sind, können Sie einen Mauerkasten selber einbauen oder den Profi hinzuziehen. Bauen Sie den Mauerkasten selber ein, müssen Sie dazu einen Mauerdurchbruch vornehmen.

Dazu müssen Sie die Dämmung von innen entfernen und die Mauerkastenmaße einzeichnen und die Rohrmitte mit einem Holzbohrer durchbohren. Anschließend können Sie mit einem Steinbohrer vorsichtig nach außen bohren. Im Anschluss können Sie mit einem 6er Steinbohrer die entstandene Rundung optimal perforieren und mit einem Filigranmeißel nacharbeiten.

Was kostet ein Mauerkasten?

Mauerkästen gibt es in verschiedenen Ausführungen und von unterschiedlichen Herstellern. Der Preis ist also nicht nur davon abhängig, ob Sie sich nun für einen Weibel Mauerkasten entscheiden oder eher zu einem Berbel Mauerkasten tendieren, sondern auch, welche Qualitätsmerkmale der Mauerkasten mit Dunstabzug aufweisen kann.

Preislich liegt ein Dunstabzug Mauerkasten zwischen 15 und 300 Euro. Im Internet können Sie verschiedene Modelle jedoch oft preiswerter erhalten, als beim Fachhändler. Außerdem wird Ihnen hier oft eine größere Auswahl der verschiedenen Lüftungstechniken angeboten.

Ein Mauerkasten von Berbel oder Weibel ist immer eine gute Investition und steht für Qualität. Mauerkästen aus Metall sind Kunststoffmauerkästen immer vorzuziehen , da diese wesentlich robuster und unanfälliger sind. Preislich liegen diese jedoch auch oft höher.

Vorteile

  • minimiert Zugerscheinungen, da nicht mehr mit offenem Fenster gelüftet werden muss
  • kein Sicherheitsschalter notwendig
  • Mauerdurchbruch genügt zum Einbau
  • unangenehme Dünste werden nach draußen geleitet

Nachteile

  • Mauerkasten mit zu- und Ablaufklappe ist recht teuer
  • Einbau muss eventuell durch einen Profi erfolgen

Kaufratgeber

Suchen Sie für Ihre Dunstabzugshaube einen Mauerkasten, sollten Sie einige Punkte beim Kauf beachten. Welche dass sind, verraten wir Ihnen, denn nicht immer ist es sinnvoll, gleich nach dem erst besten Produkt zu greifen. Beachten Sie unseren Kaufratgeber, lassen sich Fehlkäufe gezielt vermeiden.

Das Design

Die meisten Mauerkästen bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff und besitzen bewegliche oder starre Lamellen. Damit die Mauerkästen individuell an die Wandstärke angepasst werden können, sind diese meistens teleskopierbar, sprich sie können aus- und eingezogen werden.

Darüber hinaus sollte ein Mauerkasten über Rückstauklappen mit elektrischer Funktion verfügen, um Kondenswasser zu vermeiden. Besitzen Sie schon einen Mauerkasten, können Sie alternativ auch Rückstauklappen nachrüsten. Dadurch werden zudem Rückströme vermieden. Optisch unterscheiden sich die meisten Modelle jedoch kaum, weshalb Sie dem optischen Apsekt auch keine größere Aufmerksamkeit schenken müssen.

Motorische Steuerung

Bei motorisch gesteuerten Mauerkästen handelt es sich um aktive Mauerkästen, welche über eine Luft- oder Fernsteuerung verfügen. Bei der Fernsteuerung ist die Abzugshaube mit einem Kabel zum Mauerkasten verbunden. Sobald das Gebläse der Abzugshaube angeschaltet wird, öffnen sich die Abluftrohre im Kasten.

Ein Mauerkasten der luftgesteuert ist, öffnet sich hingegen, wenn es in der Abluftleitung durch den Wrasenabzug zu einem Überdruck kommt. Da hier keine Verbindung über Kabel besteht, können Sie beliebige Mauerkästen unterschiedlicher Hersteller wählen und kombinieren. Generell benötigen alle motorisch gesteuerten Mauerkästen eine Stromzufuhr. Meistens ist ein Mauerkasten mit Dunstabzug gedämmt und schallisoliert.

Abluft und Zuluft Mauerkästen

Neben den reinen Zuluft- und Abluft Mauerkästen können Sie auch Mauerkästen kaufen, welche über beide Funktionen verfügen. Die jeweiligen Öffnungen für die Zuluft und Abluftklappe liegen hierbei übereinander oder nebeneinander. Bei dieser Variante kommt es direkt zur Küchenabluft und einer frischen Zuluft.

Mauerkästen für Gurtwickler

Um Gurtwickler und Gurt eine sichere Hülle vor Gestein zu bieten, können Sie einen speziellen Mauerkasten für Gurtwickler einbauen. Sicher im Kasten eingebaut, sind Gurt und Gurtwickler optimal vor Beschädigungen geschützt. Auch hier können Sie wieder zwischen preiswerten Kunststoffmodellen oder robusten Metallmodellen wählen. Preislich liegen Mauerkästen für Gurtwickler zwischen fünf und zehn Euro.

Abluft Mauerkasten oder Umluft?

Welche Mauerkasten Dunstabzugshaube Variante von beiden besser ist, lässt sich pauschal nicht ohne Weiteres beantworten. So müssen Sie je nach Lüftungstechnik nicht nur eventuell eine Erlaubnis des Vermieters einholen, sondern auch die baulichen Begebenheiten berücksichtigen.

Eventuell kann es sogar passieren, dass Sie eine Erlaubnis des Schornsteinfegers benötigen. Bevor Sie also einen Mauerkasten 150 einbauen möchten, sollten Sie alle Punkte berücksichtigen. So müssen Sie beispielsweise bedenken, dass ein Abluft Mauerkasten 150 auch immer Zuluft benötigt. Diese erreichen Sie durch ein geöffnetes Fenster oder einen Abluft Zuluft Mauerkasten.

Bei einer Umlufthaube besteht dieses Problem nicht, da die angesaugte Luft erst über einen Fettfilter und anschließend über einen Kohlefilter geleitet und gereinigt wird, bevor sie in den Küchenraum geht. Je nach Kochverhalten müssen Sie den Aktivkohlefilter alle vier bis sechs Wochen wechseln, wodurch weitere Kosten entstehen. Diese Kosten sollten Sie unbedingt mit einkalkulieren.

Die Nachteile einer Abluft Abzugshaube

Ein klassischer Dunstabzug Abluft Mauerkasten gilt zwar als relativ preiswerte Lösung, birgt aber auch etliche Nachteile, welche nicht nur Bewohner sondern auch die Bausubstanz schädigen können. Natürlich wollen wir Ihnen die Nachteile nicht vorenthalten.

Abluft ist laut

Bei der Abluft Variante kommt es zu massiven Widerständen, welche die Luft stauen, aufwirbeln und somit laut machen. Außerdem handelt es sich bei der Umluftvariante um eine Ablufttechnik mit Lamellen, welche im Wind klappern und sehr störend sein können. Auch Straßenlärm lässt sich in der Küche nicht vermeiden.

Abluft ist kalt

Auch der Wärmeverlust sollte bei Abluft nicht unterschätzt werden. Durch die Ausblasöffnung kommt es zu einem permanenten Leck, welches die Räume stets auskühlt, da mühsam erhitzte Luft nach außen gelangt.

Abluft riecht unangenehm

Bei Abluft herrschen hohe Leitungswiderstände, weshalb Kochdämpfe, Gerüche und Fett nicht vollständig erfasst werden können. Diese verteilen ich somit im Raum. Fließt Kaltluft in den Raum, strömen alte Gerüche mit ein und es entsteht ein unangenehmer und fauliger Geruch.

Abluft schädigt Bausubstanz und Bewohner

Da hier Dämmungsmaterial fehlt, bildet sich Kondenswasser im Abluftrohr. Durch einen undichten Teleskop Mauerkasten sickert das Kondenswasser ins Mauerwerk. Zudem kann das Kondenswasser zurück zur Abzugshaube fließen und von dort in heißes Öl tropfen. Es besteht Explosionsgefahr. Außerdem kann Regenwasser durch die abstehende Wandblende ins Mauerwerk trinken und einen Feuchtigkeitsschaden hervorrufen.

Die Nachteile einer klassischen Umluft Abzugshaube

Auch eine klassische Umluft Abzugshaube sollte in modernen Energiesparhäusern nicht mehr eingesetzt werden. Mit den Nachteilen verhält es sich ähnlich wie bei der Abluftvariante. Dennoch wollen wir Ihnen auch hier noch mal die Nachteile erläutern.

Umluft ist laut

Auch bei der Umluft ist die Lautstärke wieder ein gravierendes Problem, da Ausblasgeräuche stark im Raum zu hören sind. Durch den Aktivkohlefilter kommt es zu 90 % Querschnittsverlust, wodurch sich die Luft staut, verwirbelt und laut wird.

Umluft ist kalt

Bei der Umluft wird Feuchtigkeit ungefiltert in den Raum zurückgegeben, weshalb Sie über ein geöffnetes Fenster zusätzlich lüften müssen. Dadurch kühlt der Raum aus und es muss zusätzlich geheizt werden.

Umluft riecht unangenehm

Auch wenn ein Aktivkohlefilter vorhanden ist, kann dieser dennoch nicht alle Gerüche aufnehmen, wodurch nicht erfasste Gerüche in den Raum gegeben werden. Schalten Sie ie Umluft beim nächsten mal an, werden diese Gerüche im Raum verteilt. Ebenso verteilen sich Feuchtigkeit und Fett durch die hohen Filterwiderstände im Raum.

Umluft schädigt Bausubstanz und Bewohner

Lüften Sie nicht zusätzlich durch ein geöffnetes Fenster, bleibt die Feuchtigkeit ungefiltert im Raum und es besteht Schimmelgefahr. Gerade in Energiesparhäusern sollte der Feuchtigkeitsvermeidung und Beseitigung ein großes Augenmerk geschenkt werden, um Schimmelbildung vorzubeugen, da Schimmel nicht nur die Bausubstanz schädigt, sondern auch die Gesundheit der Bewohner.

Typische Fehler

Bauteile im Luftstrom, Querschnittsverbindungen und scharfe oder unebene Flächen rufen hohe Luftwiderstände hervor. Diese stauen die Luft, wirbeln sie auf und machen sie somit laut. Durch die bremsende Wirkung kommt es zu Leistungsverlust beim Mauerkasten Dunstabzug, wodurch Kochdämpfe nicht vollständig erfasst und in die Raumluft abgegeben werden. Das Risiko für Schimmelbildung steigt drastisch an.

Der Luftstrom kann durch verschiedene Faktoren gebremst werden. Dazu zählen zum Beispiel:

  • ein Spiralschlauch mit unebener Wandung
  • die scharfe Kehle des 90%-Bogens
  • wenn der Querschnitt Mauerkasten unter 150 mm liegt
  • eine bei Wind klappernde Rückstauklappe
  • sowie Lamellengitter, welche ein 24-Stunden-Leck hervorrufen.

Darüber hinaus bremst ein Insektengitter durch die Querschnittsreduzierung durch Fettablagerungen den Luftstrom. Sofern ein Teleskoprohr vorhanden ist, verursacht dieses Feuchtigkeitsschäden, da Kondenswasser durch die Rohrwandungen ins Gemäuer dringen kann. Zudem führt eine fehlende Rohrdämmung zur vermehrten Feuchtigkeitsbildung im Rohr.

Durch ein fehlendes Außengefälle kann das Kondenswasser zudem zur Dunstabzugshaube zurücklaufen, in heißes Öl tropfen und eine Explosion hervorrufen. Doch wie lassen sich die Fehler vermeiden und welche Alternative gibt es zum klassischen Küchenabzug?

Eine intelligente Küchenlüftung ist die Lösung

Eine intelligente Küchenlüftung, wie Sie beispielsweise beim Weibel Mauerkasten bekannt ist, beugt den oben genannten Problemen optimal vor. Hier haben Sie die Wahl zwischen 100 % dicht oder 100 % offen. Welche Vorzüge beide Varianten mit sich bringen, verraten wir Ihnen.

100 % dicht – Vorteile

Bei dieser Variante bekommen Sie den Vorteil geboten, das der Straßenlärm im Raum nicht zu hören ist und auch kein nerviges Lamellenklappern ist zu hören. Darüber hinaus ist diese Variante 23 Stunden am Tag dicht, wodurch es kaum zu Wärmeverlust kommt. Das spart Ihnen 96 % Wärmeverlustenergie ein.

Auch das Thema Geruch gehört mit der 100 % dicht Variante der Vergangenheit an, da alle Gerüche draußen bleiben. Bei Nichtgebrauch ist die Klappe fest verschlossen und somit können keine Gerüche zurück in den Raum. Darüber hinaus verfügt die Variante über einen hochwertigen Mehrkammeraufbau sowie Gummidichtungen und eine Rohrisolierung, wodurch eine hohe Dämmwirkung erreicht wird. Wärme bleibt somit im Raum erhalten und Schimmelbildung wird optimal vorgebeugt.

100 % offen -Vorteile

Auch wenn der Mauerkasten offen ist, kommt es zu keinem Lärm, da der Luftstrom durch keine Bauteile gebremst wird. Die Luft kann somit leise und frei strömen. Da die Variante nur bei gebrauch offen ist, kommt es nur zu geringem Wärmeverlust und die Räume kühlen somit nicht aus.

Durch geringe Leitungswiderstände kann der Dunstabzugshaube Mauerkasten seine volle leistung erzielen und alle Gerüche restlos erfassen. Gerüche, Dampf und Fett werden somit sicher nach außen befördert. Die Luft fließt ungehindert nach draußen, wodurch sämtliche Kochdünste erfasst werden. Schimmel bekommt somit erst gar keine Chance geboten und Bewohner als auch die Bausubstanz werden geschützt. Doch wie funktioniert diese Technik überhaupt?

Ganz einfach – es werden einfach alle Widerstände vermieden. Dadurch werden laute Geräusche, unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit vermieden. So gibt es bei dieser Technik zum Beispiel keine unebenen Wandungen oder einen scharfen 90 % Bogen, welcher den Luftstrom bremst. Mit einem Mauerkasten 150 Querschnitt, wie es beim Berbel Mauerkasten der Fall ist, wird der Luftstrom nicht gebremst und kann ungehindert fließen.

Weitere Vorteile

Zudem gibt es keine Rückstauklappe, welche im Wind klappert und die Luft bremst. Auch auf Lamellengitter, welche ein 24-Stunden-Leck hervorrufen, wurde hier verzichtet. Auch eine zunehmende Querschnittsreduzierung durch Fettablagerungen ist ausgeschlossen, da kein Insektengitter vorhanden ist.

Feuchtigkeitsschäden, durch in die Wand sickerndes Kondeswasser werden durch den Verzicht auf Teleskoprohre vermieden. Zudem gibt es eine hochwertige Rohrdämmung, wodurch die Bildung von Kondesnwasser reduziert wird. Durch ein ausreichendes Außengefälle kann das Kondenswasser nicht zurück zur Abzugshaube fließen, wodurch Explosionsgefahr durch in Öl tropfendes Wasser vermieden wird.

Hersteller hochwertiger Dunstabzug Mauerkasten Systeme

Möchten Sie einen Mauerkasten selbst einbauen, stehen Sie erst Mal vor der Fall, welcher Mauerkasten der Richtige ist. Die gängigsten Modelle sind der

  • Mauerkasten 100
  • Mauerkasten 125
  • und Mauerkasten 150.

Neben den Größen müssen Sie sich aber auch noch für einen Hersteller entscheiden, weshalb wir Ihnen hochwertige Mauerkasten Hersteller vorstellen möchten. Neben dem Naber Mauerkasten 150 gibt es auch einen hochwertigen Miele Mauerkasten sowie den Mauerkasten von Berbel. Neben den oben genannten Herstellern gibt es noch weitere Hersteller, welche auf intelligente Dunstabzugshauben wert legen.

Dazu zählen zum Beispiel der

  • Compair Mauerkasten
  • sowie der flow star gts 150 f Mauerkasten.

Wahlweise können Sie sich zwischen einem Mauerkasten aus Edelstahl oder Kunststoff entscheiden. Möchten Sie einen Mauerkasten 150 einbauen, sollten Sie mit einer Mauerkasten bauen Anleitung vorgehen. Hier finden Sie zahlreiche im Internet von.

Außerdem können Sie dort nachlesen, wie das Mauerkasten einbauen mit Bauschaum funktioniert. Am Energiesparhäuser eignet sich am besten ein elektronischer Mauerkasten oder ein sogenannter Energiespar Mauerkasten.

Fazit

Eine Dunstabzugshaube mit Abluftrohr sorgt dafür, dass unangenehme Kochdünste nach draußen abgeleitet werden. Damit dies aber funktioniert, benötigen Sie sogenannte Mauerkästen, welche eine Verbindung zwischen Innen- und Außenwand herstellen.

Mit der richtigen Montage wird Ihnen garantiert, dass unangenehme Gerüche schnell nach draußen abgeleitet werden. Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, wird sogar direkt frische Luft von draußen zugeführt. Unerfahrene sollten Mauerkästen auf jeden Fall von einem Profi einbauen lassen, da ein Mauerdurchbruch notwendig ist.

Wenn Sie den Mauerkasten richtig einbauen und den Mauerkasten gut abdichten, tragen Sie schon einen guten Teil zur richtigen Funktion bei. Entscheiden Sie sich dann noch für das richtige System, welches die oben genannten Probleme vermeidet, schützen Sie nicht nur die Bausubstanz, sondern auch Ihre Gesundheit.

Montage eines Mauerkastens

Mauerkasten Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Mauerkasten Test nicht mit einem Mauerkasten Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Mauerkasten Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Mauerkasten Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Mauerkasten Test suchen