Rinderkotelett & Porterhouse-Steak im Test
Metzgerei Max
Die Metzgerei Max aus Hof im Nordosten Bayerns hat eine familiäre Firmenphilosophie wie man sie nur aus Filmen kennt. Nach dem Prinzip „natürlich – gesund – genießen“ möchte man frische, gesunde und qualitativ hochwertige Produkte anbieten, was durch stetige Qualitätskontrollen gewährleistet wird.
Wir bekamen von der Metzgerei Max ein ca. 1kg schweres Dry Aged Rinderkotelett vom Weideland mit einer sehr großzügigen Fettkruste.

Hinzu kam ein ca. 800g schweres Porterhousesteak – ebenfalls Dry Aged. Das Porterhousesteak hat einen größeren Filetanteil als das T-Bone Steak, was den wesentlichen Unterschied beider Sorten ausmacht.
Kategorie: Fleisch (Gewichtung 60%)
Fleischbeschaffenheit
Das Rinderkotelett hatte eine sehr dicke Fettseite, die den Geschmack umso mehr intensiviert. Deutlich erkennbar ist, dass es wesentlich kleiner ausfällt, als ein gewöhnliches Rinderkotelett, was auf das Dry-Age-Verfahren zurückzuführen ist, bei dem das Kotelett bis zu 30% an Gewicht verliert.

Beim Porterhouse Steak fällt auf Anhieb – auch auf dem Bild sehr gut erkennbar – die dunkelrote Farbe des Dry Age auf, entstanden durch den Farbstoff Myoglobin. Die Marmorierung und die weiche Faserstruktur, die sich auch beim Trennen des Fleisches vom Knochen erkennbar gezeigt hat, waren große Pluspunkte.

Reifezeit
Beide Fleischsorten waren wie bereits erwähnt Dry Aged. Bei diesem Verfahren wird das Fleisch in einem kühlen Raum trockengelagert. Aus der Fleischbeschaffenheit war deutlich zu sehen, dass es ein aus Geschmacksgesichtspunkten optimaler Zeitpunkt war, uns dieses Fleisch zukommen zu lassen.
Aroma
Das unvergleichliche und bei uns bereits bekannte Dry-Age-Aroma konnten wir auf Anhieb schmecken. Besonders beim Porterhouse hat es uns sehr gemundet – nicht zu viel und nicht zu wenig.
Geschmack
Die Fettseite wurde von uns leicht angeschnitten, um den Geschmack ins Fleisch ziehen zu lassen. Dabei achteten wir natürlich darauf, nicht ins Fleisch reinzuschneiden. Anschließend wurde es mit Olivenöl und unserem Rub mariniert – bestehend aus Koriander, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und braunem Zucker.
Auf dem Video ist sehr gut zu sehen, wie das dicke Fett beim scharfen Anbraten so einige Stichflammen ausgelöst hat. Die Poren wurden also definitiv geschlossen! Nach etwas Ziehzeit für den Fleischsaft in der indirekten Zone war es auch schon angerichtet. Geschmacklich war das Fleisch sensationell. Perfekte zarte Stücke, die im Mund zerfielen. Alle Tester waren überaus beeindruckt.

Das Porterhouse Steak wurde zunächst mit Olivenöl eingerieben. Danach haben wir das Fleisch vom Knochen getrennt. Die nun freigelegten Filet- und Roastbeefstücke wurden mit unserem Rub eingerieben und auf den fertigen Holzkohlegrill gelegt.

Das Fleisch ließ sich aufgrund der zarten Beschaffenheit mit geringem Kraftaufwand in mundgerechte Stücke schneiden. Beide Seiten – sowohl Filet als auch Roastbeef – waren trotz des Dry Age sehr saftig. Besonders das Filetstück musste gar nicht erst mit einem Messer angeschnitten werden.
Es ließ sich schon durch loses Auseinanderziehen teilen. Und dementsprechend war folglich auch der Geschmack: Zart, nussig, delikat! Ein dickes Plus für die hohe Qualität an die Metzgerei Max.

Kategorie: Shop (Gewichtung 25%)
Bedienbarkeit für Nutzer
Die Homepage ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Man kann sofort einen Reiter mit der Rubrik wählen, auf welche man Lust hat. Unterkategorien wie Dry Aged, Steaks, Wagyu usw. wie beispielsweise beim Reiter Fleisch erscheinen links untereinander gereiht, was das Auswählen recht einfach gestaltet.
Hat man das gewünschte Produkt ausgewählt, erhält man noch alle nötigen Infos wie Nährwertangaben, Beschreibung zur Herkunft oder sogar eine Zubereitungsanleitung.

Produkt-Angebot
Ein sehr facettenreiches Produktangebot macht Lust auf mehr. Auch tolle Rezepte finden sich oben rechts in einer eigenen Rubrik. Besonders die Reiter für Sets und Präsente sind hervorzuheben. So kann man sogar zum Geburtstag oder zu Weihnachten die Liebsten mit dem Besten an Fleisch bescheren. Grandios!


Abbildungen
Die Abbildungen sind sehr ästhetisch. Fleisch auf Holz, daneben ein Messer und eine Gewürzmischung. Und das variiert bei den unterschiedlichen Produkten. Mit viel Liebe und Atmosphäre. Sehr toll gestaltet!
Zubehör
Unter Zubehör versteht Max alles, was aus Fleisch gewonnen wird, wie z. B. Schinkenmarmelade, Rinderfett oder Dosenfleisch. Jedoch gibt es keine Gewürze oder sonstige Spielereien für den Grill. Was aber ein tolles Plus ist, sind die Gar-Checker – kleine Temperaturmesser, die bei jedem Stück Fleisch mitgeliefert werden, um den finalen Geschmack auch durch die richtige Zubereitung gewährleisten zu können.

Kategorie: Vertrieb (Gewichtung 15%)
Lieferzeit
Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands 1-5 Tage ab Zahlungseingang. Dabei gilt eine Woche bei Max von Montag bis Donnerstag, damit bei Bestellung an einem Freitag das Fleisch nicht unnötig über das Wochenende im Paketzentrum des Lieferdienstes „herumgammelt“.
Bestellt man außerhalb von Deutschland, kommen zur Lieferzeit zwei weitere Tage zusätzlich dazu. Eine Expresslieferung mit Wunschdatum ist bei Bestellungen ab 99€ für 3,90€ extra möglich, mindestens jedoch einen Tag, da das Fleisch extra für die Bestellung zubereitet wird!
Verpackung
Alles wurde doppelt isoliert mit Kühlakkus geliefert, damit nichts an Qualität austreten kann! Auf der Webseite gibt es sogar ein Video dazu, wie das Fleisch in etwa eingepackt wird.


Versandkosten
Innerhalb Deutschlands ist die Lieferung ab einem Bestellwert von 99€ kostenfrei. Unter 99€ stehen Versandkosten von 7,90€ in Deutschland im Raum. Bestellt man außerhalb von Deutschland, entstehen Versandkosten von 12,90€ bis 19,90€. Eine ausführliche Liste wird auf der Onlinepräsenz unter „Shopinfos – Lieferung“ dargestellt. Überdies ist wie gesagt eine Expresslieferung möglich.
Zulieferbarkeit
Neben Deutschland kann auch in diverse EU-Länder geliefert werden, was nicht oft bei Fleischlieferanten vorkommt. Pluspunkt dafür!
Bewertung (Zusammenfassung)

Kategorie: Fleisch | Kategorie: Shop | Kategorie: Vertrieb |
---|---|---|
|
|
|
(5 + 5 + 4 + 5) Pkte. → ∑ 19 Pkte. → 19/20 Pkte. X 60% = 57% | (5 + 5 + 5 + 3) Pkte. → ∑ 18 Pkte. → 18/20 Pkte. X 25% = 22.5% | (4+ 5 + 5 + 5) Pkte.→ ∑ 19 Pkte. → 19/20 Pkte. X 15% = 14.25% |
→ ∑ 57% + 22.5% + 14.25% = 93.75% (1.3 – „Sehr Gut“) |