Wrasen aus der Küche beseitigen - Dunstabzugshauben als unerlässlicher Küchenhelfer

Beim Kochen entstehen schnell Dämpfe, welche nach Möglichkeit auch wieder auf schnellstem Wege abgesaugt werden sollten. Die Lösung ist hier eine Dunstabzugshaube. Doch hier die passende Abzugshaube zu finden, kann für Laien ganz schön schwierig sein. Das Angebot ist groß und unübersichtlich. Welche Dunstabzugshauben es gibt und auf was Sie beim Dunstabzugshauben kaufen achten sollten, verraten wir Ihnen daher in unserem folgenden Beitrag.

Was ist eine Dunstabzugshaube eigentlich?

Die Dunstabzugshaube saugt und filtert Kochdünste ab, die beim täglichen Kochen entstehen. Diese Kochdünste werden auch Wrasen genannt, weshalb Dunstabzugshauben auch unter dem Begriff Wrasenabzug zu finden sind. Eine klassische Dunstabzugshaube sollte folgende Elemente besitzen:

  • Fettfilter und Geruchsfilter
  • Radial oder axial Lüfter
  • Energiesparleuchten oder LED
  • sowie Bedienelemente.

Generell wird zwischen zwei Betriebsarten bei der Abzugshaube unterschieden. Hierbei handelt es sich um Umluft und Abluft. Beide bringen Vorteile als auch Nachteile mit sich. Wo die Unterschiede liegen, können Sie im Folgenden nachlesen.

Dunstabzugshaube mit Abluft

Die Dämpfe werden bei dieser Betriebsart durch einen Fettfilter geleitet und anschließend über große Rohre nach außen abgegeben. Um diese Betriebsart nutzen zu können, wird zwingend ein Abluftschacht benötigt. Ausgestattet ist die Abluft Dunstabzugshaube mit einem Mauerkasten, welcher die Dämpfe nach außen leitet. Da die Dämpfe direkt nach außen geleitet werden, handelt es sich hierbei um keine Kohlefilter Dunstabzugshaube.

Dunstabzugshaube mit Umluft

Bei der Umluftmethode ist ein Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube eingebaut, welcher den Wrasen filtert und anschließend wieder im Raum abgibt. Vorzugsweise finden diese Modelle Einsatz in Niedrigenergie- sowie Passivhäusern. Aber auch in Mietswohnungen ohne Abzug findet diese Betriebsart Verwendung. Da die Dunstabzugshaube ohne Abluft funktioniert, benötigen Sie weder Mauerkasten noch Abzugsschacht Achten Sie darauf, das Ihre Umluft Dunstabzugshaube mit Kohlefilter ausgestattet ist, damit die Dämpfe bestmöglichst gefiltert wieder in Ihren Raum abgegeben werden können.

Wie eine Dunstabzugshaube funktioniert, ist recht einfach zu erklären. Ein Lüfter sorgt entstandene Dämpfer in der Küche ein und leitet diese durch den Fett- und Geruchsfilter. Hierfür ist ein Motor verantwortlich. Anschließend wird die Luft, je nach Betriebsart wieder in den Raum oder nach außen abgegeben.

Vorteile

  • Dämpfe und Gerüche werden beseitigt
  • keine Wrasen
  • optischer Hingucker in der Küche

Nachteile

  • regelmäßige Reinigung
  • laute Geräusche

Welche verschiedenen Dunstabzugshauben zum Einbau gibt es?

Es gibt zahlreiche Dunstabzugshauben Modelle auf dem Markt. Besonders beliebt sind Dunstabzugshauben mit Umluft und kopffrei, da diese Modelle viel Bewegungsspielraum beim Kochen bieten. Im Folgenden möchten wir kurz auf die verschiedenen Typen eingehen.

Dunstabzugshaube zum Unterbau

Bei der Dunstabzugshaube zum Unterbau handelt es sich um die typische Variante. Unterbau Dunstabzugshauben sind etwa 10 cm niedrig und werden unter den Küchenschrank montiert. Wahlweise gibt es Dunstabzugshauben mit Umluft zum Unterbau als auch mit Abluft.

Flachschirmhauben

Diese Modelle werden in einen Oberschrank über der Kochstelle eingebaut. Das besondere hierbei ist, das die Dunstabzugshaube ausziehbar ist und somit nur sichtbar wird, wenn Sie diese auch benötigen.

Inselhauben

Inselhauben werden mittig an der Zimmerdecke befestigt. Hier ist die Verwendung nur sinnvoll, wenn Sie auch eine Kücheninsel besitzen. Steht ihr Herd an der Wand, macht eine Dunstabzugshaube unter der Decke nur wenig Sinn.

Wandhauben

Wandhauben sehen aus wie Inselhauben, werden jedoch an der Wand montiert. Auch Dunstabzugshauben die kopffrei sind konnten sich bei den Wandhauben durchsetzen. Von der Dunstabzugshaube kopffrei 60 cm bis hin zur Dunstabzugshaube kopffrei 90 cm, finden Sie hier inzwischen zahlreiche kopffrei Modelle.

Was sollte beim Dunstabzugshauben kaufen beachtet werden?

Bevor Sie sich eine Dunstabzugshaube zulegen, sollten Sie dich Gedanken darüber machen, welche Funktionsweise Sie bevorzugen. Sie sollten sich also im Klaren darüber sein, ob Sie eine Dunstabzugshaube für Kohlefilter bevorzugen oder lieber eine Abufthaube. Steht dieser Punkt fest, können Sie die nächsten Kriterien in Angriff nehmen.

Material

Beim Material entscheidet letztendlich der Geschmack, was infrage kommt. Dunstabzugshauben aus Edelstahl sind sehr robust und pflegeleicht. Suchen Sie eher was fürs Auge, kommt sicherlich auch eine Dunstabzugshaube aus Glas infrage. Geht es ums Dunstabzugshaube reinigen, werden Sie bei der Glasvariante jedoch mehr Aufwand haben.

Größe

Bei den Maßen kommt es darauf an, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Besitzen Sie nur wenig Platz, empfiehlt sich eine Dunstabzugshaube die 50 cm breit ist. Haben Sie dagegen viel Spielraum, macht sich eine Dunstabzugshaube die 80 cm breit ist sehr gut.

Lautstärke

Eine laute Dunstabzugshaube kann schnell nervig werden. Suchen Sie eine Dunstabzugshaube die leise ist, sollten Sie ein Modell wählen, was im Dezibelbereich unter 70 liegt. Sehr gute Modelle arbeiten mit Gerade mal 56 Dezibel und sind angenehm leise.

Beleuchtung

Die meisten Modelle sind mit Halogenstrahler ausgestattet. Soll es moderner sein, müssen Sie genauer hinsehen, da es bisher nur wenige Herstellr gibt, die ihre Modelle mit LED ausrüsten.

Welche Hersteller bieten gute Dunstabzugshauben an?

Eine Dunstabzugshaube zum günstigen Preis muss nicht unbedingt schlecht sein. Dennoch gibt es einige Hersteller, die für Ihre Qualität bekannt sind und hochwertige Dunstabzugshauben anbieten, welche mit einer günstigen No Name nicht zu vergleichen sind. Suchen Sie eine gute Dunstabzugshaube, so ist die Elica Dunstabzugshaube absolut zu empfehlen.

Ebenfalls gibt es hochwertige Dunstabzugshauben von Bauknecht. Im Internet bekommen Sie zahlreiche Modelle führender Hersteller angeboten, wo Sie oft auch das entsprechende Dunstabzugshauben Zubehör wie zum Beispiel Dunstabzugshaube Filter (Fettfilter, Geruchsfilter, Aktivkohlefilter) mitbestellen können.

Die Dunstabzugshaube Filter zu reinigen ist unerlässlich, da verschmutze Filter nur noch wenig Leistung bringen. Außerdem sollten die Filter nach einer gewissen Zeit gegen Neue ersetzt werden. Generell sollten die Filter, je nach Kochverhalten, alle vier bis 12 Wochen gereinigt werden. Schnell und einfach geschieht dies, wenn Sie die Filter einfach mit in die Spülmaschine geben.

Fazit

Wenn Sie eiine Dunstabzugshaube montieren, befreien Sie Ihre Küche von unangenehmen Wrasen. Außerdem stellt eine stylische Abzugshaube einen Blickfang in der Küche dar. Vorab sollten Sie sich jedoch darüber informieren, ob eine Umluft oder Abzugshaube sinnvoller ist.

Dunstabzugshaube einbauen / wechseln Anleitung

Dunstabzugshaube Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Dunstabzugshaube Test nicht mit einem Dunstabzugshaube Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Dunstabzugshaube Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Dunstabzugshaube Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Dunstabzugshaube Test suchen