* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Unkrautbrenner Test ist.
Alternative zur Chemie - Gas Unkrautbrenner für Fugen und Einfahrten
Unkraut ist auf gepflasterten Steinen für nahezu jeden ein Albtraum, da es sich nur sehr schlecht behandeln beziehungsweise entfernen lässt. Vor allem im Frühling wird das grüne Unkraut zur Plage und lässt Terrasse, Garagen- und Hofeinfahrt ungepflegt erscheinen.
Aus diesem Grund werden jährlich unzählige Unkrautvernichtungsmittel verkauft. Allerdings ist das Spritzen mit verschiedenen Unkrautvernichtungsmitteln nicht immer erlaubt in Deutschland. Wir haben uns daher mit dem Thema Unkrautbrenner befasst, welcher eine effektive Alternative zu chemischen Unkrautentfernern darstellt.
Hier erfahren Sie, wie Sie effektiv Unkraut verbrennen und auf was es beim Unkraut Gasbrenner kaufen ankommt.
3 Punkte, die Sie über Gasbrenner gegen Unkraut kennen sollten
Unkrautbrenner sind die optimale Alternative zum umweltschädlichen Spritzen von Chemikalien. Die richtige Bezeichnung dieser Unkrautbekämpfung nennt sich Thermoflamm.
Unkrautbrenner die mit Gas betrieben werden sind besonders effektiv, aber auch sehr kostspielig in der Anschaffung.
Im Handel gibt es spezielle Komplettsets, welche besonders für Hausmeister und Gärtner geeignet sind. Aber auch diese sind teils sehr kostenintensiv.
Die Funktion eines Unkrautbrenners
Wie ein Unkrautbrenner funktioniert, lässt sich einfach erklären. An das Unkraut wird Wärme durch eine Gasflamme oder durch eine Keramikplatte, welche mit Gas beheizt wird, abgegeben. Bei dieser Methode werden die Zellwände des Unkrauts zerstört und die Eiweißmoleküle unbrauchbar gemacht. Durch diese Prozedur wird das Unkraut massiv geschädigt, und geht nach wenigen Tagen ein.
Alternativ können Sie das Unkraut auch abbrennen, aber hier verbrauchen Sie unnötig mehr Energie und Gas als notwendig. Von der biologischen Seite ausgesehen reicht es also vollkommen, wenn Sie Variante 1 anwenden.
Wenn Sie das Unkraut abflämmen, sollten Sie das Gebiet langsam abarbeiten und den Gas Unkrautbrenner wie ein Pendel bewegen. Halten Sie dabei einen Abstand von 5 bis 15 Zentimeter ein.
Tipp: Vor dem Abbrennen sollten Sie brennbare Materialien wie trockenes Laub entfernen.
Welche verschiedenen Unkrautbrenner Typen gibt es?
Welcher Unkrautverbrenner für Sie der Richtige ist, hängt von der Bodenbeschaffenheit Ihres Grundstücks ab. So können Sie zwischen Modellen mit als auch ohne Thermoflamm entscheiden. Bei Thermoflamm handelt es sich um das Synonym, für eine chemiefreie Unkrautvernichtungsmethode. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Unkrautbrenner Typen vor.
Unkrautverbrenner mit Gaskartusche
Beim Gasverbrenner mit Gaskartusche wird mit offener Flamme gearbeitet. Diese entsteht beim Entzünden des Gases. Hiermit müssen Sie besonders vorsichtig arbeiten. Außerdem können Sie den Unkrautbrenner nur bei Windstille nutzen. Diese Modelle sind besonders einfach zu handhaben und eignen sich vor allem für kleine Flächen.
Die Gaskartusche für Unkrautbrenner können Sie jederzeit im Fachhandel nachkaufen oder neu befüllen lassen. Am besten haben Sie eine Kartusche für Unkrautbrenner immer auf Ersatz. Der Gaskartuschen Unkrautbrenner wird von vielen Herstellern angeboten und ist eine preiswerte Variante, Unkraut ohne Chemie zu entfernen.
Propanbrenner
Für große Flächen benötigen Sie mehr Gas, was aus der Kartusche strömt. Klassische Kartuschen reichen da meistens nicht aus, weshalb es Gasbrenner Modelle gibt, welche mit Propangasfaschen ausgestattet sind. Die Funktion ist ebenfalls mit offener Flamme, lediglich das Fassungsvolumen der Flaschen ist hier größer.
Meistens sind die Modelle sogar zweiflammig, wodurch das Unkraut verbrennen schneller vonstattengeht. Da die Flaschen recht schwer sind, liefern manche Hersteller eine Befestigung oder einen Wagen mit, wodurch die Unkrautbrenner fahrbar sind.
Infrarot Unkrautbrenner
Die oben genannten Modelle arbeiten mit einer offenen Flamme. Darüber hinaus gibt es aber auch Modelle, die mit einer Keramikplatte arbeiten, welche durch das Gas erhitzt wird. Durch diese Variante können Sie auch Unkraut unter Büschen und Hecken entfernen, ohne andere Pflanzen dabei zu schädigen.
Infrarot Gasbrenner sind einfach zu bedienen und arbeiten trotz der hohen Hitze sehr schonend. Häufig werden diese Modelle auch als Anwärmbrenne bezeichnet.
Elektro Unkrautbrenner
Ein elektrischer Unkrautvernichter arbeite ohne offene Flamme und benötigt keinen Gasbrenner. Beim Unkrautvernichter der elektrisch funktioniert, können Sie per Knopfdruck Hitze erzeugen und somit das Unkraut und seine Zellen zerstören. Halten Sie den elektrischen Gasbrenner einfach wenige Sekunden über das Unkraut. Auch wenn es danach aussieht wie vorher, so wird es nach wenigen Tagen absterben und kann anschließend weggefegt werden.
Der Unkrautbrenner mit elektrischer Funktion kann darüber hinaus als Gasbrenner genutzt werden. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist der Unkrautbrenner Elektro besonders beliebt. Außerdem gibt es Unkrautbrenner in der Biovariante, wie beispielsweise der Gloria Unkrautbrenner Thermoflamm Bio Elektro. Dieser ist wesentlich umweltfreundlicher als die Thermofall Modelle mit elektronischer Funktion.
Darauf kommt es beim Kauf von einem Abflammgerät an
Suchen Sie einen Unkrautvernichter für Pflastersteine, sollten Sie einige Aspekte beim Kauf beachten. Damit Sie effektiv Unkraut vernichten können und das beste Unkraut Abflammgerät finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
Piezozündung
Ist Ihr Unkrautbrenner mit einer Piezozündung ausgestattet, benötigen Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge, um das Gerät zu entflammen. Dadurch wird ein sicheres Anzünden gewährleistet und das Verbrennungsrisiko minimiert. Nachteilig kann der Zünder oder Teile davon, kaputt gehen. Hier ist es oft schwierig, einen versierten Fachmann zu finden, der die Piezozündung wieder instand setzen kann.
Die Unkrautbrenner Erfahrungen zeigen, dass so ein Modelle nur sinnvoll ist, wenn Sie einen entsprechenden Fachmann in der Nähe haben, der sich bei Problemen damit auskennt.
Zubehör
Beim Zubehör entscheiden Sie in erster Linie nach Vorliebe. Je nach Hersteller finden Sie schon die Unkrautbrenner Gasflasche im Lieferumfang. Andere bieten Druckregler und Schläuche mit an. Beim längeren Gebrauch müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie regelmäßig Gas für den Unkrautbrenner nachkaufen müssen. Hier lohnt es sich durchaus, Preise im Internet zu vergleichen.
Funktionen
Manche Modelle sind nicht nur zum Unkraut bekämpfen geeignet und können manch andere Aufgabe im Haushalt übernehmen. So können Sie mit hochwertigen Modellen folgende Einsatzmöglichkeiten übernehmen:
Holzkohle beim Grill anzünden
Eisflächen im Winter abtauen
Dacharbeiten Schweißen
Oberflächen anwärmen
Teichfolien verbinden
Bitumenbahnen verbinden.
Möchten Sie also nicht nur Unkraut abflammen, sollten Sie darauf achten, welche Zusatzfunktionen Ihr Unkrautbrenner Modell zu bieten hat.
Welche Hersteller sind zu empfehlen?
Auf dem Markt finden Sie zahlreiche Unkrautfräsen. Vom Fugenreiniger mit elektrischer Funktion bis hin zum Heißluft Unkrautvernichter ist alles vertreten. Bei der Auswahl der verschiedenen Hersteller und Marken das richtige Produkt zu finden, verlieren Laien und Einsteiger schnell den Überblick.
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Unkrautbrenner, sind Gloria Fugenreiniger besonders zu empfehlen. Darüber hinaus bieten Hornbach Unkrautbrenner eine preiswerte aber dennoch effektive Alternative.
Großflächig Unkraut entfernen Tipps
Die erste Keimphase von Unkraut findet bereits im Frühjahr statt, weshalb es sich empfiehlt, die erste Unkrautvernichtungsanwendung im Frühjahr durchzuführen. Sobald Sie die ersten Keimlinge zwischen den Fugen oder Pflastersteinen erkennen können, sollten Sie denen mit einem Abflammgerät zu Leibe rücken. Damit die Unkrautvernichtung erfolgreich bleibt und Sie lange Ruhe haben, sollte die Unkrautvernichtung ab dann regelmäßig erfolgen.
Auch wenn die Verwendung eines Gasbrenners nahezu ungefährlich ist, sollten Sie dennoch festes Schuhwerk und lange Kleidung beim Arbeiten tragen. Beim Arbeiten entsteht große Hitze, welche Sie durch lange Kleidung von Ihrem Körper fernhalten können. Das Verbrennungsrisiko wird so effektiv minimiert.
Ein Unkrautvernichter ist eine umweltfreundliche Methode gegenüber der Unkrautentfernung auf chemischer Basis. Die Anwendung ist nicht nur einfach und schnell, sondern auch effektiv. Bereits nach wenigen Tagen können Sie das zerstörte Unkraut mit einem Handfeger entfernen und aus den Fugen ziehen.
Mit einem hochwertigen Unkrautvernichter können Sie darüber hinaus nicht nur Unkraut vernichten, sondern auch andere Aufgaben, wie Grill anzünden übernehmen.
Unkrautbrenner statt Pestizide
Unkrautbrenner Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Unkrautbrenner Test nicht mit einem Unkrautbrenner Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...