Wozu brauche ich ein Mikrofon?

Mikrofone kommen dank der Digitalisierung in allerlei Formaten in den privaten Haushalt. Sei es das Mikro vom Headset, das alleinstehende Mikro oder gar ein professionelles Studiomikrofon. Diese und noch mehr Ausführungen sind für viele nicht mehr wegzudenken. Einige benutzen die Mikrofone für Telefonkonferenzen mit den Arbeitskollegen, andere zum Spielen von Videospielen, wieder andere wollen es professioneller angehen und gute Studioaufnahmen machen. Aber auch für den normalen Streamer oder Youtuber sowie für den Karaokeabend mit Familie und Freunden ist das Mikrofon ein tolles Gerät, mit wem man seine Brötchen verdienen oder einfach nur Spaß haben kann.

Heutzutage ist dank der Globalisierung ein gewisser Standard in der Elektronikbranche eingetreten. Verbesserungen finden fast nur noch in Form von höherer Qualität statt. So ist es kein Wunder, dass der amerikanische Rapper Dr. Dre seine hochentwickelten Beats vor einigen Jahren für 3,2 Milliarden Dollar an Apple verkaufen konnte – denn er hatte den Wettbewerbsvorteil durch seine vorzeitigen Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Kopfhörern für mehr Qualität. Und so ist es auch seit der Erfindung des Mikrofons von Graham Bell, der das Telefon und damit auch verbunden quasi das Mikrofon erfunden hat. Sie werden stets verbessert, um leise Töne genauso gut wahrnehmen zu können, wie laute, um so einen signifikanten Unterschied in der Endproduktion ausmachen zu können.

Wie funktioniert das Mikrofon?

Das Mikrofon wandelt Schall, das daraus entsteht, dass wir hineinreden oder gar singen, in elektrische Tonfrequenzen um. Diese Wandler-Technologie bestimmt daher essentiell die Qualität des Mikrofons. Je größer das Spektrum an Frequenzen ist, dass das „Mic“ wiedergeben kann, umso hochwertiger ist der herauskommende Ton.

Bei hochwertigen Mikrofonen entsteht kein Rauschen oder Verzögern der Aufnahmen. Wichtig ist auch je nach Nutzung die Entfernung der Schallquelle zum Mikrofon. Bei Gesang sollte man ca. 10cm Abstand zum Mikrofon nehmen, für reines Reinsprechen sind 10-40cm angemessen. Für Instrumente variieren die Abstände – von 2-15cm für E-Gitarren und 15-60cm für Blasinstrumente. Hier gilt, wenn man nicht weiter weiß: Probieren geht über Studieren!

Neben der Qualität gibt es Ausführungen für Mikrofone, die sich den individuellen Anforderungen des Kunden angepasst haben. So entwickeln mehrere Hersteller die unterschiedlichsten Mikrofone, weil sich ein Mikrofon in der modernen Welt dem Kunden anpassen sollte, und nicht andersherum:

  • Mikrofon für Kinder
  • Mikrofon für PC
  • Mikrofon für Handy/Smartphone
  • Mikrofon mit Bluetooth
  • Mikrofon mit Lautsprecher
  • Mikrofon mit Aufnahmefunktion
  • Mikrofon am Headset
  • Mikrofon für Gaming
  • Mikrofon für die Kamera
  • Kabelloses Mikrofon

Diese Mikrophone unterscheiden sich vehement in punkto Qualität, Verarbeitung und Stabilität. In unserem Mikrofon Vergleich können Sie herausfiltern, welche Eigenschaften für Ihren Verwendungszweck die Wichtigsten sind und sich für ein entsprechendes Mikrofon entscheiden!

Arten von Mikrophonen

Kondensator-Mikrofon

Die bereits erwähnte Wandler-Technologie kann in zwei Ausführungen zum Einsatz kommen. Das Kondensatormikrofon bildet eines davon. Hier wird dank eines Plattenkondensators Schall in Spannung mit einer integrierten Batterie gewandelt. Dabei kommt eine Phantomspeisung zum Einsatz – eine Spannungszufuhr mit Gleichstrom. Das macht das Mikrofon sensibler, wodurch sich leise und einfache Töne stärker aufnehmen lassen. Daher genießen Kondensatormikrofone besonders in Tonstudios oder im gut abgedichtetem Zuhause für einen satten Sound große Anwendbarkeit.

Dieser Vorteil ist für den Anderen ein Nachteil, der sich das Mikrofon aufgrund der höchsten Tonqualität in einem anderen Verwendungsbereich zu Nutze machen möchte, als ein abgedichtetes Tonstudio. Denn aufgrund der empfindlichen Tragweite des Mikrofons kann es bei anderweitigem Einsatz, beispielsweise außerorts, wo schon das leichteste Lüftchen zu einem satten Rauschen in der Aufnahme resultiert, nach hinten losgehen. Für diesen Zweck empfiehlt sich daher ein anderes Mic.

Dynamisches Mikrofon

Ein dynamisches Mikrofon funktioniert durch Isolation des Schalls von allen anderen Geräuschen in der Umgebung, sodass es die reine Stimme als primäre Schallquelle wiedergeben kann. Die sogenannte Induktionstechnologie bewirkt, dass der Schall von einer am Mikrofon befindlichen Membran – man kennt es aus dem Biologieunterricht, semipermeable Membran; es ist wie eine Wand, welche nur bestimmte Frequenzen hindurchlässt – aufgenommen wird und in Verbindung mit einer Tauchspule bei Vibration der Membran durch unsere Stimme eine Spannung erzeugt wird. Somit benötigt man beim dynamischen Mikrofon auch keine Phantomspeisung mit Gleichstromzufuhr. Besonders hochwertige – aber auch teurere – Mikrofone haben mehrere Membranen, um den aufnehmbaren Frequenzbereich noch breiter zu gestalten, sodass der Klang viel sauberer und glatter herauskommt.

Daher findet es vermehrte Anwendung für Live-Aufzeichnungen draußen wie bei Reportagen oder Interviews, oder aber auch in einem dynamischen Umfeld mit mehr oder weniger lautstarkem Publikum bei Präsentationen oder Events. Es ist robuster bei der Aufnahme des Schalls, weil es nicht so sensibel ist, wie das Kondensatormikrofon. Auch die Aufzeichnung von Instrumenten ist mit einem dynamischen Mikrofon signifikant besser.

USB Mikrofon

Ein USB Mikrofon hat keine eigene Besonderheit bezüglich der Funktionalität. Es kann sich hierbei um Kondensator- oder Dynamikmikrofone handeln, mit dem Unterschied, dass sich das Mikrofon via USB mit dem PC verbinden lässt – Plug&Play also. Somit kann man interaktiv eine Aufnahme starten und aufzeichnen. Besonders für Podcasts und Streams sind diese Mikrofone sehr beliebt. Das Richtmikrofon ist das Bekannteste, das man auch aus diversen Interviews mit seiner extravaganten, röhrenhaften Form erkennt.

Elektrekmikrofon

Das am weitesten verbreitetste Mikrofon. Meist ist es das Mikrofon, das man aus Headsets oder Mobiltelefonen kennt. Da es sehr kompakt und simpel ist, lässt es sich ideal in diese einbauen. Die Funktionsweise ähnelt stark dem Kondensatormikrofon, mit der Ergänzung, dass eine Elektretfolie ein permanentes elektrisches Feld erzeugt, was die Notwendigkeit der Gleichstromzufuhr verringert. Aus diesem Grund, und auch aus preislichen Gründen, kann dieses Mikrofon nicht an die reine Qualität von Kondensatormikrofonen herankommen. Es ist letzten Endes auch nicht dafür gemacht, vielmehr ist es ein Zusatzmodul am Headset für das Gaming, am Smartphone oder an diversen Kameras.

Wichtige Eigenschaften eines Mikrofons

Verwendungszweck

Das bereits erwähnte, ausschlaggebende Kaufkriterium. Der Zweck heiligt die Mittel. Möchte man ein Mikrofon für Zuhause, um Podcasts oder Livestreams aufzunehmen, greift man am Besten zum Kondensatormikrofon. Möchte man als Hobbyfilmemacher, Journalist, Redner für Präsentationen oder Events das Mikrofon mit Außengeräuschen einsetzen, muss ein dynamisches Mikrofon her. Grundsätzlich gilt jedoch wie bei allen Elektroartikeln, dass ein gewisser Preis gezahlt werden muss. Billige Mikrofone werden auch eine sehr schlechte Qualität mit sich bringen, können aber als Spielzeug für Kinder bei Preisen von 10-20€ den Zweck erfüllen. Für seriöse Vorhaben müssen sie schon mindestens 50-100€ hinblättern – ob Kondensator- oder Dynamikmikrofon, spielt keine Rolle. Möchten Sie Ihr Instrument aufzeichnen, dann kommt es darauf an, von welchem Instrument die Rede ist. Eine sanfte Violine kann mit einem Kondensatormikrofon besser aufgezeichnet werden. Als Schlagzeuger mit 5 unterschiedlichen Drums, die jeweils andere Töne erzeugen, empfiehlt sich hingegen das dynamische Mikrofon.

Richtcharakteristik

Das zweite, sehr wichtige Merkmal ist die Richtcharakteristik des Mikrofons. Damit ist gemeint, aus welchen Richtungen das Mikrofon den Schalldruck wie genau aufnimmt. Das bedeutet, dass ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik den Schall und die Lautstärke anders aufnehmen kann, als ein Mikrofon mit Achtcharakteristik. Dementsprechend kann es zu unterschiedlichen Soundqualitäten führen. Wir erklären Ihnen die unterschiedlichen Arten und Besonderheiten:

  • Kugelcharakteristik Ein Mikrofon mit Kugelcharakteristik nimmt den Schall aus allen Richtungen auf. Somit muss das Mikrofon keiner besonderen Ausrichtung oder Justierung unterzogen werden. Besonders bei Mikrofonen zum Anstecken finden Sie Verwendung.
  • Achtcharakteristik Bei der Achtcharakteristik kann man sich das Mikrofon, wie der Name schon sagt, wie eine Acht vorstellen: Vorne und hinten ist die Aufnahme des Schalls gleichmäßig gut, an den Seiten jedoch nur sehr schlecht. Es sorgt dafür für bessere, komprimiertere Aufnahmen.
  • Nierencharakteristik Die Nierencharakteristik bewirkt, dass der Schall vorne und an den Seiten aufgenommen wird – nicht aber hinten. Der hintere Bereich wird ausgeblendet, wodurch sich diese Charakteristik ideal für Auftritte mit Publikum vor dem Performer eignet.
  • Supernierencharakteristik Eine Stufe intensiver als die Nierencharakteristik ist die Supernierencharakteristik. Sie ermöglicht eine verbesserte Isolation des Schalls aufgrund einer erweiterten Richtwirkung. Allerdings ist sie auch anfällig für Geräusche vom Hintergrund, sprich hinter dem Redner. Daher kommt diese Charakteristik bei Interviews mit einem Mikrofon zum Einsatz, wo der/die Interviewer/in und der/die Interviewte gut aufzunehmen sind.

Zubehör

Wie bei nahezu allen Produkten gibt es auch für Mikrofone tolles Zubehör, das die Arbeit erleichtert. Darunter fallen hier zum Beispiel ein Mikrofonstativ oder ein Mikrofonständer/Mikrofonhalter. Falls nicht schon beim Mikrofonkauf enthalten, sollte man sich diese in jedem Falle zulegen, wenn es von Nöten ist. Ein zusätzliches, längeres Mikrofonkabel kann dafür sorgen, dass man das Mikro flexibler einsetzen kann. Vor allem für Redner, die beim Präsentieren nicht wie ein Fels in der Brandung auf einem Platz stehen können, sondern den Körper für Gestik und Mimik bei der Präsentation einsetzen und sich viel bewegen, ist es vorteilhaft. Zudem gibt es Mikrofonverstärker oder auch Mikrofon Vorverstärker, die sich für den individuellen Wunsch für größere Richtwirkungen anbringen lassen.

Wichtig ist auch, dass ein Popschutz integriert ist. Der Popschutz bewirkt, dass Popgeräusche, die entstehen, wenn wir zum Beispiel die Buchstaben P, K oder T aussprechen, nicht zu einem Rauschen aufgrund des ausgestoßenen kleinen Windschlags führen. Dieser Klassiker wird seitdem mit dem Popschutz verhindert, entweder im Mikrofon implementiert oder ca. 10-15cm vom Mikrofon entfernt separat aufgestellt. Auch kleinste Windstöße draußen werden dadurch gedämmt.

Mikrofon für YouTube Anfänger

Mikrofon Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Mikrofon Test nicht mit einem Mikrofon Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Mikrofon Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Mikrofon Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Mikrofon Test suchen