* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Nadelroller Test ist.
Nadelroller- ein kurzer Überblick
Die Verwendung von Nadelrollern, oder auch das sogenannte ,,Micro-Needling“, ist mittlerweile sehr beliebt. Mit Hilfe einer kleinen Rolle, an der mehrere kleine Nädelchen angebracht sind, fahren sich die Verbraucher vorsichtig über ihr Gesicht, die Beine, das Dekolleté und die Brust.
Dermaroller (diese Bezeichnung stammt von dem Erfinder Ehepaar Liebl, welche das Produkt und dessen Namen patentiert haben) sollen dazu dienen schlaffe Haut wieder aufzubauen, Narben, vor allem Aknennarben, zu minimieren oder gänzlich verschwinden zu lassen und Cellulite und Dehnungsstreifen zu reduzieren. Vor allem im digitalen Zeitalter leidet unser Selbstbewusstsein an banalen Dingen, die eigentlich vollkommen normal sind. So ist es nämlich nicht außergewöhnlich, dass man in der Pubertätsphase an Akne leidet und eher selten ist es, wenn eine Frau nach der Geburt keine Dehnungsstreifen hat. Dennoch werden immer mehr Vergleiche zu anderen Personen gezogen, welche vermeintlich viel besser aussehen als wir selbst, sodass unser psychisches Wohlbefinden darunter leidet. Laut Angaben des Hersteller scheint das Produkt jedoch unserem täglichen Leid tatsächlich ein Ende bereiten zu können.
Allerdings sind die Grenzen, hinsichtlich der Art der Anwendung, fließend. Ob die Verwendung eines Nadelrollers noch zur täglichen Beauty-Rountine gehört, welche man auch vielfach selber daheim anwenden kann oder ob die Verwendung eines Nadelrollers bereits in den medizinischen Bereich fällt und somit von einem ausgebildeten Arzt ausgeführt werden muss, ist nicht hunderprozentig klar.
Maßgeblich sind wohl vor allem die Länge der Nadeln, welche letztlich entscheiden, ob die Anwendung professionell erfolgen sollte, um das Eintreten riskanter Folgen zu vermeiden.
Um nämlich von den vielversprechenden Wirkungen tatsächlich profitieren zu können ist die korrekte Nutzung das A und O. Dazu gehört unter anderem auch die richtige Hygiene vor, während und nach Anwendung des Nadelrollers.
Wir zeigen Ihnen im Folgenden auf worauf Sie bei dem Kauf eines Nadelrollers besonders achten müssten und wo die Unterschiede zwischen den Geräten bestehen.
Wie funktioniert ein Nadelroller?
Ein Nadelroller erinnert vom Äußeren her, hinsichtlich des Griffes, an einen Rasierer, welcher jedoch vorne über keine Klinge verfügt, sondern über eine Rolle, welche Ähnlichkeit zu einer Farbwalze aufweist.
Diese Walzen sind drehbar gelagert und mit kleinen Nädelchen bestückt, welche radial nach außen zeigen. Das Material reicht von Edelstahl bis zu Titan. Die Länge der Nadeln beträgt etwa 0,25mm bis 3mm.
Bereits bekannt und üblicherweise angewendet werden sogenannte abrasive Methoden. Diese kennzeichnen sich dadurch, dass etwas abgetragen wird. Dies ist bei unserer Haut vornehmlich der Fall bei abgestorbenen Hautschüppchen. Bekannte Vorgehensweisen sind das Peeling, mit einem Gel, einer Creme oder einer Paste oder kosmetischen Behandlungen, wie die Mikrodermabrasion.
Im Unterschied dazu trägt ein Nadelroller jedoch nicht die äußere Hautschicht ab. Vielmehr stechen die Nädelchen in die Haut, wodurch diese geöffnet wird.
Der Zweck besteht darin Wirkstoffe in die Haut zu befördern So gelangen durch minimale Öffnungen in der Haut Produkte besser dahin, wo sie ihre Wirkung entfalten sollen. Die Wirkstoffe dringen also durch die Epidermis bis hin zur Dermis.
Verschiedene Arten und Typen von Nadelrollern
Nadelroller unterscheiden sich vor allem in der Hinsicht, dass einige Produkte problemlos von Verbrauchern zu Hause verwendet werden können, während andere Nadelroller zwingend nur von einem Arzt angewendet werden dürfen. Maßgeblich für die Differenzierung sind die Länge der Nadeln und die Art der Hautbehandlung.
Art der Nadelroller
Eigenschaften
Kosmetische Nadelroller
verfügen über Nadeln mit einer Länge von etwa 0,3mm
eignen sich für den Heimgebrauch
Tragen alte Hautschuppen ab
öffnen die Hautkanäle, sodass Produkte besser aufgenommen werden können
unterstützen die Epidermis bei der Regeneration
öffnen die Talgdrüsen
ggf. werden sogar Mitesser reduziert
führt unter Umständen zur Rötung und Schwellung der Haut, was jedoch nicht weiter schlimm ist, da dieser Zustand nicht lange anhält und eine natürliche Auswirkung der Haut darstellt
muss unbedingt gereinigt werden (genaueres dazu unten)
medizinische und chirurgische Nadelroller
Nadeln haben eine Länge von 0,5mm bis 3mm
sollten nicht zuhause verwendet werden
Arzt wendet diese an
wegen erhöhter Schmerzempfindlichkeit trägt der Arzt vor der Behandlung einer Änasthesiesalbe auf, welche die jeweilige Stelle lokal betäubt
Ergebnisse sind die gleichen wie oben, vor allem mit dem Zweck das Hautbild zu verbessern
Problematisch ist jedoch, dass die Haut nicht einheitlich dick ist und daher längere Nadeln Schaden zufügen können
Ärzte entsorgen die Nadelroller nach jeder Behandlung
Zudem verwenden sie nur klinisch geprüfte Produkte, welche von speziellen Händlern an Fachleuten vertrieben werden.
Anwendungsbereiche und Wirkungsweise eines Nadelrollers
Wie bereits erwähnt wird ein Nadelroller nicht nur im Gesicht angewendet. Verbraucher setzen ebenfalls auf eine Behandlung an den Beinen, am Hals, an der Brust, am Dekolleté, an der Kopfhaut und an den Oberschenkeln.
Letztlich verursachen die Nadelstiche in der Haut minimale Verletzungen, sogenannte Mikroverletzungen. Diese provozieren jedoch gewissermaßen die Haut dahingehend, einen Heilungsprozess anzuregen. Dieser kennzeichnet sich dann dadurch, dass die Haut Reperaturmechanismen in Gang setzt, wie beispielsweie die Anregung der Durchblutung und den Start der Zellerneuerung.
Vor allem werden Stoffe wie Hyaluronsäure und <a href="https://www.produktheld24.de/drogerie/kollagen-Hyaluron-kapseln/“>Kollagen auf natürliche Weise freigesetzt. Üblicherweise sind diese Stoffe in Produkten, wie Cremes oder ähnlichem, enthalten.
Nach der Behandlung sind die Poren geöffnet und somit besonders empfänglich für bestimmte andere Produkte, wie beispielsweise den oben genannten.
Nach mehreren Wochen und weiteren Anwendungen ist das Ergebnis in Gestalt eines verjüngerten, gestraffteren und frischeren Hautbildes zu erkennen.
Kaufberatung- worauf Sie beim Kauf eines Nadelrollers achten sollten
Nadellänge
Wie bereits erklärt macht die Nadellänge des Dermarollers den Unterschied dahingehend, ob es sich um ein nur kosmetisches Produkt handelt oder bereits dem medizinischen Bereich zuzuordnen ist.
0,5mm Länge dienen dazu die Poren der Haut leicht zu öffnen, um anschließend Cremes aufzutragen, welche dann ihre volle Wirkung entfalten können.
1mm Länge regen die Durchblutung verstärkt an, sodass damit sogar Pigmentflecken verbessert werden können und leichte bis mittelschwere Falten reduziert werden können. Allerdings ist auch bei dieser Länge bereits Vorsicht geboten und sollte daher nur von sorgfältigen Anwendern benutzt werden.
Eine Länge von 1,5mm ist bei einer professionellen Narbentherapie gängig. Vor allem Aknenarben werden dadurch reduziert. Teilweise können sogar leichte Brandnarben minimiert werden. Natürlich eignet sich diese Nadellänge auch zur Bekämpfung von tiefen Falten. Ein Nadelroller mit einer derartigen Nadellänge sollte nicht mehr alleine zuhause angewendet werden,
Nadeln mit einer Länge von 2,5mm werden lediglich von Ärzten benutzt, da die Verletzungsgefahr zu hoch ist und Erfahrung erforderlich ist.
Anzahl der Nadeln
Die Anzahl der Nadeln entscheidet über die Intensität der Behandlung. Üblicherweise haben die Nadelroller zwischen 90 und 190 Nadeln. Je mehr von diesen angebracht sind und je dichter diese angeordet sind, desto intensiver ist die Behandlung. Daraus folgt jedoch auch immer eine höhere Verletzungsgefahr.
[amazon box="B00P4CDW0O,B00II9FDC0" grid="3"]
Pflege und Reinigung
Vor der Verwendung eines Nadelrollers sollte sichergestellt sein, dass die zu behandelnde Stelle gesäubert wurde und auch die Hände gereinigt und desinfiziert werden.
Daraufhin holen Sie das Produkt aus seiner Verpackung. Darin sollte der Nadelroller auch stets aufbewahrt werden.
Desinfizieren Sie den Nadelroller vor jedem Gebrauch sorgfältig. Da die Nädelchen in die Haut einstechen ist das Infektionsrisiko sehr hoch.
Daraus folgt auch, dass Sie sich keinesfalls das Produkt mit jemand anderem teilen sollten.
Nach der Behandlung erfolgt eine weitere Desinfizierung des Gerätes. Dafür können Sie eine Desinfektionslösung- oder ein Desinfektionsspray benutzen. Legen Sie das Gerät ruhig für einige Minuten in die Lösung. Danach können Sie es an der Luft trocknen lassen.
Nach etwa fünf bis acht Behandlungen wird empfohlen die Rolle zu wechseln. Selbst bei ständiger Hygiene und Reinigung können gewisse Bakterien resistent werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft darf ich einen Nadelroller anwenden?
Wie häufig Sie einen Nadelroller verwenden hängt von dem jeweiligen Produkt ab. Einen Nadelroller mit einer Nadellänge von nur 0,25mm kann sogar täglich angewendet werden. Allerdings empfehlen Ärzte eine Regenerationszeit von etwa vier bis acht Wochen. In dieser Zeit muss die Haut heilen und gesunde Haut bilden.
Wann kann ich erste Ergebnisse bemerken?
Unmittelbar nach der Anwendung ist die Haut gerötet und geschwollen. Gleichzeitig wirkt sie jedoch auch frischer und praller.
Bereits nach der 2. Behandlung und nach ein paar Tagen sollte eine Verbesserung des Hautbildes erkennbar sein. So können bereits Pickelmale, Mitesser und leichte Pigmentflecken und Narben minimiert worden sein.
Wann sollte ich einen Nadelroller am besten verwenden?
Da nach der Behandlung die Haut sehr gerötet sein kann empfehlen wir eine Behandlung ( im Gesicht) abends vor dem Schlafengehen. Zum Einen reinigen wir vor dem zu Bett gehen ohnehin sorgfältig unser Gesicht, sodass die Haut damit die perfekte Grundlage bildet. Zum Anderen bekommt unsere Haut über die Nacht sehr viel Ruhe und kann gut regenerieren.
Was sollte ich nach der Anwendung auf die Haut auftragen?
Da die Behandlung mit einem Nadelroller die Poren öffnet, ist unsere Haut besonders empfänglich für die aufgetragenden Produkte. Sie sollten auf möglichst feuchtigkeitsspendende Produkte setzen und auch auf Produkte mit Vitamin C und Vitamin E zurückgreifen.
Kann jeder einen Nadelroller verwenden?
Da die Haut während der Behandlung minimal verletzt wird, wird bei folgenden Personen von einer Anwendung abgeraten: Hautkrebspatienten, Personen mit akuten Hautentzünden, wie beispielsweise Herpes oder Akne, Personen mit Bluthochdruck, Personen, die Medikamente einnehmen, welche das Blut verdünnen, Diabetespatienten.
Nadelroller Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Nadelroller Test nicht mit einem Nadelroller Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...