Grafiken digital erstellen und bearbeiten - Grafiktabletts, darauf müssen Sie beim Kauf achten

Ein Grafiktablett ist längst schon nicht mehr nur was für Künstler und Grafiker. Auch in privaten Haushalten finden sich immer mehr Grafik Tabletts, welche auch unter der Bezeichnung Zeichentablett oder Zeichenpad bekannt sind.

Viele Hobbyfotografen als auch Zeichner greifen aufs Grafik Tablet zurück, um Fotos zu bearbeiten oder Skizzen direkt in digitaler Form auf den PC ziehen zu können. Interessieren auch Sie sich für ein Grafiktablett mit Display, stellen Sie sich sicherlich die Frage, auf was Sie beim Grafiktablett kaufen achten müssen. Wir haben uns daher in unserem Grafiktablett Vergleich mit dem Thema für Sie befasst.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ein kleines Tablett muss nicht gleich 1000 Euro und mehr kosten. Modelle dieser Preisklasse lohnen sich nur für Profis und Anwender, die beruflich mit einem Zeichen Pad arbeiten. Aber auch Profis müssen nicht immer zum Spitzenmodell greifen, da es auch hochwertige Modelle bereits für wenige 100 Euro gibt.
  • Ein Grafik Tablet ist mehr, als nur ein Tablet zum Zeichnen. Auch das Schreiben von Notizen oder Bearbeiten von Bildern ist kein Problem mit einem Graphics Tablet. Nicht jedes Zeichen Tablet ist mit einem Display ausgestattet, weshalb Sie beim Malen am Pc immer auf den Monitor schauen müssen, was eine kleine Augenkoordination abverlangt.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Betriebssystem vom Zeichenpad für den Pc auch mit Ihrem Computer kompatibel ist. Nicht alle Modelle sind für jedes Betriebssystem geeignet. Auch die Anschlussmöglichkeiten sollten beachtet werden. Einige Modelle werden mit einem USB Kabel an den Pc angeschlossen, während andere kabellos und über Wlan verbunden werden.

Was ist ein Grafikpad?

Bei einem Grafik Tablet handelt es sich wie bei der Maus und der Tastatur auch, um ein spezielles Eingabegerät für den Pc. Es wird in der Regel über ein USB Anschluss angeschlossen und ermöglicht das Zeichnen am Pc. Um sicher zu gehen, sollten Sie jedoch auf das USB Zeichen auf der Verpackung achten. Außerdem sind Tablets mit Stift ausgestattet, welcher das Malen und Schreiben am Tablet ermöglicht.

Außerdem arbeitet das Grafiktablett mit Photoshop und anderen Programmen wie Gimp und CorelDraw. Dadurch lassen sich Skizzen und Graphiken digital erstellen und bearbeiten. Das digital Zeichnen spart somit Material wie Stifte und Papier.

Anders als ein Grafik Pc oder ein kleines Tablet verfügen die meisten Grafik Tablets über kein Display. Nutzen Sie Ihr digitales Zeichenbrett, sehen Sie also nicht am Tablet selbst was Sie gerade zeichnen, sondern auf dem Pc Monitor, was zuerst ein wenig Übung und eine gute Hand-Augenkoordination abverlangt.

Welche Vorteile bietet ein Grafik Tablet?

In erster Linie dient ein Grafik Tablet zum, um das Erstellen und Bearbeiten digitaler Medien zu erleichtern. Gerade beim Zeichenn einer Skizze auf Papier entfällt der Schritt, die Skizze hochauflösend zu Scannen, bevor diese weiter bearbeitet werden kann. Aber auch das Arbeiten mit Adobe Photoshop wird enorm erleichtert. Zudem kann es mit der Maus sehr schwierig sein, eine gerade Linie zu ziehen. Mit Stift und Tablet ist es dagegen kein Problem, eine gerade und durchgehende Linie zu ziehen.

Möchten Sie ein hochwertiges Grafik Tablet kaufen, müssen Sie jedoch nicht nur auf die Systemanforderungen achten. Da die Geräte teilweise noch sehr teuer sind, müssen Sie damit rechnen, einen recht hohen Betrag dafür ausgeben zu müssen.

Auch wenn die meisten Tablets einen Stift im Lieferumfang haben, so bietet das Zeichentablett von Wacom zum Beispiel verschiedene Stiftkategorien an, wo für verschiedene Effekte, auch verschiedene Stifte benötigt werden. Auch diese kosten dann wieder ein kleines Vermögen. Möchten Sie beispielsweise ein Airbrush zeichnen, wird hierfür wieder ein spezieller Wacom Stift benötigt. In den meisten Fällen lohnt sich die Anschaffung daher nur, wenn Sie beruflich oder professionell mit einem Grafik Tablet arbeiten.

Damit Sie eine bessere Übersicht der Vorteile als auch Nachteile haben, haben wir diese für Sie noch mal stichpunktartig zusammengefasst.

Vorteile

  • für alle graphischen Zwecke am Pc geeignet
  • es müssen keine Skizzen mehr eingescannt werden
  • Linien lassen sich einfach und gerade Zeichnen

Nachteile

  • nicht für alle Betriebssysteme geeignet
  • hochwertige Tablets sind sehr kostspielig
  • Zubehör ist sehr kostenintensiv

Welche verschiedenen Grafik Tablet Typen gibt es?

Generell wird nur zwischen zwei Grafik Pad Typen unterschieden: die Modelle mit Display und die Modelle ohne Display. Beide haben wir für Sie unter die Lupe genommen.

Grafik Tablet ohne Display

Die meisten Modelle besitzen statt einem Display, ein berührungsempfindliches Pad, welches einem Mauspad gleicht. Dieses reagiert Normalfall jedoch nur auf den passenden Stift. Im Handel finden Sie diese Modele auch unter der Bezeichnung Tablet mit Digitizer. Eine Touchfunktion, durch die Sie das Pad auch mit den Fingern bedienen können, besitzen die wenigsten Pads.

Ein Grafiktablet ohne Display ersetzt zwar die Maus aber keinen Monitor. Das ist auch gerade im Grafikbereich sehr wichtig, da nur ein guter Monitor die Farbtreue der Grafiken richtig wiedergeben kann. In der Chip Monitor Bestenliste finden sich einige Modelle, die optimal für die Verwendung eines Pads geeignet sind. Jedoch erfordert das Zeichnen eine gewisse Übung, da Sie auf dem Pad zeichnen aber auf den Monitor nur sehen, was Sie mit dem Stift zeichnen. Sie benötigen also eine gute Hand- und Augenkoordination.

Grafiktablets mit Display

Diese Modelle funktionieren ähnlich wie ein Pc Tablet und sind mit einem Display ausgestattet, wodurch Sie direkt sehen können, was Sie zeichnen oder bearbeiten. Dadurch wird das Arbeiten enorm erleichtert. Nachteilig sind diese Modelle aber auch sehr teuer, weshalb sich die Anschaffung nur für professionelle Arbeiten eignet.

Nachteilig können auf den Displays die Farbräume noch nicht zu 100 % wiedergegeben werden. Dadurch kommt es zu farblichen Unterschieden zwischen dem dargestelltem auf dem Display und dem späteren Ausdruck. Um Farbkorrekturen durchzunehmen, eignen sich diese Modelle daher weniger. Zudem ist die Oberfläche hier wesentlich empfindlicher als bei einem anderen Tablet.

Sie müssen regelmäßig gereinigt werden und auch die Spitze des Stiftes sollte regelmäßig getauscht werden, da es sonst zu Kratzern auf dem Display kommen kann. Diese lassen sich dann auch durch Reinigen nicht mehr entfernen.

Auf was kommt es beim Kauf an?

Bevor Sie sich nun für ein Grafik Pad entscheiden, sollten Sie wichtige Kriterien bei der Kaufentscheidung berücksichtigen. Welche dass sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Anschluss

Damit Sie das Tablet an den Computer anschließen können, benötigen Sie natürlich auch einen entsprechenden Anschluss. In der Regel funktioniert dies über einen USB-Anschluss. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Pc über einen USB Anschluss verfügt. Auf der anderen Seite gibt es aber auch schon Modelle, welche Kabellos, sprich über Wlan mit dem Pc verbunden werden.

Arbeitsflächengröße

Bei einem Zeichen Pad können Sie verschiedene Größen auswählen. Diese reichen von einer Größe von A6 bis hin zu A3. Anfänger und Einsteiger sollten zu kleineren Flächen greifen. Generell bekommen Sie jedoch den besten Eindruck, wenn Sie das Tablet erst mal ausprobieren.

Auflösung

Wie gut die Ergebnisse werden, entscheidet in erster Linie die Auflösung. Angegeben wird diese in „lines per Inch“. Je höher dieser Wert angegeben ist, desto besser lässt sich damit arbeiten.

Druckstufen

Die Druckstufen erleichtern das Zeichnen mit dem Stift. Hierbei wird ein ähnliches Gefühl erzeugt, wie beim Zeichnen mit einem Stift auf Papier. Unterstützt Ihr Pc diese Funktion, erstellen Sie also durch mehr Druck dicke Linien und durch weniger Druck, sehr feine Linien.

Eingabegeräte

Die Stifte zum Zeichnen zählen bei einem Zeichen Pad als Eingabegerät. Im Handel werden diese auch unter der Bezeichnung Pen angeboten. Von Hersteller zu Hersteller unterscheiden die Stifte sich teils enorm, weshalb die meisten oft auch nicht mit anderen Tablets kompatibel sind. Außerdem gibt es für verschiedene, graphische Arbeiten auch unterschiedliche Stifte.

Sehr wenige Modelle lassen sich auch mit dem Finger bedienen. Möchten Sie so ein Tablet, sollten Sie auf die Bezeichnung Touch achten.

Welche Hersteller gibt es?

Inzwischen gibt es schon einige Hersteller, die sich auf Grafik Pads spezialisiert haben. Der unangefochtene Platzhirsch ist bisher jedoch Wacom. Hier könnnen wir Ihnen das Bamboo Grafiktablett ans Herz legen.

Daneben gibt es aber auch zahlreiche Amazon Tabletts, welche die Anforderungen eines guten Zeichenpads erfüllen. Natürlich gibt es auch noch andere Hersteller. Werden oben die Kriterien erfüllt, spricht natürlich nichts dagenen, auch ein Tablet von einem anderen Hersteller zu kaufen.

Was kostet ein gutes Grafik Pad?

Um professionelle Arbeiten erstellen zu können, müssen Sie schnell schon mal mehrere tausend Euro hinlegen. Aber auch für etwa 300 Euor gibt es schon hochwertige Zeichenpads der Firma Wacom.

Anfänger und Einsteiger können zu preiswerten Modellen ab 50 Euro greifen, um erst mal ein Gefühl zu bekommen, ob ein Zeichenpad überhaupt das Richtige für sie ist. Später können Sie ja dann immer noch ein hochwertigeres Modell für aufwendigere Arbeiten kaufen.

Fazit

Professionelle Grafikpads sind recht teuer in der Anschaffung und eignen sich daher nur für professionelle Arbeiten. Durch ein Zeichenpad wird das Erstellen und Bearbeiten von Skizzen, Bildern und anderen Dokumenten enorm erleichtert. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten sollten Hobbyzeichner jedoch auf eine preiswertere Alternative zurückgreifen.

Zeichnen am PC | Erste Versuche mit einem Grafiktablett

Grafiktablett Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Grafiktablett Test nicht mit einem Grafiktablett Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Grafiktablett Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Grafiktablett Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Grafiktablett Test suchen