Ein neuer Trend mit neuen Dimension

Der 3D-Beamer ist da und begeistert nicht nur jeden Game- und Filmfan. Er bietet ein ganz neues Erleben von Heimkino und Videogaming. Hier taucht man, im wahrsten Sinne des Wortes, in eine virtuelle Welt ein und wird Teil von dieser. Immer mittendrin, statt nur dabei. Das ist die Devise, die besser zu der neuen Generation von 3D-Beamern nicht passen könnte. … und wenn Freunde, Familie und Bekannte zum Home-Entertainment-Abend vorbei kommen, dann wird das 3D-Erleben noch mal ganz besonders.

Doch um in den vollen Umfang des 3D-Genusses mit seinem HD Beamer, LED Beamer oder Mini Beamer zu kommen, gilt es auf einige wichtige Kriterien, Aspekte und Punkte zu achten. Denn je größer das auf der Beamer-Leinwand abzubildende Bild, desto größer auch das Film- und Gaming-Erleben. Diesen Aspekt gilt es auch beim Kauf einer entsprechenden Leinwand im Auge zu behalten.

Ein HD-Beamer ist auch im 3D-Format eine sichere und gute Wahl. Hier sind es wenige, aber wichtige Punkte, die es zu beachten gibt. So sollte ein qualitativ hochwertiger HD-Beamer über eine hohe Auflösung sowie eine hohe Farbwiedergabe verfügen. Die Werte entscheiden über die Klarheit und Deutlichkeit der Bildaufnahmen. Auch das Kontrastverhältnis wird durch diese Werte beeinflusst. Full HD Beamer sind heute die beste Wahl. Sie liefern Auflösungen bis zu 1920×1080 Pixel und damit das beste Bild, was die derzeitige Technik unseren verwöhnten Augen bieten kann … und alles in 3D Spitzenqualität und Spitzenerlebnis.

3D-Ready Beamer sind wieder andere Modelle. Sie liefern natürlich auch gute Leistung. An die Auflösung von Full HD Modellen reichen sie aber nicht. Hier kommt eine andere technische Grundeinheit zum Einsatz, um 3D Bilder liefern zu können … und zwar werden Filme und Sequenzen in 2D umgerechnet und erst dann als 3D Effekt auf die Leinwand projiziert.

Ein Beamer Vergleich zeigt, dass günstige und gute Modelle bereits bei 250€ liegen und starten. Doch bei den Einsteiger-Preis-Modellen ist genauer hinzuschauen. Denn hier scheiden sich die Qualitäten. Geringe Kontrastverhältnisse und Auflösungen sind die Indizien für minderwertige Qualität und verringertes 3D-Erlebnisvergnügen. Richtige gute Beamer sind aber erst in oberen Preisklassen zu finden. Vielleicht reich es auch gelegentlich den Beamer ausleihen zu können, um Familie, Freunde und Bekannte zum eigenen Home-Entertainment-Event in 3D zu laden. Beamer mieten bietet sich für solche geplanten Events natürlich ebenso an.

3D Techniken

Beamer arbeiten auf Grundlage von Projektionstechniken: Entweder DLP oder LCD. Im letztgenannten Fall handelt es sich um einen speziellen Chip, der aus Millionen von kleinen Minispiegeln Licht und damit ein Bild auf eine Leinwand projizieren kann. Die LCD Technik ist die bei weitem geläufigste Technik für 3D-Filmprojektionen. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Flüssigkeit, die ebenfalls einen spiegelnden Effekt für Licht- und Bildprojektion erzeugen. Wer oft über 3D Beamer einen Film sieht, wird ein Auge für die unterschiedlichen Techniken entwickeln. LCD Beamer lassen sich oft an ihren eckigen Pixelbildern erkennen, während DLP Beamer Regenbogenränder aufweisen. Mit beiden ’negativen‘ Nebeneffekten kann man leben. Man muss sich nur entscheiden, mit welchem man persönlich besser leben kann.

Projektionsabstand und Zoll

Der Projektionsabstand gibt den optimalen Abstand zwischen Wand und Beamer an, um ein Bild in optimaler Größe und Qualität projizieren zu können. Der Projektionsabstand wird dabei vom Objektiv des Beamers sowie dem jeweiligen Projektionsverhältnis beeinflusst. Der Zoom bietet einen kleinen Handlungsspielraum. Grundsätzlich berechnet man den Abstand wie folgt: Projektionsverhältnis x Wandbreite.

Für den Laien bedeutet es lediglich, dass das Bild größer wird, je weiter ein Beamer von der Leinwand aufgestellt wird. Beim Einrichten eines coolen Heimkinos sollte man besonders auf diesen Wert achten. Denn schließlich will man aus seinem eigenen Entertainment-Zimmer auch das Optimum und Beste rausholen.

3D will schließlich gelebt werden. Grundsätzlich reichen 2 Meter Abstand aus. 3 bis 6 Meter sind aber auch möglich.

Das Kontrastverhältnis

Schon oft sind wir über die Begrifflichkeit gestolpert und wissen, dass sie für ein optimales 3D Erlebnis unbedingte Voraussetzung ist. Grundsätzlich wird mit diesem Verhältnis der Helligkeitsunterschied zwischen Weiß und Schwarz beschrieben. Es beschreibt die Fähigkeit eines elektronischen Gerätes kontrastreiche Bilder darstellen zu können.

Grundsätzlich gilt, dass je höher der Wert, desto heller auch das Bild. Dadurch soll das Bild einen lebendigeren und ‚echteren‘ Effekt erhalten. Je kleiner der Wert, desto farbentrister und weniger agil wirken die Bilder. Man könnte sagen, sie wirken etwas verstaubt. Das Kontrastverhältnis entscheidet somit über die Realitätstreue der dargestellten Bilder. Doch der Kontrast wird auch von der Umgebungshelligkeit beeinflusst.

LED-Beamer

Hier kommen LEDs als Lichtquelle zum Einsatz. Auch bei der Realisierung der jeweiligen Projektionen. Besonders häufig kommt diese Technik dabei im Zusammenhang mit DLP-Elementen zum Einsatz. Das hat übrigens auch eine Entwicklung im Bereich der LED-Innovationen gebracht. Denn besonders nachteilig bei dieser Technik ist die Darstellung der Farbe grün den Betrachtern und Nutzern ins Auge gefallen.

Das sollte geändert werden und nun kommt keine Leuchtdiode mehr zum Einsatz, sondern eine Laserdiode. WOW. Das Ergebnis überzeugt. Auch das Argument der Energieeffizienz greift bei diesen Beamer-Modellen. Sie produzieren weniger Wärme, müssen weniger gekühlt werden und bedürfen ebenfalls weniger Baumaterial. Außerdem haben die LED-Leuchten eine 5x längere Leistungsfähigkeit als die bisher verwendeten Lichttechniken und Projektionslampen. Anders und irgendwie kälter, ungewohnter wirkt das Bild dennoch. Lebendig und intensiv aber auch. Etwas hapert es auch noch an der Bildqualität dieser Beamer Modelle und auch der durch die DLP-Technik erzeugte Regenbogeneffekt bleibt einem nicht erspart.

Fazit

Ein Beamer mit 3D-Technik ist der neuste Trend für Home- und Entertainment-Kinos. Sie bringen alte Filmklassiker neu zum Leben und lassen Gaming-Erlebnisse noch realistischer erscheinen. Die Technik ist bereits weit fortgeschritten und die erreichbare Qualität eine durchaus akzeptable. Es lohnt sich in einen eigenen Beamer zu investieren.

Mit dem richtigen Wissen, Zahlen und fakten zum Thema weiß man auch schnell worauf es beim Kauf zu achten gilt. Wer über die Einrichtung eines eigenen Entertainment-Centers mit Beamer und 3D Effekt nachdenkt, wird sich im Thema sowieso bereits auskennen. Dennoch hoffen wir, eine kleine Hilfe zur Kaufentscheidung beigetragen zu haben. Jetzt noch schnell die Besten Modelle vergleichen und schon kann der eigene Beamer mit 3D Effekt erworben werden.

Sony VPL-HW40 ES Vorstellung

3D-Beamer Testsieger

Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein 3D-Beamer Test nicht mit einem 3D-Beamer Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.

Herausgeber Suche
Stiftung Warentest »Bei test.de nach einem 3D-Beamer Test suchen
ÖKO-Test »Bei oekotest.de nach einem 3D-Beamer Test suchen
Testberichte.de »Bei testberichte.de nach einem 3D-Beamer Test suchen