* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Diktiergerät Test ist.
Was ist ein Diktiergerät?
Bei einem Diktiergerät (auch „Diktafon“ oder „Diktaphone“ genannt) handelt es sich um einen Audiorekorder, der digitale und analoge Sprachaufnahmen erlaubt. Die Aufnahmen können dann zeit- und ortsunabhängig wieder verwendet werden. Ein Diktiergerät ermöglicht die Trennung der Aufgaben Formulieren und Schreiben, so dass diese arbeitsteilig von verschiedenen Person ausgeführt werden können.
Eigenschaften von Diktiergeräten
Klassische Diktiergeräte haben folgende Eigenschaften:
Die Geräte verfügen über eine begrenzte Tonqualität und sind daher mit dem Frequenzgang eines Telefons vergleichbar.
Der Tonträger kann schnell und unkompliziert entnommen und / oder ausgetauscht werden.
Zur Benutzung des Geräts sind keine spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten nötig.
Die Geräte sind in der Regel robust und langlebig.
Die Rückspul-, die Abspul- und die Pausentaste ermöglichen weitere hilfreiche und bedienungsfreundliche Nutzungsweisen.
Spezielle Produktvarianten ermöglichen einen effektiven Einsatz mit Hilfe von Fußtasten zum Abspielen und Rückspulen (häufig in Büros genutzt).
Geschichte des Diktiergeräts
Das Gerät wurde im Jahr 1877 von Thomas Alva Edison in Form eines Phonografen entwickelt. Da für die Aufnahme Alufolie eingesetzt wurde, die nach mehrmaliger Benutzung riss, war das Gerät damals noch nicht für eine langfristige Nutzung geeignet.
So verbreiteten sich weiterentwickelte Diktiergeräte erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Besonders der „Edison Business Phonograph“ wurde ab 1904 zu einem großen Verkaufserfolg. Vor allem Büros, in denen tägliche Schreibarten verrichtet wurden, fragten die Geräte stark nach.
Obwohl die Diktiergeräte erst noch sehr groß und unhandlich waren, wurden sie schnell voll funktionstüchtig und immer weiter optimiert. Heute haben sich besonders digitale und analoge Diktiergeräte in einem kleinen Format auf dem Markt durchgesetzt.
Diktiergeräte kaufen
Diktiergeräte sind heute in unterschiedlichsten Farben, Designs und Größen erhältlich. Zudem gibt es sowohl preisgünstige No-Name-Geräte (diese kosten rund 20 Euro pro Stück), als auch teure und hochmoderne Markengeräte (diese können bis zu 700 Euro kosten).
Gängige Onlineshops wie Amazon oder Ebay verfügen über eine reichhaltige Angebotspalette. Auch in Fachgeschäften für Bürobedarf sind Diktiergeräte erhältlich. Von Zeit zu Zeit werden die Geräte auch in Supermärkten und Discountern im Rahmen von Aktionen recht preisgünstig angeboten. Bei Geräten aus dem außereuropäischen Ausland, die oftmals online angeboten werden, sollten Sie jedoch eher vorsichtig sein, da die Qualität oftmals nicht den europäischen Standards entspricht und die Versand-Dauer mitunter recht lang sein kann.
Zudem weichen die Garantie- und Gewährleistungsfristen oftmals stark von den in Deutschland geltenden Regelungen ab.
[amazon box="B06XP28FKS,B00X9SARGW" grid="3"]
Analog oder digital?
Um Sprache oder Musik aufzuzeichnen werden heute hauptsächlich digitale oder analoge Geräte verwendet. Die digitale Variante befindet sich derzeit auf dem Vormarsch und gilt als Diktiergerät der Zukunft. Im Gegensatz zu den analogen Geräten arbeiten die digitalen Diktiergeräte mit einem internen Speicher, der sich in der Regel noch um eine zusätzliche Speicherkarte erweitern lässt.
Die Daten können somit sicherer gespeichert und flexibler weiterverarbeitet werden. Jedoch finden die analogen Varianten auch heute noch viele Interessenten, da die Geräte einen besonders nostalgischen Charme versprühen. Wenn Sie also nicht vor der Arbeit mit einer doch recht platzbeschränkten Minikassette zurückschrecken, könnte auch das analoge Gerät eine alternative und interessante Möglichkeit für Sie darstellen.
Arten
Im Rahmen von technischen Weiterentwicklungen haben sich in den letzten Jahren viele unterschiedliche Varianten am Markt durchgesetzt. Bei den bekanntesten und am häufigsten nachgefragtesten Modellen handelt es sich um folgende Typen:
Diktiergerät mit Spracherkennung
Digitale Diktiergeräte mit Spracherkennung geben das gesprochene Wort in einer überzeugenden Qualität wider. Diese Geräte sind besonders geeignet, wenn Sie auffällig viel diktieren, da die Geräte über einen großen Speicherplatz für die Aufnahmen verfügen. Die Wiedergabe erfolgt in kristallklarer Qualität.
Mittels einer auf dem PC installierten Spracherkennung lassen sich die Sprachaufnahmen ohne weitere Tastenbedienungen mithilfe einer zugehörigen Dockingstation für den PC schnell und zuverlässig in Textdokumente umwandeln. Im Anschluss können die Dokumente bequem ausgedruckt und korrigiert werden. Eine Zusatzfunktion bietet bei dieser Technik ein steuerbares Diktiermikrofon, mit dessen Hilfe direkt in den PC diktiert werden kann.
Smartphone-App
Besonders praktisch gestaltet sich die Arbeit mit einer Smartphone-App. Da heute sowieso jede Person zu jeder Zeit ein Handy bei sich trägt, bieten die Diktiergerät-Apps den Vorteil, dass kein zweites Gerät mitgenommen werden muss. Dies spart Platz in der Tasche und Benutzer müssen sich nicht erst mit der Funktionsweise eines klassischen Diktiergeräts vertraut machen. Die Apps sind in der Regel kinderleicht bedienbar.
Auf den meisten Smartphones sind bereits Diktier-Apps (zum Beispiel das iphone Diktiergerät) vorinstalliert, so dass die Nutzung dieser mit keinen weiteren Kosten verbunden ist. Leider überzeugen die Smartphone-Diktiergeräte in Sachen Mikrofontechnik (Rauschunterdrückung, Richtmikrofone und Klang) nur sehr selten. Auch fehlen oftmals erweiterte Wiedergabe- und Weiterverwendungsmöglichkeiten.
Mini Diktiergerät
Mini Diktiergeräte eignen sich besonders für Personen, die ihr Diktiergerät stets bei sich, zum Beispiel in der Jacken- oder Hosentasche, tragen möchten. Die Geräte sind technisch inzwischen genauso gut entwickelt, wie die größeren Modelle. Es handelt sich hierbei im Rahmen der Kaufentscheidung somit um eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Kugelschreiber Diktiergerät
Bei Smartpens handelt es sich um Diktiergeräte in Kugelschreiberform. Das Gerät kann mithilfe eines speziellen Papiers gesteuert werden. Gleichzeitig nimmt das Gerät alles, was mit dem Smartpen aufgeschrieben wird, mit einer Kamera auf und zeichnet das Gesprochene mit einem Mikrofon auf.
Da der Smartpen automatisch die handschriftlichen Aufzeichnungen mit den Audiomitschnitten verknüpft, genügt es, einzelne Stickpunkte zu machen. Ein Smartpen gilt heute auf Grund seiner benutzerfreundlichen Form besonders bei Meetings und in Vorlesungen als perfekter Begleiter.
Zubehör für digitale Diktiergeräte
Viele Markenhersteller wie Olympus, Grundig oder Sony verkaufen Diktiergeräte mit speziellem Zubehör, so dass individuelle Kundenanforderungen bestmöglich abgedeckt werden können. So bieten externe Richtmikrofone den Vorteil, dass auch in großen Räumen eine perfekte Aufnahme erzielt werden kann.
Hintergrundgeräusche werden dabei gleichzeitig ausgeblendet. Ministative sichern einen sicheren und wackelfreien Stand der Geräte (beispielsweise auf Konferenztischen). Micro-SD-Speicherkarten hingegen erweitern den ohnehin schon großen Speicherplatz der Diktiergeräte.
[amazon box="B0795FN33N,B00YV6QCCO" grid="3"]
Olympus WS-853 DiGiTAL Voice RECORDER
Diktiergerät Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Diktiergerät Test nicht mit einem Diktiergerät Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...