* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Golfschläger Test ist.
Die verschiedenen Golfschläger
Wer sich einen Golfschläger kaufen möchte, der findet auf dem Markt eine große und umfangreiche Auswahl an vielen unterschiedlichen Anbietern. Man muss einige Dinge beachten, wenn man sich einen solchen Schläger kaufen möchte, was auch für günstige Golfsets gilt. Solche günstigen Sets eignen sich vor allem für Anfänger, die zunächst einmal sehen möchten, ob dieser Sport für sie geeignet ist oder nicht.
Möchte man sich sein Set einzeln zusammenstellen, muss man zunächst einmal wissen, welchen Golfschläger für welchen Schlag man braucht und welche Golfschläger-Arten und -Längen es auf dem Markt zu kaufen gibt. Um etwas Licht ins Dunkle zu bringen, gibt es hier einen detaillierten Ratgeber über die unterschiedliche Schläger. Wir zeigen Ihnen welche dieser Schläger auf keinen Fall in Ihrem Set fehlen dürfen.
Die verschiedenen Typen
Grob gesagt, kann man sich zwischen 6 unterschiedlichen Schläger-Arten entscheiden.
So gibt es den:
Driver
das Eisen
die Holz-Golfschläger (wie z.B. Fairwayhölzer)
Putter
Hybrid-Schläger
Wedges
Driver
Der Schläger, welcher auch Holz 1 genannt wird, ist der aus Metall gefertigte Driver, welcher die größte Schlagdistanz der Golfschläger aufweist. Er hat die längste Golfschläger-Reichweite, was an der Länge dieses Schlägers liegt. Zu der großen Reichweite trägt auch der geringe Winkel des Schlägerblattes bei. Dadurch ist dieser Schläger jedoch auch am schwersten zu beherrschen. Aus diesem Grund eignet sich dieser Schläger nicht für Anfänger.
Das Eisen
Von Anfang an wurde von den Golfspielern zum Schlagen der Bälle das sogenannte Eisen verwendet, welche die ursprünglich und älteste Form der Schläger ist.
Dabei wird für Anfänger entweder das Eisen 6 oder das Eisen 7 verwendet, da diese perfekt darauf ausgerichtet sind, um mit diesen zum ersten Mal Bälle zu schlagen und sich an diesen Sport zu gewöhnen.
Dass diese Schläger die perfekten Anfängerschläger sind, liegt an der Form, welche diese Schläger haben, damit Anfänger mit diesen sowohl die Technik, als auch die Schläge lernen und üben können.
Sobald der Anfänger mit diesen Schlägern zurecht kommt und die Technik erlernen hat, kann das Golfset zusammengestellt werden. Dafür kann man sich auch einzelne Golfschläger gebraucht kaufen und sich aus diesen das persönliche Set zusammenstellen.
Nicht fehlen darf in diesem Set ein Eisenstein. Dieser besteht unter anderen aus den diversen Eisen 5,6,7,8,9, dem Pitching Wedge und zu guter letzt dem Sand Wege. Wie jeder andere Schläger auch, bestehen die Eisen aus Golfschläger Griffe, aus den Schlägerschaften und den Schlägerköpfen. Gleich in der Bauweise, unterscheiden sich die Eisen jedoch jeweils in der Schaftlänge und in der Neigung des Schlägerblattes.
Da es viele unterschiedliche Materialien gibt, aus welchen die Schläger hergestellt werden können, sollte man individuell wählen, ob man lieber mit einem Schläger aus Stahlschaft oder aus Graphitschaft spielt.
Dabei sollte man auch die unterschiedlichen Härtegrade Stiff, Regular und Light (Senior) beachten und in die Entscheidung mit einbeziehen. Weitere Kriterien, um den Eisensatz perfekt zusammenstellen zu können sind die Körpergröße, die Erfahrung und das Körpergewicht des Spielers.
Golf-Einsteiger benutzen oft ein sogenanntes Eisen 6 oder Eisen 7. Diese Schläger eignen sich sehr gut, um die ersten Bälle zu schlagen und sich an das Golf-Spiel zu gewöhnen.
[amazon box="B06XJTVY6R,B00AHRLVSQ" grid="3"]
Fairwayhölzer
Möchte man bei einem Golfspiel weitere Entfernungen überwinden, dann sollte man die sog. Fairwayhölzer verwenden. Diese haben, im Gegensatz zu den Eisen, einen längeren Griff und einen leichteren Schlägerkopf.
Benutzt werden diese in der Regel vom Fairway aus, woher auch der Name kommt, kann aber auch ganz einfach für einen Abschlag verwendet werden.
Anders, als man denken könnte, besteht der Schlägerkopf nicht aus Holz, sondern aus Metall. Bevor man sich jedoch das komplette Sert zulegt, sollte man erst einmal ein bis zwei Hölzer in dieses aufnehmen und nach und nach erweitern.Es wird empfohlen sich zunächst an die Fairwayhölzer zu gewöhnen, bevor man sich einen Driver kauft.
Zu einem Set für Golfspieler gehören die typischen Fairwayhölzer 3,5,7 und unter Umständen auch 4 und 9.
Hybrid
Diese Art von Schläger wird dafür verwendet, um sich aus schwierigen Lagen zu befreien und kann deshalb auch sehr gut als Alternative für die langen Eisen 2, 3, 4 oder 5 verwendet werden.
Die Hybrid Schläger haben eine große Fläche an der Schläger-Sohle und somit auch eine hohe Fehler-Toleranz. Der Kopf des Schlägers besteht dabei aus dem Materialien: Holz und Eisen.
Man unterscheidet dabei zwischen unterschiedlichen Hybriden. So gibt es diese Schläger mit einer Neigung von
17-28 Grad
17-19 Grad
20-22 Grad
23-25 Grad
26 – 28 Grad
Dabei sind diese Grade lediglich Orientierungen, da diese von Hersteller zu Hersteller variieren können.
Putter
Der Putter wird sowohl von Einsteigern, als auch von Profis verwendet. Je nachdem wie viele Schläge man pro Loch benötigt, wird auch der Putter gewählt, da es auch bei dieser Art von Schläger unterschiedliche Modelle und Ausführungen gibt. Die Standardlänge Putterschäfte beträgt dabei knapp 33 inch. Bei der Wahl des Putters sollte man, wie bei jedem anderen Schläger auch, darauf achten, dass man mit diesem gut zurecht kommt.
[amazon box="B018XHNJCM" grid="3"]
Wedges
Zu guter letzt gibt es die Wedges, welche für das kurze Spiel verwendet und ebenfalls in vielen Variationen angeboten werden. Durch den richtigen und passenden Wedge-Schläger kann man sich in der Regel einige Schläge sparen.
Bei diesen Schlägern gilt der Leitsatz: Je höher der Loft von dem Schläger ist, desto höher ist dann auch der Flug des Balles. Gleichzeitig wird es durch diesen hohen loft auch schwieriger die Entfernung zu der Fahne treffen zu können.
Fazit
Wie man sieht, werden viele Schläger-Arten angeboten, die sich beispielsweise in der Golfschläger-Weite oder Reichweite unterscheiden. Aus diesem Grund sollte man immer erst einmal einen Schläger ausprobieren und testen, bevor man sich zum Beispiel ein Golfschlägerset kauft.
Golfausrüstung für Anfänger
Golfschläger Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Golfschläger Test nicht mit einem Golfschläger Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...