* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Hüttenschlafsack Test ist.
Was ist ein Hüttenschlafsack?
Bei einem Hüttenschlafsack handelt es sich um eine Hülle, in der man primär schläft und die den gesamten Körper, bedeckt. Lediglich der Kopf und das Gesicht bleiben unbedeckt von der Hülle. Besonders bei Outdoor-Urlauben zählt der Schlafsack zu den wichtigsten Dingen, an die man bereits beim Packen denken sollte. Je nach der Vewendungsart besteht der Schlafsack aus Vlies, Baumwolle, Leinen oder Seide / Kunststoff.
Oftmals werden, da es in Wandergebieten nicht selten kalt und zugig ist, zur Wärmedämmung Kunstfasern oder Daunen in den Schlafsack eingearbeitet. Hüttenschlafsäcke werden in unterschiedlichsten Formen und Farben produziert. So gibt es Schlafsäcke in Rechteck-Form, in Mumienform, mit / ohne Kapuzenteil oder mit / ohne Armteile. Auch die Schlafsack-Öffnungen können, je nach Design, unterschiedlich ausfallen: Manche Hüttenschlafsäcke verfügen über seitliche Reißverschlüsse, andere über eine Schlupfform ohne Reißverschluss.
Hüttenschlafsäcke bieten, genau wie ganz normale Schlafsäcke, den Vorteil, dass es sich lediglich um ein Element handelt, welches auf einer Wanderung oder einer Urlaubsreise mitgenommen werden muss, da es sich um eine Kombination aus Bettdecke, Kopfkissen, Unterbett, Bettlaken und Bezug handelt. Dies hat den Vorteil, dass der Schlafsack im Gepäck nur wenig Stauraum beansprucht und man nicht Gefahr läuft, ein Element zum Schlafen zu vergessen, welches einem auf der Reise dann fehlen könnte.
Mit dem Trend zu Outdoor-Urlauben und Expeditionen ist die Nachfrage nach Hüttenschlafsäcken in den letzten Jahren rasant angestiegen. In Fachgeschäften und Online-Shops werden Hüttenschlafsäcke meistens in Kombination mit Isomatten und Luftmatratzen nachgefragt.
Warum der Kauf eines Schlafsacks empfehlenswert ist
Viele Urlauber denken nicht unbedingt direkt daran, einen Schlafsack in ihr Reisegepäck einzupacken. Dabei sollten Sie unbedingt beachten, dass viele Hüttenwirte inzwischen das Mitbringen eines eigenen Schlafsacks verlangen. Andernfalls behalten sie sich das Recht vor, das Übernachten in der Herberge zu verweigern. Der Schlafsack dient nicht nur als „mobiler Bettbezug“, sondern erhöht dank seines Innenschlafsacks zudem die Wärmeleistung und sorgt somit für kuschelige und warme Stunden. In wärmeren Gebieten kann der Schlafsack alternativ als Sommerschlafsack genutzt werden.
Einen Schlafsack kaufen
Besonders bei Neulingen im Bereich Reiseschlafsack stellt sich häufig vor dem finalen Kauf die Frage, welcher Typ Schlafsack eigentlich der Empfehlenswerteste ist. Bei der Produktion von Hüttenschlafsäcken haben sich in den letzten Jahren zwei unterschiedliche Formen durchgesetzt. Hierzu zählen die klassisch rechteckige Form und der sogenannte „Mummy-Liner“ (die Schlafsäcke können auch als Innenschlafsack bei Mumienschlafsäcken genutzt werden).
Eine weitere wichtige Frage, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten, ist die, aus welchem Material Ihr künftiger Schlafsack bestehen sollte. Hier haben sich in den letzten Jahren die Materialen Seide, Mikrofaser und Baumwolle besonders am Markt etabliert. Sollten Sie sich für einen Seidenschlafsack entscheiden, ergibt sich der Vorteil, dass dieser auffallend leicht und platzsparend, dafür jedoch auch verhältnismäßig teuer sein wird. Hüttenschlafsäcke aus Mikrofaser hingegen sind besonders reißfest, robust, wasserabweisend und atmungsaktiv. Daher eignen sich diese Modelle besonders bei actiongeladenen Touren, auf denen nicht allzu zimperlich mit dem Gepäck umgegangen wird / umgegangen werden kann. Ein Baumwollschlafsack bietet ein besonders angenehmes Schlafgefühl, da sie auffallend weich und kuschelig sind. Dafür sind Schlafsäcke aus Baumwolle recht teuer und beanspruchen viel Stauraum im Reisegepäck. Ein besonderer Geheimtipp sind Hüttenschlafsäcke aus Fleece: Diese bieten eine besonders hohe Wärmeleistung und sind im Vergleich relativ preisgünstig zu erwerben.
Je nach Ihren persönlichen Präferenzen haben Sie zudem noch die Wahl zwischen Schlafsäcken mit oder ohnen einen Einschub für ein Kopfkissen. Dieser mögliche Einschub bietet den Vorteil, dass das Kopfkissen während der Nacht nicht verrutschen kann und dadurch der Schlafkomfort erhöht wird. Außerdem gibt es Modelle mit einem Kordelzug im Kopfbereich, der an eine Kapuze erinnert. So kann, wenn es nachts besonders zugig oder regnerisch wird, auch der Kopf geschüzt werden. Die Wahl eines Schlafsacks ist daher besonders wichtig, um Ihnen auf Ihrer Reise / Ihrer Tour einen angenehmen Schlaf zu gewährleisten.
[amazon box="B01EX1EUBQ,B06XZPT32Q" grid="3"]
Hüttenschlafsack kaufen – Hüttenschlafsack Seide oder Baumwolle?
Hüttenschlafsäcke sind primär in Fachgeschäften zu kaufen, die auf Outdoor-Urlaub spezialisiert sind und das dafür nötige Equipment vertreiben. Zudem können Hüttenschlafsäcke bequem online bestellt werden. Online-Fachgeschäfte oder auch Ebay oder Amazon (Amazon Hüttenschlafsack) haben ein reichhaltiges Angebot an Hüttenschlafsäcken.
Je nach persönlichem Geschmack und Ihrem Geldbeutel werden Sie garantiert schnell fündig! Einfachste Modelle (Mini Schlafsack) kosten nur knapp über 10 Euro, sollten Sie besonders viel Wert auf Qualität und Optik legen, so kann Ihr Schlafsack bis zu 400 Euro kosten. Es ist aber generell nicht zu bewerten, welcher Schlafsack als bester Hüttenschlafsack bewertet werden kann.
Bewertung der Leistungsangaben
Die Temperaturangaben zu möglichen Einsatzbereichen von Hüttenschlafsäcken in Deutschland wurden im Jahr 2005 auf neue EU-Richtlinien umgestellt. Bei der EU-Norm handelt es sich um differenziertere Angaben für das Einsatzgebiet der Schlafsäcke. Erstmals wurde zudem mit einberechnet, dass das Wärmeempfinden von Männern und Frauen unterschiedlich ist. Komfortbereiche werden nunmehr eingeteilt in Geschlechtern.
Unter einem Komfortbereich ist in diesem Zusammenhang der Temperaturbereich zu verstehen, innerhalb dessen sich neue Nutzer zu jeder Zeit wohl fühlen können. Die untere Grenze dieses Komfortbereichs liegt bei Männern auf einem niedrigeren Temperaturniveau als bei Frauen. Zu beachten ist jedoch auch, dass das individuelle Temperaturempfinden nicht nur vom Geschlecht, sondern auch vom persönlichen Wärme- und Kälteempfinden und der akutellen körperlichen und mentalen Fitness einer jeden Person individuell abhängig ist.
Neulingen im Bereich Outdoor-Fitness / Outdoor-Touren ist daher dringend zu empfehlen, sich vor dem Kauf eines Schlafsacks fachkundig beraten zu lassen, im Zweifelsfall zusätzlich einen Gesundheitscheck bei einem Arzt vornehmen zu lassen. Die neuen Hinweise in den Produktbeschreibung erleichtern vor allem unerfahrenen Käufern von Outdoor-Equipment den Kauf von Hüttenschlafsäcken sehr, da sie verlässlichere Angaben zur möglichen Nutzung finden.
[amazon box="B06WRNCW4G,B07252KYBN" grid="3"]
Schlafsack selber nähen
Sollten Sie über Nähkenntnisse verfügen, können Sie Ihren Schlafsack auch einfach selber nähen. Im Internet gibt es hierfür zahlreiche Anleitung. Eine besonders preisgünstige Variante ist die Fallschimseide aus Ripstop-Nylon. Mit nur 30g/m² Gewicht ist das Material nicht nur besonders leicht, sondern mit einem Preis von etwa 5 Euro pro laufendem Meter auch noch sehr günstig.
Leider fransen die Schnittkanten bei dieser Variante schnell aus, weshalb man sie entweder heiß schneiden oder rasch mit französischen Nähten verbinden sollte. Eine Alternative zum Selbermachen sind die noch leichteren 10 oder sogar 7 Denier dünnen Ripstop-Nylon-Stoffe. Der Preis pro laufendem Meter liegt hier bei 16 Euro, bzw. bei 25 Euro pro laufendem Meter. Diese Variante zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie nicht nur wind- sondern auch daunendicht ist und sich zudem für das Nähen von Schlafsäcken / einem Outdoor Hüttenschlafsack mit Füllung eignet.
Hütten-Schlafsack aus Mikrofaser
Hüttenschlafsack Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Hüttenschlafsack Test nicht mit einem Hüttenschlafsack Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...