* Bitte beachten Sie, dass der vorliegende Vergleich kein Soundbar Test ist.
Was ist eine Soundbar?
Die Soundbarren sind zunehmend ein Objekt des Interesses für Liebhaber des Heimkinos oder diejenigen, die ihre Lieblingsmusik in hoher Qualität hören wollen. Diese Art von Produkten mit ihrer typischen länglichen und schmalen Form wird häufig zur Verstärkung von Fernsehbildschirmen und Monitoren auf unseren Computern verwendet. In diesem Zusammenhang hat die Tendenz, immer dünnere und kompaktere Bildschirme zu entwerfen, in der Tat den Platz für Lautsprecher geopfert: Aus diesem Grund kann die Audioqualität der meisten der derzeit auf dem Markt befindlichen ultradünnen Bildschirme eher unbefriedigend sein. Um eine audiovisuelle Show auf hohem Niveau zu genießen, ist es notwendig, sich ein hochwertiges Audio-Verstärkungssystem vorzustellen, das leistungsstark und möglicherweise klein genug ist, um in Ihren Bildschirm integriert zu werden.
Die Soundbar wurde entwickelt, um diesem speziellen Bedürfnis gerecht zu werden: Sie ist per Definition ein dünnes Gerät, das einfach mit jedem Bildschirm verbunden werden kann und eine Möglichkeit zur weiteren Verstärkung bietet. Auf dem heutigen Markt finden wir Soundbarren mit Preisen von etwa 70 Euro bis zu Spitzenwerten von 1500/2000 Euro. Tatsächlich handelt es sich um sehr spezielle und anspruchsvolle Produkte, die in der Lage sind, verschiedene Lösungen, Leistungsstufen und Sonderfunktionen anzubieten.
Wenn Sie die Attraktivität dieses Produkts für jeden Benutzer nicht in Frage stellen, sind wir andererseits überzeugt, dass die Navigation in diesem Meer von Produkten recht komplex ist und auch ein gewisses Maß an Erfahrung erfordert. Um unseren Lesern bei der Auswahl dieser Art von Produkt zu helfen, haben wir einen speziellen Einkaufsführer erstellt, mit dem wir eine Reihe von Überlegungen vorschlagen, die für die Beurteilung der Qualität einer Soundbar nützlich sind.
Entscheidende Eigenschaften einer Soundbar
Aktive Soundbar oder passive Soundbar?
Dabei ist zunächst zwischen den sogenannten passiven und den stattdessen aktiven Klangstäben zu unterscheiden:
Passiv
Vorteile: vielseitig einsetzbar, kann an Verstärker oder andere Lautsprecher angeschlossen werden.
Nachteile: erfordert Erfahrung
Passive Klangstäbe ähneln einem herkömmlichen Lautsprecher, so dass sie bei Bedarf einen externen Verstärker oder eine Soundkarte benötigen. Der Hauptvorteil dieser Art von Soundbar ist ihre Vielseitigkeit: Tatsächlich können diese Soundbarren an hochwertige Verstärker angeschlossen werden, in Kombination mit anderen Lautsprechern oder sogar mit einem Subwoofer. Andererseits erfordert diese Art der Konfiguration ein gewisses Maß an Branchenkenntnis und praktischer Erfahrung.
Aktiv
Vorteile: Enthält alle Komponenten, einfach zu installieren und zu bedienen.
Nachteile: Einschränkung für diejenigen, die Experten auf diesem Gebiet sind und andere Qualitätsfälle haben.
Aktive Klangstäbe beinhalten alle für die Audiowiedergabe notwendigen Elemente wie Lautsprecher und Verstärker. Aktive Soundbarren sind die gebräuchlichsten und beliebtesten Soundbarren, da Sie sie nur mit dem Gerät verbinden müssen, das Sie verstärken möchten, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Aus Hardware-Sicht sind sie sicherlich eine optimale Wahl, da sie nicht sperrig sind und einfach zu installieren.
Stereo und Lautsprecher
Die meisten Geräte spielen Musik im Stereoformat aus mindestens 2 Lautsprechern ab, die die wahrscheinlichste Wahrnehmung von Klängen ermöglichen.
Diese Konfiguration wird mit einem Zahlenwert ausgedrückt, den wir normalerweise in den technischen Daten der Soundbar lesen können, nämlich 2.0. Die „2“ zeigt das Vorhandensein eines Lautsprecherpaares an, während 0 das Fehlen eines Subwoofers anzeigt. Schauen wir uns nun die möglichen Kombinationen an, während wir im folgenden Abschnitt mehr über den Subwoofer sagen werden.
Auf dem Markt finden wir Geräte mit einem der folgenden Werte:
2.0: Wie gesagt, die Ausrüstung von zwei Lautsprechern und keine Subwoofer.
2.1: Dieser Wert gibt eine Soundbar mit zwei weiteren Frontlautsprechern und einem Subwoofer an.
5.1: Dies bezieht sich auf eine Soundbar mit 5 differenzierten Lautsprechern, die den Surround-Effekt erzeugen können und einen Subwoofer.
7.1: Dieses Gerät ist wahrscheinlich eines der ausgereiftesten für diese Art von Produkt, da wir 7 verschiedene Treiber finden werden, die einen bemerkenswerten Realismus in der Klangwahrnehmung bieten können, und natürlich einen Subwoofer.
Im Gegensatz zu HiFi-Musiksystemen werden die verschiedenen Quellen, auf die sich diese Zahlenwerte beziehen, in einem einzigen Produkt, der Soundbar, zusammengefasst.
Natürlich werden Produkte mit 7 Lautsprechern und einem Subwoofer deutlich teurer sein als andere, die einfach nur 2 Lautsprecher haben: Wenn Sie an einem extrem fesselnden audiovisuellen Erlebnis interessiert sind, dann ist eine 7.1 Soundbar sicherlich das Richtige für Sie.
Subwoofer
Alle Soundbarren haben ein spezifisches Ziel, nämlich eine wesentliche Verbesserung der Audiowiedergabe der Geräte, an die sie angeschlossen sind, unabhängig davon, ob es sich um TV-Displays, Smartphones oder Tablets handelt. Aus diesem Grund ist es immer ratsam, einen Subwoofer zu haben: So können Sie den Tiefbass und die tiefen Frequenzen in einer Qualität wiedergeben, die kaum eine Soundbar ohne sie gewährleisten könnte.
Wenn vorhanden, gibt es den Subwoofer in zwei Versionen: extern oder integriert. Der externe Subwoofer ist sicherlich der gebräuchlichste Typ bei dieser Art von Produkt: In diesem Fall wird die Soundbar viel kleiner sein und wir haben die Möglichkeit, den Subwoofer in unserem Raum dort zu platzieren, wo wir es bevorzugen, um die maximale Leistung unseres Systems in Bezug auf die Umgebung, in der sich unsere Soundbar befindet, zu erhalten.
Die Klangstäbe mit integrierten Subwoofern werden allgemein als „Soundplates“ oder „Sounddecks“ bezeichnet: Diese sind viel größer und schwerer als die anderen Typen, weshalb sie oft als Basis für das Display verwendet werden.
Leistung
Die Hersteller geben im Allgemeinen die Leistung der Klangstäbe in Watt an: Insbesondere wird die maximale Leistung eines Produkts angegeben.
Bedenken Sie, dass Sie bei der Beurteilung der Leistung einer Soundbar die Größe des Raumes, in dem Sie das Gerät installieren möchten, und vor allem den Nutzen, den wir daraus ziehen wollen, berücksichtigen müssen: ob wir es zum Hören von Radio, zur Verstärkung unseres Fernsehers oder stattdessen zur Animation einer Party nutzen wollen.
Im Allgemeinen sollten wir, was auch immer unsere Bedürfnisse sind, Modelle mit einer Leistung von etwa 200-300 Watt kaufen und vorzugsweise nicht unter diesen Werten liegen: Es ist immer ratsam, zusätzliche Leistung zu haben, auch wenn wir nicht daran denken, übermäßige Lautstärken zu verwenden, da ein Gerät der musikalischen Wiedergabe, das ständig an seine Grenzen für jede Art von Hören gebracht wird, nicht sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefern könnte.
Natürlich bedeutet höhere Leistung in der Regel einen höheren Preis. Wir finden Modelle mit einer Leistung von mindestens 50-100 Watt bis hin zu Hochleistungsprodukten, die Spitzen von 700 Watt erreichen.
Konnektivität
Die Konnektivität bzw. die Menge der verschiedenen für das jeweilige Produkt verfügbaren Verbindungsports spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung der Einsatzmöglichkeiten einer Soundbar. Die in einer Soundbar üblichen Eingänge und möglichen Anschlüsse sind der 3,5 mm Klinkeneingang, Koaxial, Optik, WLAN, Bluetooth, NFC, USB und HDMI. Die wesentlichen Merkmale und Möglichkeiten der einzelnen Eingangsarten können in der folgenden Tabelle zusammengefasst werden.
Typ
Einsatzmöglichkeit
3,5mm Klinkeneingang
Schließen Sie eine Vielzahl von Geräten wie Computer, Fernseher und mehr an
Mit dieser Art von Verbindung können Sie eine große Anzahl von mobilen Geräten wie Smartphones, die wir für die Musikwiedergabe verwenden, oder Tablets anschließen, mit denen Sie audiovisuelles Material genießen können. Mit dieser Verbindung können Sie auch feste Geräte wie Computer, Fernseher und vieles mehr anschließen.
Koaxial
Analoges Kabel Anschluss an Decoder, Blu-ray oder DVD-Player
Diese Art von Kabel ist sehr wichtig, wenn wir uns entscheiden, die Soundbar zusammen mit einem Fernseher zu verwenden. In diesem Fall müssen wir die Soundbar an den Decoder anschließen, um das Audiosignal unserer Lieblingssendungen zu verstärken. Wenn wir unsere Soundbar an einen DVD-Player anschließen wollen, müssen wir ebenfalls überprüfen, ob sie einen koaxialen Ausgang hat.
Optik / Digitales Glasfaser-kabel
Optimale Verwaltung nur des Audioraums. Geeignet für Fernseher, Konsolen, Decoder, etc.
Durch diese Art der Verbindung können wir eine sehr effiziente Verwaltung des Audiobereichs erreichen, die in der Lage ist, störende Brummen zu eliminieren und eine hohe Audioqualität zu gewährleisten. So können wir beispielsweise das TV-Display über ein HDMI-Kabel mit der Signalquelle verbinden, um eine gute Videoqualität zu gewährleisten, und wir verwenden die optische Übertragung ausschließlich für die Audiokomponente.
WLAN
Anschlussmöglichkeit aller aktivierten Geräte (mobil und fest)
Die WLAN-Verbindung (Wireless Local Area Network) ist eine drahtlose Verbindung, d.h. eine Verbindung, die eine Signalübertragung ohne Verbindungskabel beinhaltet. So können wir beispielsweise über die drahtlose Verbindung alle in unserem Besitz befindlichen Geräte anschließen, die auch über eine WLAN-Verbindung verfügen, was uns das Bohren von Kabelverbindungen erspart und die Größe reduziert.
Bluetooth
Der Anschluss zur Verstärkung mobiler und nicht mobiler Geräte ist möglich. Die Fernsteuerung der Soundbar ist ebenfalls vorgesehen
Durch die Bluetooth-Verbindung wird es nicht nur möglich sein, unsere Soundbar mit jedem mobilen oder festen Gerät zu verbinden, um sie zu verstärken, sondern in einigen Fällen wird es durch diese Verbindung auch möglich sein, die Soundbar aus der Ferne zu steuern.
NFC
Drahtlose Verbindung zur Kontaktdatenübertragung von aktivierten Geräten, sehr verbreitet in Smartphones und sehr schnell
Die meisten Smartphones auf dem Markt verfügen über diese Technologie: Mit dieser Art von Verbindung können Sie Ihr Gerät an die Soundbar anschließen, ohne lange Konfigurationen vornehmen zu müssen oder etwas einstellen zu müssen. Mit einer einfachen Geste werden die Geräte sofort verbunden. Wenn Sie planen, die Soundbar für verschiedene Zwecke zu nutzen und an verschiedene Quellen anzuschließen, ist die NFC-Technologie sicherlich das Richtige für Sie.
USB
USB-Eingang für Schlüssel und Speichermedien Anschluss für die Wiedergabe oder Verbindung zu einem Computer. Bei direkter Wiedergabe prüfen Sie die Kompatibilität der Soundbar
Dieses Gerät ist sehr wichtig, wenn wir im Hinterkopf haben, unsere Soundbar zu benutzen, um unsere Songs und Audiodateien direkt abzuspielen oder an den Laptop anzuschließen, da die USB-Ports bei diesen Geräten sehr verbreitet sind.
HDMI
Digitaler Anschluss, über HDMI-Kabel Eingang für den Anschluss an Display, Computer, Konsole und DVD- oder Blu-ray-Player
Dies ist ein weiterer sehr gebräuchlicher Eingang, über den die Soundbar an Displays, Computer, Konsolen und DVD- oder Blu-ray-Player angeschlossen werden kann.
Abmessungen
Die Größe der Soundbar kann von Modell zu Modell stark variieren und die sorgfältige Betrachtung kann entscheidend sein, um das Produkt auszuwählen, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein Produkt mit einer geringen Tiefe zum Beispiel lässt sich leichter unter unserem Bildschirm versenken, während eine übermäßig breite Soundleiste schwierig zu platzieren sein kann.
In den von den Herstellern zur Verfügung gestellten Daten werden die Abmessungen der Soundbar in der Regel in cm gemessen. Im Durchschnitt sind die relativ kleinen Modelle etwa 70 x 4 x 5 cm groß, so dass sie auch auf engstem Raum einfach zu installieren sind, während größere Modelle 130 x 12 x 14 cm betragen oder sogar überschreiten können.
Gewicht
Schließlich betrachten wir das Gewicht dieser Produkte. Die Bewertung dieses Aspekts kann sehr wichtig sein, wenn wir beispielsweise die Soundbar in einer erhöhten Position installieren wollen. In diesem Fall müssen wir zunächst neben dem Gewicht auch das Vorhandensein von Stützen prüfen, die unsere Soundbar stabil stützen können, wo immer wir sie platzieren. Wenn wir uns stattdessen entscheiden, es auf eine Fläche zu legen, ist es notwendig, zu überprüfen, ob es auf der Basis Halterungen gibt, die den Körper der Soundbar tragen. Im Allgemeinen, und insbesondere wenn dies möglich ist, ist es immer vorzuziehen, die Soundbar in einer erhöhten Position zu platzieren, um eine bessere Leistung zu erzielen und um den Klang gleichmäßiger im Raum zu verteilen.
Was das Gewicht betrifft, so kann eine Soundbar im Durchschnitt zwischen 2-2,5 kg und 10 kg wiegen, in einigen Fällen sogar diese Schwelle überschreiten. Abschließend ist zu betonen, dass bei der Bewertung dieses Elements zu berücksichtigen ist, dass ein anspruchsvolleres Produkt in der Regel ein höheres Gewicht aufweist.
Fernsteuerung
Die Möglichkeit, eine Fernbedienung zu haben, die speziell für die Fernsteuerung unserer Soundbar entwickelt wurde, ist ein sehr nützliches Element. Einige Soundbars ermöglichen auch die Fernsteuerung über Smartphones und andere mobile Geräte, indem Sie einfach eine Anwendung herunterladen und damit die Soundbar steuern, während Sie bequem auf der Couch sitzen.
Display
Einige Modelle verfügen über eine praktische LED-Anzeige, die sich in der Regel in der vorderen Position befindet, so dass Sie einige nützliche Informationen wie den Kanal, von dem aus Sie das Audio abspielen, oder die Lautstärke anzeigen können. Das Frontdisplay kann für mehr als einen Benutzer nützlich sein und die Bedienung der Soundbar wesentlich erleichtern.
Direkte Wiedergabe
Einige Soundbars funktionieren als völlig autonome Stereos, so dass der Benutzer die Möglichkeit hat, Tracks ohne die Vermittlung anderer Geräte abzuspielen. Bei Geräten dieser Art ist es wichtig, die Art der vorhandenen Eingänge und natürlich die Kompatibilität mit den verschiedenen digitalen Dateien zu überprüfen. Tatsächlich sollten wir unbedingt prüfen, ob unsere Soundbar sie lesen und wiedergeben kann. Unter den verschiedenen Formaten, die uns zur Verfügung standen, sollten wir die mp3, die WMA, die AAC, die WAV und die FLAC im Auge behalten.
Weitere nützliche Funktionen
Die verschiedenen Hersteller achten darauf, die Klangstäbe mit speziellen Funktionen auszustatten, die dem Hörer höchste Audioqualität bieten: Die Herausforderung besteht darin, mit den HiFi-Systemen zu konkurrieren. Aus diesem Grund werden die zusätzlichen Funktionen, die wir normalerweise in hochwertigen Produkten finden, wie z.B. Systeme zur Isolierung von Gesangsspuren oder andere Funktionen, die speziell zur Verbesserung der Leistung von tiefen und mittleren Bassfrequenzen entwickelt wurden, sehr geschätzt.
Im Allgemeinen wird die Qualität von Produkten der Unterhaltungselektronik stark von den Materialien, mit denen sie hergestellt werden, sowie von Herstellungsverfahren beeinflusst. Obwohl die Hersteller keine Informationen darüber geben, welche Materialien bei der Konstruktion der Klangstäbe verwendet werden, kann man bis zu einem gewissen Grad sagen, dass das Produkt außerhalb mit einem harten Kunststoffkörper bedeckt ist, um es vor möglichen Stößen zu schützen, und an den Lautsprechern befinden sich normalerweise Filter, um zu verhindern, dass Staub ins Innere kriecht und Schäden an den Komponenten verursacht. Die Materialien, aus denen die Soundbar besteht, haben auch aus ästhetischer Sicht eine gewisse Bedeutung: Eine Außenhülle aus schlechten Materialien beispielsweise könnte beschädigt oder schnell abgenutzt werden und in dieser Hinsicht unangenehm sein.
Ist die Marke wichtig?
Auch in diesem Fall ist die Marke eine erste Spur, der wir folgen müssen, um einen Kauf zu garantieren, der qualitativ hochwertig ist und unsere Erwartungen erfüllt. Das Vertrauen in wenig bekannte Marken kann sicherlich ein Grund sein, Geld zu sparen, aber auf jeden Fall könnte ein wenig bekanntes Haus nicht nur Produkte von geringer Qualität anbieten, sondern auch in Bezug auf die technische Unterstützung völlig fehlen. Aus diesem Grund ist es gut, sich für die bekanntesten und renommiertesten Marken zu entscheiden: darunter sind Pioneer, Sharp, Panasonic, Blaupunkt, Auvisio, JBL, Bose, Canton, Sony, Yamaha, Philips, Samsung, LG.
Ist der Preis wichtig?
Welche Kaufentscheidung Sie auch immer im Sinn haben, die erste Überlegung, die Sie anstellen sollten, betrifft Ihr Budget: Diese erste Angabe ist in der Tat unerlässlich, um das Produkt zu erwerben, das am besten zu Ihnen passt. Folgen Sie diesem Ratgeber und schauen Sie auf Ihr Budget. Anschließend bewerten Sie die Produkte je nach dem, welche Eigenschaften für Sie ein Muss sind und treffen Sie eine fundierte Entscheidung.
[amazon box="B07G8H7F6R" grid="3"]
Soundbartest anhand einer Samsung-Soundbar
Soundbar Testsieger
Hier finden Sie eine Auflistung an Testberichten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche, dass ein Soundbar Test nicht mit einem Soundbar Vergleich gleichzusetzen ist. Bei einem Vergleich werden Produktdaten miteinandern verglichen, wohingegen ein Test eine physische Bewertung nach fest definierten Kriterien voraussetzt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hast Du Fragen, dann stell sie uns doch einfach...