* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Fondueset Test ist.
Fondueset eine gute Alternative zum Raclette und optimal für die Festtage
Gerade an Weihnachten oder Silvester wird der Zubereitung der Speisen große Hingabe gewidmet. Besonders beliebt ist hier das klassische Raclette. Aber es gibt auch weitere Alternativen, bei denen Sie kein Rezept nachkochen müssen und dennoch Abwechslung geboten bekommen.
Die Rede ist von einem Fondue. Egal ob Gemüse, Fleisch oder Fisch, der Auswahl sind keine Grenzen gesetzt und die Zutaten werden von den Gästen in kürzester Zeit selber zubereitet. Doch nicht nur an Festtagen ist ein Fondueset lohnenswert.
Möchten Sie ein Fondueset kaufen, sollten Sie jedoch einige Kriterien beachten, welche wir Ihnen im Folgenden näher bringen werden.
Das Wichtigste auf einen Blick
Kaufen Sie ein Fleischfondue, können Sie zwischen verschiedenen Heizarten wählen. Im Angebot finden Sie Spiritus, Brennpaste, Gasbrenner oder die elektronische Variante. Aufgrund des starken Geruchs ist Spiritus jedoch weniger zu empfehlen. Hier müssen Sie nach Ihren persönlichen Ansprüchen entscheiden, ob Sie lieber ein Fondue Set mit Stromkabel oder ohne bevorzugen.
Fonduesets gibt es in verschiedenen Größen. Vom Fondueset für 3 Personen bis hin zum Fondueset für 8 Personen ist alles dabei. Generell sollten Sie pro Person immer 200 Gramm Fondue Fleisch einplanen.
Egal welches Material Sie bei Ihrem Fondue auch bevorzugen, die Garflüssigkeit sollten Sie immer vorher im Fonduetopf auf dem Herd erhitzen. So müssen Sie später am Tisch nicht mehr so lange darauf warten, bis die Fondueflüssigkeit gar ist.
Was ist ein Fondueset?
Die meisten gehen davon aus, dass ein Fondue immer Käse beinhalten sollte? Dann liegen Sie nicht ganz falsch, denn Fondue ist Französisch und bedeutet geschmolzen. Nichts eignet sich besser zum Schmelzen als Käse, weshalb in der Regel auch immer Zutaten verwendet werden, die sich in geschmolzenem Käse tunken lassen.
Die Fondueflüssigkeit wird in einem sogenannten Fonduetopf über einem Tischkocher, welcher auch als Rechaud bezeichnet wird, erhitzt. Hier wird die Flüssigkeit nicht nur erhitzt, sondern auch über die gesamte Zeit heiß gehalten.
Bei einem Fleischfondue dürfen neben dem Käsefondue Topf und dem Tischkocher natürlich die Fondueteller nicht fehlen. Diese unterscheiden sich von anderen Tellern, da beim Fondueessen viel Platz benötigt wird. Deswegen besitzen die Teller ein großes Abteil für Speisen und weitere kleine für Dips und Beilagen.
Vorteile
vielseitig nutzbar z.B. als Käsefondue oder Schokoladenfondue
Entlastung für den Gastgeber
vielfältige Beilagen
ermöglicht eine gesellige Runde
einfach zu Bedienen
Nachteile
Verletzungsgefahr durch Verbrennungen
verschiedene Zutaten werden benötigt
Darauf kommt es beim Kauf an
Alle Zutaten sind besorgt und Ihnen fehlt nur noch das passende Käsefondue Set für den perfekten Abend? Dann erfahren Sie hier, auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Die Heizart
Damit beim Fondue nichts schief geht, sollten Sie auf die richtige Heizart achten. So gibt es neben dem Fondue Set, was elektrisch betrieben wird, auch welche die mit Brennpaste, Spiritus oder einem Gasbrenner heizen.
Mit dem Gasbrenner können Sie die Temperaturen einfach regulieren. Auch ein elektrisches Fondueset ist einfach zu bedienen. Hier kann jedoch das über den Tisch verlaufende Kabel stören. Außerdem wird eine Stromquelle benötigt. Brennpaste ist ebenfalls einfach in der Handhabung. Die Zubereitung dauert hier jedoch länger und die Paste muss regelmäßig nachgefüllt werden. Meistens ist diese nicht mal im Set enthalten. Spiritus ist aufgrund seines unangenehmen Geruches nur bedingt zu empfehlen.
Fonduegabeln
Um ein Fondueset benutzen zu können, benötigen Sie natürlich auch Fonduegabeln. Hier sollten Sie pro Gast ein bis zwei Gabeln einplanen. Reichen Sie auch weiche Speisen, wie Brot oder Gemüse, sind Gabeln weniger geeignet.
Hier werden Metallsiebe bevorzugt. Natürlich können Sie die Gabeln auch für Obst verwenden, wenn Sie zum Beispiel ein Schokoladenfondue zubereiten. Viele Fonduesets sind bereits mit Fonduetellern und Gabeln ausgestattet, sodass Sie lediglich die Zutaten und eventuell die Heizpaste kaufen müssen.
Wie oben bereits erwähnt wurde, sollte Sie pro Gast 200 Gramm Fleisch einplanen. Doch welches Fleisch eignet sich besonders gut für Fondue? Generell können Sie hier ganz nach Ihrer Vorliebe entscheiden. Fleischstücke vom Schwein, Huhn oder Lamm eignen sich besonders gut.
Mögen Sie es zart, sollten Sie zu Filet greifen. Aber auch Roastbeef kann gut mit einem Fondue zubereitet werden. Am besten kaufen Sie das Fonduefleisch am Stück und schneiden es zu Hause in passende Stücke.
So können Sie oft Geld sparen, da das Fleisch am Stück meistens preiswerter ist. Außerdem können Sie so selber entscheiden, wie groß die Fleischstücke werden sollen.
Welche Beilagen passen zu Fondue?
Auch hier entscheidet wieder der individuelle Geschmack und welches Fondue Sie zubereiten. Bei einem Schokoladenfondue sind Obstsorten wie Apfel, Banane oder Erdbeere besonders beliebt. Bei einem Käsefondue eignen sich verschiedene Dips, Kartoffeln, Fleisch, Brot und verschiedene Gemüsesorten. Als Beilage ist auch ein Salat mit Dressing ideal geeignet. Im Internet finden Sie verschiedene Rezepte für exotische Dips oder auch typische Klassiker. Abwechslung gibt es bei einem Fondue mehr als genug.
Wie viel Fett wird benötigt?
Damit die Zutaten alle gar werden, reicht es meistens, wenn Sie einen Liter Fett auf der Herdplatte erhitzen. Damit ein späteres Spritzen verhindert wird, sollte der Topf aber nur bis zur Hälfte damit befüllt werden. Besonders gut geeignet ist Sonnenblumenöl oder Rapsöl, da beide Sorten hitzebeständig sind. Während Öl bei 180 Grad erhitzt werden sollte, reichen bei Brühe 100 Grad aus.
Ob die Garflüssigkeit schon heiß genug ist, können Sie mit dem Stäbchentest herausfinden. Hierzu müssen Sie lediglich ein Holzstäbchen in den Topf halten. Bilden sich an dem Stäbchen Blasen, haben Sie die optimale Temperatur erreicht. Sind Sie auf der Suche nach etwas Abwechslung, finden Sie im Internet übrigens auch zahlreiche Fondue Rezepte und Inspirationen.
[amazon box="B00JBBOKO6,B0006IRQ2Q" grid="3"]
Fazit
Das Fondue Set elektrisch ist häufig am Markt vertreten und einfach zu bedienen. Darüber hinaus können Sie aber auch zwischen anderen Varianten wählen.
Egal wofür Sie sich auch entscheiden, mit einem Fondue bekommen Sie abwechslungsreiche Speisen zubereitet und können in einer geselligen Runde zusammensitzen, was besonders an Festtagen wie Weihnachten oder Silvester beliebt ist.
Rosenstein & Söhne Edelstahl-Fondue-Set für 6 Personen
Fondueset Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Fondueset Test nicht mit einem Fondueset Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...