* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Nebelmaschine Test ist.
Effektvolle Partystimmung mit Nebelmaschinen
Die beraubenden Effekte einer Nebenmaschine kennen die meisten aus Diskotheken, Partykellern oder einem Bühnenauftritt. Mit einer bestimmten Nebelmaschinen Fluid sorgt die Nebelmaschine so dafür, dass die Wirkung Scheinwerferlicht und LED-Strahlen verbessert werden.
Nebentröpfchen sorgen dafür, das Lichtstrahlen auch von der Seite sichtbar werden, was ein besonders schöner Effekt ist. Möchten Sie eine Nebelmaschine kaufen, sollten Sie jedoch einige Punkte beachten. Welche Nebelmaschinen es gibt und welche Kriterien beim Kauf beachtet werden sollten, verraten wir Ihnen.
Das Wichtigste im Überblick
Mit einer Nebelmaschine werden Lichteffekte verstärkt und die Partystimmung steigt.
Möchten Sie die Nebelmaschine spontan einsetzen, beispielsweise bei einem Shooting, sollte die Aufheizzeit nicht über zehn Minuten liegen. Gute Maschinen haben eine Aufheizzeit von gerade mal sieben Minuten.
Soll die Maschine an verschiedenen Orten verwendet werden, achten Sie auf kompakte Maße und ein geringes Gewicht, damit Sie diese gut transportieren können.
Wie funktioniert die Nebelmaschine?
Mit einer Nebelmaschine und einem speziellen Nebenmaschinen Fluid können Sie Nebel erzeugen und so für schöne Lichteffekte sorgen. Einsetzbar ist diese in der Diskothek oder auch zu Hause im Partykeller. Nebelmaschinen mit 12V zählen zu den sogenannten Mini Nebelmaschinen, welche auch für Shootings unterwegs geeignet sind.
Die Nebel Intensität wird in der Regel über eine Kabel- oder Funkfernbedinung geregelt. Dazu benötigen die Maschinen etwa 400 bis 900 Watt Leistung. Damit die Nebelmaschine funktioniert, müssen Sie das Nebelfluid, welches aus Glykolen oder Glycerin besteht, in die Nebelmaschine geben.
Eine Pumpe gibt das Fluid über einen engen Durchgang in ein Heizelement und wird bei 210 Grad verdampft. Der erzeugte Nebel wird nun in regulierten Stoßbewegungen aus dem Gerät gestoßen. Beim Aufbauen achten Sie darauf, dass die Öffnung der Maschine direkt in den Raum zeigt.
Zudem sollte eine gute Luftzufuhr zu Maschine gewährt werden, damit der Nebel nicht heiß aus der Maschine strömt. en und Infos rein.
Vorteile
schöne Effekte
geheimnisvolles Feeling
gut zu transportieren
Nachteile
Nebelfluid muss immer vorhanden sein
manche Geräte haben eine lange Aufheizzeit
Welche Funktionsweisen gibt es bei Nebelmaschinen?
Was ist Nebel? Dieser Begriff ist den meisten sicherlich bekannt. Doch welche Funktionsweisen es gibt, um Nebel mit einer Nebelmaschine zu erzeugen, wissen die Wenigsten. Hier spielt nicht nur eine Rolle, welche Nebelmaschine Sie besitzen, sondern auch, welches Nebelfluid Sie kaufen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Funktionsweisen vor und zeigen Ihnen die jeweiligen Unterschiede auf.
Hazer
Beim Hazer wird Wasser oder Nebelfluid aus dem Gerät gestoßen, welches als feiner und durchsichtiger Dunst in den Raum abgegeben wird. Kleine Nebelmaschinen verwenden oft sogar Ultraschall, damit der Nebel noch feiner ausgestoßen werden kann. Werden LED-oder Lichtstrahlen durch den Nebel geleitet, kommt es zu tollen Nebeneffekten, die für Partystimmung sorgen.
Bodennebel
Bodennebel wurde damals durch sogenannte Trockeneis Nebelmaschinen erzeugt. Da der Stoff jedoch schwer zu lagern ist, sind viele Hersteller auf Stoffe wie Kohlenstoffdioxid umgestiegen. Am schönsten ist der Bodennebel jedoch, wenn er mit Trockeneis über den Boden verteilt wird.
CO2-Jet
Flüssiges CO2 wird bei dieser Variante unter Druck aus einer Nebelmaschinendüse gepresst und verdampft so. Wird dieser Nebel beleuchtet, kommt es zu verschiedenfarbigen Lichtreflexionen.
Darauf müssen Sie beim Kauf einer Nebelmaschine achten
Sind Sie auf der Suche nach einer Nebelmaschine, sollten Sie beim Kauf einige Dinge beachten. Welche Kriterien beim Kauf einer solchen Maschine wichtig sind und was Sie sonst noch beachten müssen, können Sie im Folgenden nachlesen.
Einsatzgebiet
Überlegen Sie sich, wo die Nebelmaschine aufgebaut und von wo sie gesteuert werden soll. Die meisten Maschinen haben zwischen 400 und 900 Watt. So können Sie nicht nur interessante Nebeleffekte, sondern auch atemberaubende LED Flammeneffekte zaubern. Geeignet sind die Maschinen für Partyräume und Diskotheken. Möchten Sie eine Nebelmaschine für die Bühne nutzen, sollten Sie ein größeres Modell wählen.
Nebelbildung
Wie stark die Nebelbildung sein soll, hängt auch vom entsprechenden Einsatzort ab. Generell ist die Nebelbildung stärker als bei einem Tisch-Vaporizer. Möchten Sie einen großen Raum besmoken, sollten Sie ein Modell wählen, was 140 m³ Nebel in der Minute schafft. Für kleine Räume schicken 50 m³ pro Minute. Da die meisten Geräte mit Fernbedienung bedient werden, müssen Sie nicht immer in der Nähe stehen.
Aufheizzeit
Soll die Nebelmaschine spontan zum Einsatz kommen, sollte die Aufheizzeit nicht über sieben Minuten liegen. Gerade bei Shooting, wo Sie nicht vorhersagen können, ob ein Nebeleffekt benötigt wird, ist eine kurze Aufheizzeit von Vorteil.
Fluidverbrauch
Müssen Sie während einer Party ständig Fluid nachfüllen, kann dass schnell lästig werden. Der Tank sollte daher ein Fassungsvolumen von mindestens 250 ml aufweisen und nicht mehr als 21 ml Fluid in der Minute verbrauchen. Von einem großen Tankvolumen spricht man dagegen bei Maschinen, mit ein Liter Fassungvermögen.
Gewicht und Größe
Nebelmaschinen kommen oft an verschiedenen Orten zum Einsatz. Da ist es besonder praktisch, wenn die Maschine nicht sperrig und schwer ist. Auch kleine Maschinen sorgen wie effektvolle Stimmung und sollten nicht unterschätzt werden. Bekommt die Maschine einen festen Platz, spielen Größe und Gewicht keine große Rolle.
Wir wird eine Nebelmaschine gereinigt?
Auch das Nebelmaschine Reinigen sollte nicht vernachlässigt werden. So bieten einige Hersteller spezielle Reinigungsmittel an. Es reicht aber auch, wenn Essig und destilliertes Wasser in einem Verhältnis von 1:5 durch die Maschine läuft. Danach sollten Sie Nebelfluid durchlaufen lassen, damit die Nebelmaschine nicht anfängt zu rosten.
Wie heiß werden Nebelmaschinen?
Die beste Nebelmaschine mit Akku verfügt über 1000 Watt und kommt über 200 Grad. Damit der Nebel jedoch nicht heiß aus der Maschine strömt, muss ein freier Luftstrom zur Maschine gewährleistet werden.
Interessieren Sie sich dafür, eine Nebelmaschine selber zu bauen, finden Sie im Internet zahlreiche Anleitungen, Tipps und Tricks zu diesem Thema.
[amazon box="B0040Y369O,B0057WJ4TY" grid="3"]
Fazit
Eine Nebelmaschine sorgt für atemberaubende Effekte und eine geheimnisvolle Stimmung auf jeder Party. Zudem können Sie mit einer Nebelmaschine effektvolle Fotos auf Shooting erzielen. Egal wofür Sie die Maschine verwenden möchten, beachten Sie beim Kauf unseren Kaufratgeber, um das richtige Modell für Sie zu finden.
Nebelmaschine im Test
Nebelmaschine Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Nebelmaschine Test nicht mit einem Nebelmaschine Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...