Aus alten Zeiten

Sie schienen schon fast als Wiedergabemedium von Musik vergessen. Nun nehmen Plattenspieler aber wieder Einzug in die Wohnzimmer. Vergangenheit in der Gegenwart – zugleich in altem als auch neuem Gewand. Er gewinnt wieder an Charme und kann so den neuen Wiedergabemedien von Musik Konkurrenz machen und ein anderes Hörgefühl ermöglichen. Der folgende Artikel soll Ihnen einen Überblick über Funktion und verschiedene Arten bieten und Ihnen so bei einer möglichen Kaufentscheidung beratend zur Seite stehen.

Allgemeine Informationen

Der Beginn der Geschichte führt zurück in das Ende des 19. Jahrhunderts. Vorläufer war damals das sogenannte Grammophon. Der in Hannover geborene Erfinder Emil Berliner meldete im Jahr 1887 das Patent für das Grammophon an, welches noch mechanisch angetrieben wurde. Erste elektrische Grammophone gab es ab 1920. Sie wurden im späteren Sprachgebrauch nun mehr als „Plattenspieler“ bezeichnet. Es erfolgte eine ständige Weiterentwicklung.

Als Abspielmedium von Musik hatte er zunächst noch eine Monopolstellung. Mit der Entwicklung von Kassetten und CDs mit den dazugehörigen Apspielrekordern, brach diese Monopolstellung auf und der Absatz ging zurück. Nun kehrt er jedoch wieder zurück. Im Folgenden sollen Funktion, Aufbau und verschiedene Arten von Plattenspielern vorgestellt werden.

Allgemeine Informationen

Der Beginn der Geschichte führt zurück in das Ende des 19. Jahrhunderts. Vorläufer war damals das sogenannte Grammophon. Der in Hannover geborene Erfinder Emil Berliner meldete im Jahr 1887 das Patent für das Grammophon an, welches noch mechanisch angetrieben wurde. Erste elektrische Grammophone gab es ab 1920. Sie wurden im späteren Sprachgebrauch nun mehr als „Plattenspieler“ bezeichnet. Es erfolgte eine ständige Weiterentwicklung.

Als Abspielmedium von Musik hatte er zunächst noch eine Monopolstellung. Mit der Entwicklung von Kassetten und CDs mit den dazugehörigen Apspielrekordern, brach diese Monopolstellung auf und der Absatz ging zurück. Nun kehrt er jedoch wieder zurück. Im Folgenden sollen Funktion, Aufbau und verschiedene Arten von Plattenspielern vorgestellt werden.

Die wichtigsten Bestandteile

Die wichtigsten Bestandteile lassen sich in zwei große Einheiten gliedern:

  1. Plattenteller und Antrieb
  2. Plattenabtaster (bestehend aus Tonarm und Tonabnehmer-System)

Auf dem Plattenteller befindet sich die zu hörende Schallplatte. Er besitzt die Funktion, die Schallplatte zu drehen. Dabei übertragen schwere Plattenteller weniger Störgeräusche, da die Schallplatte durch die hohe masse des Plattenteller ruhiger laufen kann. Der Antrieb des Plattentellers kann auf verschiedene Arten erfolgen (siehe dafür: „Die unterschiedlichen Arten von Plattenspielern). Durch den Antrieb beginnt der Plattenteller zu drehen.

Die Schallplatte wird dann von einer Nadel abgetastet. Diese kann aus Metall, Saphir oder Diamant bestehen. Seit den 1990er Jahren gibt es jedoch auch sogenannte „Laserplattenspieler“. Hier wird der Ton nicht mechanisch, sondern durch eine Lasereinheit abgenommen. Die Schwingungen der Nadel bzw. des Lasers werden in elektrische Ströme umgewandelt, damit ein Ton entstehen kann. Für eine konkrete Führung der Nadel dient dabei der Tonarm. Er führt das Tonabnehmer-System exakt in die Rillen der Schallplatte.
Wichtig beim Kauf ist also vor allem die Beachtung der Qualität des Tonabnehmers. Denn das angenehmste Hörgefühl ist jenes ohne Störgeräusche.

Um die Musik genießen zu können, müssen zusätzlich externe Lautsprecherboxen angeschlossen werden. Schallplatten erhalten Sie mittlerweile wieder in vielen Elektrogeschäften.

Funktion

Er dient der Wiedergabe von Schallplatten und darauf gepresster Musik. Außerdem gibt es spezielle DJ Plattenspieler, mit denen der DJ seine Tätigkeit in Diskotheken oder größeren Veranstaltungen durchführt.

Die unterschiedlichen Arten

Im Grunde gibt es drei verschiedene Arten, die sich über die unterschiedliche Antriebsbeschaffenheit definieren lassen.

  • Modelle mit Riemenantrieb

Die Drehung der Motorachse wird über einen Gummiriemen auf den Plattenteller übertragen. Somit wird der Plattenteller angetrieben. Vorteil dieses Antriebsmechanismus ist die gute Tonqualität. Durch den Gummiriemen kommt es weniger zu Störgeräuschen bei der Wiedergabe der Schallplatte.

  • Modelle mit Direktantrieb

Die Motorachse ist bei dieser Art gleichzeitig auch die Achse des Plattentellers. Das heißt, dass der Antrieb der Platte direkt durch den Motor erfolgt. Dadurch kann es möglicherweise zur einem „Ruckeln“ der Platte kommen.

  • Modelle mit Reibradantrieb

Bei dieser Art überträgt ein Gummirad die Kraft des Motors auf den Plattenteller. Das Gummirad wird vom Motor angetrieben. Es iüberträgt dann diese Drehung auf die Innenseite des Plattentellers.Durch die Schwingungen, die durch das Gummirad entstehen, kanne es zu Störgeräuschen und somit zu Einbußen in der Tonqualität kommen.

Alt trifft neu

Seit zwei Jahren hat er wieder an Attraktivität gewonnen. Modelle werden weiter entwicklet und die analogen Abspielgeräte mit der digitalen Welt verbunden. Möglich macht dies beispielsweise ein Plattenspieler mit USB Anschluss. So können Schallplatten auf dem Computer digitalisiert werden. Sony bietet hier biespielsweise den PS-HX500 mit Riemenantrieb an. Durch eine mitgelieferte App wird es zudem möglich die Musik der digitalisierten Schallplatten zu schneiden.

Zudem gibt es Geräte mit integriertem Bluetooth. Dadurch wird es möglich, die analoge Musikwiedergabe direkt auf kabellose Lautsprecher oder Kopfhörer zu streamen. Ein Modell mit dieser Funktion ist der TN-400BT Plattenspieler der Firma TEAC. Außerdem gibt es Hifi Kompaktanlagen, die gleichzeitig einen integrierten Plattenspieler enthalten. Somit kann die Wiedergabe über die Lautsprecher der Anlage erfolgen, in die das Gerät integriert ist. Solch eine Kompaktanlage bietet beispielsweise die Firma Karcher (KARCHER NO-038) an.

Auch tragbare Modelle, auch Kofferplattenspieler genannt, können von Ihnen erworben werden. Dabei sind die Stereo Lautsprecher in das Gerät mit integriert. Der Betrieb kann erfolgen, indem das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird. Es gibt jedoch auch Modelle, die über Batterie angetrieben werden.

Dual Plattenspieler

Die Firma Dual bietet zahlreiche Geräte an, sowohl mit Direkt-, als auch mit Riemenantrieb. Das Unternehmen wurde 1907 gegründet und war zeitweise der größte Produzent an Plattenspielern. Alle neuen Modelle besitzen die Möglichkeit der Digitalisierung über USB-Anschluss. Dazu wird eine Software mitgeliefert. Die Geräte mit Direktantrieb besitzen zudem die DJ Funktion.

Plattenspieler - Welches Angebot passt für Sie?

Es gibt sie bereits für unter 250€ zu kaufen. Beispielsweise bieten die Firmen Dual oder Pro-Ject solche Schnäppchen an. Zu Geräten im mittleren Preissegment zählen solche bis ca. 500€. Dieser Preis ist für Einsteiger höchstens zu empfehlen. Firmen wie Rega oder Thorens bieten Produkte in dieser Preisklasse an. Daüberhinaus gibt es noch sogenannte „High End-Plattenspieler“. Diese können bis zu 1000€ kosten.

Sie sind vor allem für Fortgeschrittene zu empfehlen. Dual und Pro-Ject produzieren beispielsweise solche High-End Geräte. Bei einem Kauf sollten Sie darauf achten, dass es sich bei dem Antrieb um einen Direktantrieb oder Riemenantrieb handelt (siehe „Die unterschiedlichen Arten“). Von einem Reibradantrieb sollten sie aufgrund der vermehrten Störgeräusche Abstand nehmen.

Alte Plattenspieler überprüfen und einstellen

Plattenspieler Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Plattenspieler Test nicht mit einem Plattenspieler Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Plattenspieler Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Plattenspieler Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Plattenspieler Test suchen