Dirndl

In Bayern und den Alpenregionen getragen hat das Dirndl längst eine traditionelle Stellung erhalten. Viele wissen allerdings nicht, wo das wohlbekannte Kleidungsstück in Wirklichkeit herkommt und welchen Zweck es ursprünglich erfüllen sollte.

Zudem stellt sich häufig die Frage was für Schuhe, Accessoires und Frisuren man zu einem Dirndl trägt. Schlussendlich, nachdem all diese Fragen Beantwortung gefunden haben, bleibt immer noch das Problem mit der Dirndl Schleife bestehen. Wo soll denn die nun richtigerweise gebunden werden? Einen Überblick zu den Grundlagen dieser Tracht soll dieser Ratgebertext bieten.

Geschichte des Dirndls

Ursprünglich war das Dirndl ein Kleidungsstück, das ausschließlich von der Stadtbevölkerung getragen wurde. Nun können sich die Wenigsten ein Wien in der Kaiserzeit vorstellen, wo auf den Straßen unzählige Frauen in ihren Trachtenkleidern herumlaufen.

Das ist auch richtig so, denn dies war nicht auf diese Weise der Fall. Ende des 19. Jahrhunderts und auch später noch im 20. Jahrhundert gab es den Brauch der Sommerfrische. Dabei zog die Stadtbevölkerung in der warmen Jahreszeit hinaus aus Land und mietete sich bei bäuerlichen Familien ein. Dieser Brauch war damals ein sicheres Nebeneinkommen für unzählige Landwirte im Alpenraum und bot der gut betuchten städtischen Bevölkerung Urlaub und Erholung.

Die Stadtmädchen konnten sich auf den Bauernhöfen nicht mit ihrer üblichen Bekleidung bewegen, die ja im restlichen Jahr ihren Wohlstand verdeutlichen sollte. So begannen diese Landkleider aus robusteren Stoffen zu tragen – die ersten Dirndl.

Die unterschiedlichen Arten der Dirndl

In der Geschichte der Dirndl haben sich Besonderheiten für bestimmte Regionen herauskristallisiert. Diese verschwimmen seit den 2000er Jahren allerdings zunehmend, da sich zahlreiche Designer mit dem Thema Dirndl beschäftigen. Die „neuen“ Dirndl sind zwar teilweise noch angelehnt an alte Traditionen, aber es gibt auch komplett andere Stile.

Zu den modernen Kleidern kommen wir später genauer. Prinzipiell sind Dirndlkleider gerne im Balkonett Schnitt gefertigt. Dabei ist der Ausschnitt viereckig. Die Blusen zu solchen Kleidern sind häufig mit Rüschen oder sonstigen Verzierungen am Ausschnitt bestückt. Allerdings gibt es auch Kleider, die das Dekolleté rund oder herzförmig abschließen. Das Dirndl ist generell in einem Stück gefertigt, wobei das Mieder eng anliegen soll, während der Rock weitläufig flatternd verläuft. Viele Kleider haben vorne am Mieder eine Öffnung aus Haken und Ösen, Knöpfen oder einem Reißverschluss. D

iese kann allerdings genauso hinten oder an der Seite des Kleides angebracht sein. Die Schürze ist traditionell einfach gestaltet. Sie umfasst weder Spitze noch sonstige großartige Verzierungen. Bei der Bluse sieht der Sachverhalt gänzlich anders aus. Denn diese kann mit hübschen Bestandteilen schier überladen sein. Die Ärmel liegen entweder eng an, oder sind als Puffärmel gefertigt.

Mittlerweile werden Dirndl aus Polyester genauso in Asien genäht, wie unsere T-Shirts. Dadurch werden die Kleider natürlich weitaus erschwinglicher. Dirndl für den Hund sind heute genauso erhältlich wie Modelle aus Latex. In herkömmlichen Modeketten kann Dirndl günstig kaufen. Das war in den 90er Jahren noch lange nicht der Fall!

Moderne Dirndl

Was wir als das „moderne“ Dirndl verstehen, ist während der NS Zeit entstanden. Gertud Pesendorfer war zu dieser Zeit vom Regime beauftragt spezifische Trachtenmode für jede Region des Reiches festzulegen. In diesem Prozess wurde das Dirndl, das es ja bereits vor der nationalsozialistischen Zeit gab, von der katholischen Kirche und deren Normen losgelöst.

So wurden die Kleider kürzer, tiefer ausgeschnitten und passten sich den weiblichen Formen an. Dieses revolutionierte Dirndl hatte trotzdem noch viel mit dem traditionellen Vorläufermodell zu tun. Im 21. Jahrhundert transformierte die Tracht für Mädchen und Frauen zu einem Kleidungsstück, welches zu zahlreichen Anlässen getragen und aus vielen Materialien gefertigt werden kann.

Die Sache mit der Schleife

Jeder hat wohl schon etwas von der Bedeutungen der Schleife beim Dirndl gehört. Vielen geht es damit so, dass sie hoffen die Schleife an der richtigen Stelle zu setzen, um keine falsche Botschaft zu vermitteln. Deshalb sei hier die wichtige Bedeutung in aller Kürze erläutert.

So wie der Ehering in großen Teilen Europas traditionell an der rechten Hand getragen wird, binden vergebene, verlobte und verheiratete Frauen ihr Dirndl an ihrer rechten Seite. Ledige Frauen bilden das Gegenstück, indem sie links die Dirndl Schleife binden. Hinten befindet sich die Schleife in zwei Fällen.

Entweder ist die Dame verwitwet oder sie möchte anzeigen, dass sie auf dem Event, wo sie ist, als Bedienung arbeitet. Vorne mittig befindet sich die Schleife der Dame nur, wenn das Mädchen noch Jungfrau ist. Ob diese nonverbalen Botschaften allerdings wirklich alte Zeichen sind, ist nicht gesichert.

Welche Schuhe passen?

Früher waren Haferlschuhe die typischen Schuhe zum Dirndl. Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten mehr. Wer die klassische Variante präferiert, sollte weiterhin zu den Haferlschuhen zurückgreifen. Sie garantieren einen festen Stand und passen mit Sicherheit zur Tracht.

Am beliebtesten sind allerdings mittlerweile Pumps. Beide Schuhe sind meist aus Rauleder gefertigt. Weitere Möglichkeiten sind Trachtenstiefel. Dieses eher nicht übliche Schuhwerk passt besonders zu kurzen Kleidern. Nach den Pumps am beliebtesten sind in den letzten Jahren Ballerinas geworden. Diese auch regulär getragenen Schuhe können mithilfe einer Metallspange stilistisch an das Kleid angepasst werden. Auf diese Weise braucht Frau nicht einmal eigene Dirndl Schuhe.

Gewagt und mit Vorsicht zu genießen sind Stiefeletten. Sie können durchaus zum Dirndl passen, allerdings sollten diese nicht nur dazu, sondern auch zu der Persönlichkeit und dem Typ der Trägerin passen. Für Stiefeletten sollte man unbedingt jung genug sein. Der krasseste Stilbruch kann allerdings mit Sneakers begangen werden. Trotzdem sollte man diese Schuhe nicht bereits im Voraus aussparen.

Denn selbst diese können bei jungen Trägerinnen im kurzen Sommerdirndl bei lockeren Anlässen gut aussehen. Allerdings sind sie mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Frisuren zum Dirndl

Auch beim Thema Dirndl Frisuren gibt es eine große Palette von klassisch bis Bohemian. Was die meisten Frisuren gemeinsam haben sind geflochtene Zöpfe. Diese gibt es in allen möglichen Varianten. Ob ein Flechtkranz oder ein locker fallender langer Flechtzopf, beides passt zum Dirndl.

Auch ein Boho-Dutt oder verspielte Einflechtungen sind möglich. Zum Beispiel kann eine Strähne von der einen Seite des Kopfes auf die andere geflochten werden, sodass sie wie ein Haarreifen oder ein Haarband aussieht. Auch ein lockerer Fischgrätenzopf ist eine passende Möglichkeit für einen Anlass im Dirndl. Wer nicht flechten möchte oder kurze Haare hat, kann sich alternativ für einen schicken Blumenkranz entscheiden.

Auf welche Dirndl-Details sollte man achten?

Dirndl Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Dirndl Test nicht mit einem Dirndl Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Dirndl Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Dirndl Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Dirndl Test suchen