* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Auto-Entfeuchter Test ist.
Auto-Entfeuchter für das Fahrzeug
Jeder Besitzer eines Kraftfahrzeuges weiß, dass er allerlei zusätzliche Dinge erwerben kann, um aus dem Auto einen persönlichen Wohlfühlraum zu kreieren. Einige Dinge erhöhen jedoch nicht nur den persönlichen Wohlfühlfaktor, sondern können maßgeblich zur Sicherheit im Auto beitragen. Hierzu zählen auch Luftentfeuchter. Bevor Sie die Entscheidung treffen, einen Entfeuchter für den Innenraum Ihres PKW zu erwerben, sollten Sie sich einige Fragen stellen.
Woher kann zu hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem Auto kommen?
Gerade in der kalten und nassen Jahreszeit tragen die Insassen eines Fahrzeuges die Feuchtigkeit oftmals selbst von draußen beim Einsteigen mit hinein. Feuchte oder nasse Kleidungsstücke, Schuhe oder Schirme trocknen im Innenraum des Autos und reichern so die Luft mit mehr Feuchtigkeit als üblich an.
Möglich ist auch die Erhöhung der Feuchtigkeit im Auto durch defekte Gummidichtungen an den Türen des PKW oder verstopfte Lüftungskanäle, sodass die Luftzirkulation nicht mehr ausreichend ist.Zudem kommt eine kaputte Lüftung oder Klimaanlage als Auslöser für zu hohe Luftfeuchtigkeit in Frage. Diese Schwachstellen können Sie in Ihrer Werkstatt kontrollieren und eventuelle Defekte beheben lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Auto zu hoch ist, lässt sich diese mit einem Hygrometer (Feuchtigkeitsmesser) sicher messen.
Wie erhöht ein Auto-Luftentfeuchter meinen Komfort?
Im Innenraum Ihres PKW kann die Luftfeuchtigkeit über das gewünschte Maß hinaus ansteigen. Hierdurch können während der Fahrt die Scheiben – vor allem die Frontscheibe – beschlagen. So wird Ihr klarer Blick auf das aktuelle Verkehrsgeschehen verhindert. Ohne Frage stellt dies einen Risikofaktor für unfallfreies Fahren dar. Bei sehr kalten Außentemperaturen ist sogar das Frieren der beschlagenen Frontscheibe von innen möglich, wodurch eine Weiterfahrt zunächst unmöglich wird.
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Auto ist auch verantwortlich für feuchte Sitze, da die Feuchtigkeit in die Polster einzieht. Infolgedessen kann es zu einer Verformung der Sitze und somit einer Einschränkung Ihres Sitzkomforts während der Autofahrt kommen. Eine gesundheitsgefährdende Folge hoher Luftfeuchtigkeit und feuchter Textilien im Innenraum des Autos sind sich bildende Schimmelsporen und daraus resultierende unangenehme Gerüche, da im PKW die Luft nicht gut zirkuliert.
Ein Luftentfeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Autos auf ein normales Niveau zu führen. Er bindet die Feuchtigkeit, sorgt für trockene Sitze und freie Scheiben.
[amazon box="B00I3VKBJS,B00A6TM21U" grid="3"]
Wie wirkt ein Auto-Entfeuchter?
Mithilfe eines meist natürlichen Granulats, welches die im Innenraum des PKW vorkommende überschüssige Feuchtigkeit bindet, wird die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Auto erheblich gesenkt und der Innenraum spürbar trockener. Die genannten unangenehmen Nebenwirkungen der zu hohen Feuchtigkeit im Auto entfallen und das Fahren wird wieder zum Genuss.
Der Luftentfeuchter wird hierzu im Innenraum des Autos platziert und tut seinen Dienst völlig ohne den Gebrauch einer Energiequelle. Da in einem Auto das Platzangebot nur gering ist, ist auch die Größe der Entfeuchter darauf angepasst. Sie werden als kleine Kissen oder in Plastikbehältern angeboten, welche je nach Größe im Fußraum oder auf dem Armaturenbrett ihren Platz finden. Dort verbleiben sie, bis keine Feuchtigkeit mehr aufgenommen werden kann.
Auf dem Markt sind ebenso Luftentfeuchter, welche das aus der Luft absorbierte Wasser in einen Auffangbehälter tropfen lassen und dort sammeln. Diese sollten einen sehr sicheren Platz im Auto bekommen, an welchem sie nicht kippen können.
Was tun, wenn der Auto-Entfeuchter kein Wasser mehr aufnehmen kann?
Einige Auto-Entfeuchter sind mit einer Skala ausgestattet, die über ihren aktuellen Füllstand Auskunft gibt. Hat sich der Luftentfeuchter mit Wasser vollgesogen, kann er keine weitere Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Die bisher gebundene Feuchtigkeit muss dem Entfeuchter außerhalb des Autos wieder entzogen werden. Dies kann beispielsweise zuhause auf der Heizung geschehen. Die Heizungsluft lässt das Wasser aus dem Granulat wieder verdunsten und die Feuchtigkeit wird dem Entfeuchter wieder entzogen. Ebenso eignet sich das Trocknen im Backofen.
Einige Hersteller empfehlen die Verwendung der Mikrowelle zum Entzug der Feuchtigkeit aus dem Auto-Entfeuchter. Beachten Sie hierfür dringend die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Herstellers. Die Wiederverwendung des Entfeuchters nach dem Trocknen schont Ihr Portmonee und die Umwelt gleichermaßen. Luftentfeuchter können beliebig oft getrocknet und wiederverwendet werden. Es ist lohnenswert, mehrere Luftentfeuchter zu erwerben und diese im Wechsel im Auto einzusetzen. Auf diese Weise ist immer für ein Höchstmaß an Trocknung des Innenraumes gesorgt.
Luftentfeuchter mit separatem Wasserbehälter müssen nicht getrocknet, sondern regelmäßig ausgeleert werden. Sie bergen je nach Standort im Auto das Risiko, während der Fahrt zu kippen und das absorbierte Wasser wieder zu verschütten und müssen demzufolge sicher verstaut sein.
[amazon box="B00GSSOHI4" grid="3"]
Wo können Sie einen Auto-Luftentfeuchter kaufen?
Entfeuchter für PKW-Innenräume können Sie in beinah jedem gut sortierten Baumarkt oder Supermarkt erwerben. Ebenso gibt es bei den verschiedenen online-Versandhäusern, wie beispielsweise amazon.de, zahlreiche Angebote. Preislich müssen Sie mit Kosten ab circa 10 Euro rechnen. Es lohnt sich aufgrund der sehr ähnlichen Wirkweise der Entfeuchter ein Preisvergleich, da teuer in diesem Fall nicht zwingend eine bessere Wirkung bedeuten muss. Ein Faktor bei der Kaufentscheidung sollte das maximale Saugvolumen des Entfeuchters sowie seine Größe und Handhabung sein.
Gibt es kostengünstige Hausmittel, um der Feuchtigkeit im Auto entgegenzuwirken?
Sie können einer zu hohen Luftfeuchtigkeit im Auto auch mit natürlichen Hausmitteln entgegenwirken. Dennoch sind herkömmliche Auto Entfeuchter bei Weitem wirksamer. Sollten Sie zunächst auf Hausmittel zurückgreifen wollen, hier einige Tipps:
Das Granulat in den Entfeuchtern sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit gebunden wird. Einige alltägliche Gebrauchsmittel weisen dieselbe Eigenschaft auf und können Feuchtigkeit binden. Katzenstreu und Sägespäne saugen Feuchtigkeit in direktem Kontakt auf, sind aber – in geringerem Maß als Auto-Entfeuchter – auch in der Lage, aus der Luft Feuchtigkeit zu absorbieren. In einem geeigneten Gefäß im Fußraum des Autos aufgestellt, können sie zur Trocknung des Auto-Innenraumes beitragen. Alltagstauglicher sind in jedem Fall die käuflichen Auto-Luftentfeuchter. Zudem sind Luftentfeuchter im Gegensatz zu Katzenstreu und Sägespänen geruchsneutral.
Um dem Anstieg der Luftfeuchtigkeit im Auto von vornherein vorzubeugen, können Sie folgende Tipps beherzigen: Hilfreich ist es, im Winter den Schnee vor dem Einsteigen von den Schuhen zu klopfen, um ihn nicht mit in den Innenraum zu tragen. Während der nassen Jahreszeit kann eine regelmäßig gewechselte Zeitung im Fußraum einen Großteil des in den PKW gelangten Wassers sammeln und so verhindern, dass es in die Luft im PKW gelangt. Ebenso sollten Sie Ihr Auto, wenn möglich, in einer Garage parken, damit es vollständig abtrocknen kann.
Auto Luftentfeuchtung selber machen
Auto-Entfeuchter Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Auto-Entfeuchter Test nicht mit einem Auto-Entfeuchter Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...