Schutz im Kofferraum und Co. mit Spannnetzen - der große Ratgeber

Um Gepäck zu laden oder einen Hund zu transportieren, ist ein geräumiger Kofferraum von einem Kombi ideal. Hier bringen Sie eine stattliche Menge Gepäck unter und auch große Hunde finden hier viel Platz.

Schnell kann das aber auch zu einem Problem werden – nämlich dann, wenn Gepäck oder Hund beim Aufprall Gefahr laufen, durch den Insassenraum geschleudert zu werden. Ein spezielles Gepäcknetz oder Hundenetz kann hier Abhilfe schaffen und unter Umständen Leben von Mensch und Tier retten. Auf was Sie beim Kofferraumnetz Kaufen achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Bevor Sie Ihren Kombi, Geländewagen oder SUV mit einem Schutznetz ausstatten, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, für welchen Zweck Sie es nutzen möchten. Suchen Sie ein Netz um Gepäckstücke zu sichern, benötigen Sie ein entsprechendes Gepäcknetz für Autos. Möchten Sie hingegen einen Hund im Kofferraum transportieren, wird ein Hundenetz notwendig. Die jeweiligen Netze unterscheiden sich je nach Hersteller und Marke qualitativ teils enorm, daher sollten Sie beim Kauf einige Kriterien beachten. Welche das sind, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Auto Gepäcknetz

Sofern die Möglichkeit besteht, sollten Sie immer zu einem Kofferraum Gepäcknetz vom entsprechendem Autohersteller greifen. Bietet dieser kein an, können Sie natürlich auch zu entsprechenden Alternativen anderer Hersteller greifen. Ein universal Gepäcknetz für den Kofferraum ist hier die Beste Lösung, da sich diese an verschiedene Kofferraumgrößen anpassen lassen. Meistens wird ein hochwertiges Gepäcknetz mit Spannhaken befestigt.

Die Maschen eines Spannnetzes sollten über eine hohe Spannkraft verfügen und gleichzeitig elastisch sein, um das Transportgut optimal sichern zu können. Selbst nach schweren Dehnungen geht ein hochwertiges Netz somit immer wieder in seine Ausgangsposition zurück und leiert nicht aus.

Beim Spannnetz kaufen sollten Sie zudem darauf achten, dass alle notwendigen Sicherungshaken im Lieferumfang enthalten sind. Preiswerte Sicherungsnetze werden mit Klett befestigt, diese Variante hält aber kaum Druck stand und kann somit nur zur Sicherung kleiner und leichter Gegenstände genutzt werden. Besser ist es, wenn Sie zu einem hochwertigen Netz mit universeller Spannhakenbefestigung greifen. Universelle Spannnetze eignen sich für nahezu alle Fahrzeuge. Je nach Modellwird ein Gepäcknetz Kofferraum an der Kofferraumfront, an der Rücksitzwand oder der Kofferraumseitenwand befestigt.

Gepäcknetz Motorrad

ein Gepäcknetz kann nicht nur im Kofferraum, sondern auch an einem Motorrad eine große Erleichterung sein. diese nehmen keinen platz weg und ermöglichen ihnen, Gepäck oder gar den Helm darin zu befestigen und zu sichern. bei den Kernmerkmalen für ein Motorrad Gepäcknetz verhält es sich ähnlich, wie bei einem Gepäcknetz fürs Auto. die maschen sollten spann fähig als auch elastisch sein und entsprechendes Befestigungsmaterial darf auch hier natürlich nicht fehlen.

Gepäcknetz Anhänger

Ein Gepäcknetz für Anhänger dient in erster Linie zur Ladungssicherung und wird über offene Anhänger gespannt. Somit verhindert ein Gepäcknetz für Anhänger nicht nur, das lose Teile auf die Fahrbahn fallen können, sondern auch, dass andere Personen oder Verkehrsteilnehmer verletzt werden. Wer seine Ladung nicht richtig sichert, muss sogar mit einem Bußgeld rechnen.

Unterschieden wird hier zwischen starren und flexiblen beziehungsweise dehnbaren Maschen. Möchten Sie Bauschutt transportieren, sind starre Maschen sinnvoller, während Sie bei Astschnitt eher zu flexiblen Maschen greifen sollten. Außerdem müssen Sie beim Kauf die Größe Ihres Hängers, mit der Netzgröße abgleichen, damit das Netz nicht zu klein oder viel zu groß ist.

Sicherungsnetz Kofferraum für Hunde

Auch Hunde müssen im Kofferraum richtig gesichert werden. Unterschieden wird hier zwischen Hundenetzen und Hundegittern. Um Hund und Insassen im Falle eines Unfalls zu schützen, eignen sich Hundenetze eher weniger und Sie sollten zu einem Hundegitter greifen, da diese dem Gewicht eines Hundes natürlich eher standhalten können, als ein einfaches Hundenetz. Möchten Sie lediglich verhindern, dass der Hund während der Fahrt auf die Rückbank springt oder Sie haben nur einen kleinen Hund, eignet sich natürlich auch ein entsprechendes Hundenetz.

Nachdem Sie nun die verschiedenen Sicherungsvarianten für Ihren Kofferraum kennen, möchten wir Ihnen die Vorteile und Nachteile eines Geäck/Hundenetzes näher bringen.

Vorteile

  • für nahezu jeden Kofferraum
  • verhindert, das Kleinteile lose herumfliegen
  • schützt Mensch und Tier
  • starre und flexible Vorrichtungen
  • universale Befestigungsmöglichkeiten
  • schnelle Demontage

Nachteile

  • ersetzt kein Hundegitter
  • nicht immer vom Autohersteller produziert

Darauf kommt es beim Kauf an

Einsatzort

In erster Linie sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wo Sie das Sicherungsnetz befestigen möchten. Möchten Sie das Netz an einem Hänger befestigen, brauchen Sie natürlich ein anderes Netz als bei einem Pkw oder Motorrad. Steht das fest, wissen Sie auch schon gleich, nach was für einem Netz Sie sich umsehen müssen.

Größe

An zweiter Stelle steht die Netzgröße. Auch wenn die meisten Netze über eine universelle Größe verfügen, so sollten Sie dennoch Ihre Kofferraum/Hängermaße mit dem Netz vergleichen und nachschauen, ob diese zusammenpassen.

Material

Je nach dem, was Sie transportieren möchten, spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Kofferraumnetze sollten aus flexiblen Maschen sein, welche selbst nach starker Dehnung wieder in Ihre Ursprungsform zurückgehen.

Beim Hänger können Sie zwischen starren und flexiblen Maschen wählen. Transportieren Sie Bauschutt oder Erde, sind feine und feste Maschen zu empfehlen, während sich bei sperrigem Transportgut, wie Astschnitt, breite und elastische Maschen eher erwiesen haben.

Befestigung

Zur Befestigung sollten Sie elastische Spannhaken wählen. Preiswerte Modelle lassen sich mit Klett befestigen, diese bieten aber nur bedingt Schutz und lösen sich bereits bei kleinstem Gewicht.

Belastbarkeit

Viele Netze haben eine Belastbarkeitsgrenze, welche Sie unbedingt beachten sollten. Möchten Sie lediglich kleine Einkäufe sichern oder das Netz am Motorrad befestigen, eignet sich ein Netz, was bis maximal 10 kg belastbar ist. Möchten Sie hingegen einen Hund im Kofferraum sichern oder schwere Kisten, versteht sich von alleine, dass das Maximalgewicht hier wesentlich höher liegen sollte.

Fazit

Richtige Ladungssicherung ist wichtig, um Mensch, Tier und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Daher gibt es auch für nahezu jedes Fahrzeug entsprechende Spannnetze, mit denen Sie die Fracht vor umherfliegen schützen können, was gerade bei einem Aufprallunfall unerlässlich ist. Generell sollten Sie sich vorher immer fragen, was Sie wo sichern möchten, um das passende Sicherungsnetz für Ihre Ansprüche zu finden.

How To: Auto richtig beladen mit Jean Pierre Kraemer

Gepäcknetz Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Gepäcknetz Test nicht mit einem Gepäcknetz Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem Gepäcknetz Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem Gepäcknetz Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem Gepäcknetz Test suchen