Batterietester – praktischer Helfer zum Sparen
Oftmals findet man in Schubladen und schränken bereits gebrauchte Batterien. Doch woher soll man wissen, ob diese noch Leistung in sich tragen und zu einem Helfer im Haushalt werden könnten? Um bares Geld zu sparen und die noch nutzbare Leistung nicht in der Mülltonne landen zu lassen, wird ein Batterie Prüfgerät genutzt.
Zudem lässt sich das Batterie Testgerät optimal nutzen, um Akkus, die leider in Geräten ohne Akkustandanzeige genutzt werden, auf ihre restliche Leistung zu prüfen. Möchten Sie beispielsweise verreisen und sichergehen, dass die Batterien lange genug halten, um alle wundervollen Erlebnisse auf Foto festzuhalten, darf ein Gerät zum Prüfen der Batterien nicht fehlen.
Wie funktioniert der Batterieprüfer?
Das Batterietestgerät verfügt über vorgefertigte Steckplätze oder Haltevorrichtungen, in welche die zu prüfende Batterie integriert wird. Das Gerät misst die restliche Spannung, die noch in der Batterie vorhanden ist und gibt über das Messergebnis Auskunft. Neben der Spannung in der Batterie wird auch die noch vorhandene Ladekapazität angegeben. Diese Auskunft des Batterietester 12v ist notwendig, um zu beurteilen, ob die Batterie noch einsetzbar ist. Sobald die restliche Ladekapazität einen vorgeschriebenen Wert unterschreitet, muss die Batterie entsorgt werden, da sie keine ausreichende Leistung mehr verrichten kann.
Worauf Sie beim Kauf eines 12v Batterietesters achten sollten
Ein wichtiges Kriterium, das es zu beachten gilt, ist die Stromzufuhr, durch welche das Gerät arbeite. So gibt es Modelle, die über die eingesteckte Batterie arbeiten und sich aus dieser speisen. Eine integrierte eigene Batterie, die das Gerät mit Strom verzogt ist zu empfehlen, um die dauerhaft konstante Leistung beizubehalten. Hierbei sollten sich Batterien der unterschiedlichen Arten prüfen lassen.
Eine Auflistung der gängigsten Batterietypen und deren Kurzzeichen kann beim Kauf unterstützen:
- Baby Batterien ( C)
- 9-Volt-Blockbatterien (9V)
- Lady Batterien (N)
- Mono Batterien (D)
- Micro Batterien (AAA)
- Mignon Batterien (AA)
- Knopfzellen Batterien (CR)
Das Display kann in digitaler oder analoger Ausführung vorhanden sein. Das analoge Display kann für Laien zunächst etwas schwerer abzulesen sein, wohingegen das digitale Display dem Nutzer über LED-Anzeigen deutlich signalisiert, wie es ich um den Status der Batterie befindet.
Unterschiedliche Arten – Wo liegen die Unterschiede?
Grundsätzlich unterscheiden sich die Geräte nicht sehr stark voneinander. Meist verfügen sie über ähnliche oder gleiche Funktonen und lassen sich bei zahlreichen Batteriemodellen anwenden. Doch einen Unterschied kann man deutlich ausmachen. So liegt dieser in der Messung der elektrischen Kapazität. Einige Prüfgeräte messen mit, andere hingegen ohne den Widerstand. Wird eine Messung ohne den Widerstand durchgeführt, kann dies zu einem falschen Ergebnis führen. Oftmals bleibt die Spannung in einer Batterie unverändert, obwohl der widerstand deutliche Veränderungen aufzeigt. So kann das Prüfgerät nicht rechtzeitig Aufschluss über eine Unbrauchbarkeit der Batterie geben.
Nutzbarkeit als Autobatterie Prüfgerät?
Das herkömmliche Gerät zum Testen von kleinen Batterien kann nicht als Kfz Batterieprüfgerät genutzt werden. Hierzu bieten die Hersteller jedoch eigene Auto Batterieanzeige Produkte an, die eben zu diesem Zweck eingesetzt werden.
Der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Batterie und einer Autobatterie Anzeige liegt in der Spannung. Batterietester (12v) können eine KFZ Batterie Anzeige nicht realisieren, da die hohe Spannung zu einer Beschädigung des Messgerätes führen würde. Ein Anwenden des Akku Prüfgerätes kann einen Kurzschluss zur Folge haben oder gar eine Verletzung des Nutzers.
Worauf Sie beim Kauf des Autobatterie Testgeräts achten sollten
Der Autobatterietester sollte zunächst nach seinem Anschlusstypen sowie seiner Eignung beurteilt werden. Ob über einen Zigarettenanzünder, Ringösen, Krokodil-Klemmen oder andere Anschlussmöglichkeiten- das Messergebnis wird nicht verändert, jedoch kann der Arbeitsaufwand deutlich verringert werden. Durch den Zigarettenanzünder wird bei einigen Messgeräten nicht einmal das Öffnen der Motorhaube vorausgesetzt, um ein Messergebnis liefern zu können.
Zudem sollte die eigene KFZ-Batterie geprüft werden können. Motorräder verfügen über eine 6V, PKWs über eine 12 V und LKWs über eine 24 V Batterie. Das Messgerät muss für die jeweilige Spannung zugelassen sein, um ein Messergebnis, ohne Beschädigung des Gerätes, zu ermitteln.
Jene Kfz Batterietester, die über den Zigarettenanzünder genutzt werden können, müssen über ein Kabel verfügen. Hierbei ist auf eine ausreichende Länge zu achten, um das Gerät problemlos am eigene Kfz einsetzen zu können. Wenn kein Kabel benötigt wird, verbleiben die Geräte dauerhaft an der Batterie, aus welcher sie sich ihre Energie nehmen.
Die richtige Handhabung für Langlebigkeit
Das Batteriemessgerät, ob als 12v Batterietester oder als Kfz Batterieprüfgerät sollte immer mit Achtsamkeit benutzt werden. Zunächst ist auf die zu testenden Batterien bzw. die Autobatterie zu achten. Sollte es sich um stark beschädigte, ausgelaufenen oder verrostet Modell handeln, ist ein Testen nicht zulässig. Dies kann zu einer Fehlfunktion oder gar der Beschädigung des Testgerätes führen.
Die Batterien sollten aussortiert werden. Weiterhin muss die Prüfung, wenn die Batterie optisch intakt ist, auf einem festen, stabilen Untergrund stattfinden. Wackelige Unterlagen können das Messergebnis deutlich verfälschen. Besonders bei einer analogen Anzeige kann die Anzeigenadel irritiert werden und falsche Messergebnisse produzieren. Zudem sorgen Erschütterungen für eine fehlerhafte Positionierung der Batterie in der Messstelle. Dies sorgt ebenso für ein verfälschtes Ergebnis.
Batterietest mit meinem neuen Batterietester
Batterietester Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Batterietester Test nicht mit einem Batterietester Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Herausgeber | Suche |
---|---|
Stiftung Warentest | »Bei test.de nach einem Batterietester Test suchen |
ÖKO-Test | »Bei oekotest.de nach einem Batterietester Test suchen |
Testberichte.de | »Bei testberichte.de nach einem Batterietester Test suchen |
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...